Skip to content

ROCKPro64 updaten

ROCKPro64
1 1 614
  • Kamil veröffentlicht ja auf github seine Images.

    Für die Einsteiger, wenn man nun neue Images baut und sich sicher ist, das was nicht richtig funktioniert, deklariert man diese als

     Pre-Release
    

    Wenn ein Image richtig gut läuft, es nur gutes Feedback der Tester gibt, dann nennt man dieses Image

    Latest release
    

    Was soll das? Anwender, die Wert auf Stabilität legen, werden nicht von den ganzen Testimages belästigt 😉 Solche Anwender bekommen dann bei einem Update nur Latest releases ausgeliefert. Will man nun auch Pre-Releases installieren, muss man die Datei /etc/apt/sources.list.d/ayufan-rock64.list editieren.

    deb http://deb.ayufan.eu/orgs/ayufan-rock64/releases /
    
    # uncomment to use pre-release kernels and compatibility packages
    deb http://deb.ayufan.eu/orgs/ayufan-rock64/pre-releases /
    

    Danach führt man dann ein

    sudo apt-get update -y
    

    durch. Dadurch werden jetzt die Pre-Release Quellen mit eingebunden.

    Mit einem

     sudo apt-get install linux-rockpro64 -y
    

    wird dann das aktuellste Pre-Release installiert.

    sudo shutdown -r now
    

    Danach ist der ROCKPro64 auf der aktuellsten Version.

  • ROCKPro64 - Anpassen resize_rootfs.sh

    Angeheftet ROCKPro64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    545 Aufrufe
    FrankMF
    Seit Release 0.10.10 ist das automatische Vergrößern der Root Partition mit drin 0.10.10: Support automated resize when booting from nvme Einfach das Image auf die NVMe SSD schreiben, ab in den ROCKPro64 und fertig! Nach dem Booten wird die Partition dann automatisch auf die maximal mögliche Größe erweitert. Kamil hat das Script auch ein wenig angepasst. case $dev in /dev/mmcblk?p?) DISK=${dev:0:12} PART=${dev:13} NAME="sd/emmc" ;; /dev/sd??) DISK=${dev:0:8} PART=${dev:8} NAME="hdd/ssd" ;; /dev/nvme?n?p?) DISK=${dev:0:12} PART=${dev:13} NAME="pcie/nvme" ;; Das Resultat bei einer Samsung 979 EVO mit 500GB Speicher rock64@rockpro64:~$ df -h Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on udev 918M 0 918M 0% /dev tmpfs 192M 5.2M 187M 3% /run /dev/nvme0n1p4 459G 1.2G 439G 1% / tmpfs 957M 0 957M 0% /dev/shm tmpfs 5.0M 4.0K 5.0M 1% /run/lock tmpfs 957M 0 957M 0% /sys/fs/cgroup /dev/nvme0n1p3 229M 44M 169M 21% /boot /dev/nvme0n1p2 12M 0 12M 0% /boot/efi tmpfs 192M 0 192M 0% /run/user/1000 Perfekt. Danke Kamil!
  • ROCKPro64 - Armbian - NAS umgezogen

    Armbian armbian rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    673 Aufrufe
    FrankMF
    Das NAS mit den drei 2,5 Zoll HDD Platten läuft an einem 3A Netzteil - ohne Probleme. Hat heute Nacht die Jobs einwandfrei erledigt https://www.pine64.org/?product=rockpro64-12v-3a-eu-power-supply
  • H.265/x265 dekodiert und wiedergegeben (4K Video)

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    460 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Neue Artikel im Pine64 Shop (August 2018)

    Hardware hardware rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    810 Aufrufe
    FrankMF
    Neue Artikel im Pine64 Shop ABS Gehäuse https://www.pine64.org/?product=rockpro64-abs-enclosure Gehäuse für einen ROCKPro64 und einen LCD-Bildschirm https://www.pine64.org/?product=rockpro64-playbox-enclosure
  • SPI funktioniert

    ROCKPro64 rockpro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    958 Aufrufe
    FrankMF
    Wie ich jetzt mehrmals festgestellt habe, ist das System von der USB3 Platte instabil. [111985.654653] EXT4-fs error (d4: inode #16354: comm systemd: r[111985.837719] EXT4-fs error Das killt dann das komplette System. Ob das an meiner Hardware liegt, weiß ich nicht. Also, wer da draußen so ein System einsetzen will, Vorsicht! Die USB3-Schnittstelle scheint noch einige Bugs zu haben!! Mein NVMe System dagegen ist absolut stabil!
  • Booten von der NVMe Platte

    ROCKPro64 howto rockpro64
    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    8k Aufrufe
    S
    Für dies Kernal: Linux rockpro64 4.4.167-1213-rockchip-ayufan-g34ae07687fce #1 SMP Tue Jun 18 20:44:49 UTC 2019 aarch64 GNU/Linux Booten von der NVMe Platte nicht möglich. Ich folgte die folgende Schritte. Leider funktioniert es nicht. Es gibt einen Fehler in Boot. Ohne RAID oder LVM config. Specs: Rockpro64 Marvel PCIe 88se9230 karte SANDISK SSD 120 GB
  • eMMC Modul

    Hardware hardware rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Bionic-LXDE

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    527 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet