Skip to content

Images 0.7.x

Images
22 2 3.2k 1
  • 0.7.9 released

    • 0.7.9: Fix upgrade problem (u-boot-* packages),

    Kamil macht Urlaub 😂 Ok, es gab wohl ein paar kleinere Probleme die Platinen upzugraden. Kamil hat noch schnell die Probleme gefixt und das 0.7.9 Image veröffentlicht.

  • 0.7.10 released

    • 0.7.10: Rebased rockchip and mainline kernels,
    • 0.7.10: Support USB gadgets for rock/pro64,
    • 0.7.10: Disable TX checksumming for RockPro64,
    • 0.7.10: Improve FAN for RockPro64,
    • 0.7.10: Improve sdmmc0 stability for Rock64,
    • 0.7.10: Enable binfmt-misc,
    • 0.7.10: Improve stability of PCIE for RockPro64,
    • 0.7.10: Fix eMMC stability on RockPro64 mainline kernel,

    Die Container Images fehlen, Kamil hatte da ein Problem mit. Deshalb auch die Kennzeichnung als Pre-Release.

  • Die Container-Images für 0.7.10 sind jetzt auch fertig!

  • 0.7.11 released ✌

    • 0.7.11: Rebased mainline kernel,
    • 0.7.11: Run rockchip kernel at 250Hz to increase performance,
    • 0.7.11: Add support for usb gadgets for rockchip,
    • 0.7.11: Introduce change-default-kernel.sh script to easily switch between kernels,
  • 0.7.12 released

    • 0.7.12: Rebased mainline kernel,
    • 0.7.12: Rockchip kernel has patches for enabling sdio0 and pcie concurrently,
    • 0.7.12: A bunch of dependencies updates,
  • Ich kann 0.7.12 nicht empfehlen. Bei der Installation eines Systems mit PCIe NVMe SSD auf einem ROCKPro64 v2.0 4GB RAM habe ich folgenden Fehler gehabt.

    Danach war die Partition auf der SSD weg.

    Ich bin jetzt wieder auf 0.7.11 mit dem letzten Kernel der funktioniert 4.4.154-1128-rockchip-ayufan

    Dran denken, was ich mit diesem Zeichen ✌ kennzeichne, funktioniert.

  • 0.7.13 released

    • 0.7.13: Enable support for RockPro64 WiFi/BT module,
    • 0.7.13: Fix LXDE build: updated libdrm,

    PCIe NVMe SSD & WiFi = Crash!
    WiFi alleine habe ich bei einem kurzen Test auf stretch minimal zum Laufen bekommen - aber unstabil!

    Alles in allem, noch viel Arbeit. Nur für Leute mit Spaß am Testen geeignet 😉 Morgen, geht's weiter 🙂

  • 0.7.14 released

    • 0.7.14: Update rockchip kernel to 4.4.167,
    • 0.7.14: Update mainline kernel to 5.0,

    Aktuell noch ungetestet.

  • 0.7.14 ist nicht empfehlenswert. (Bei mir zumindestens!!)

    Was geht?

    • WiFi

    Was nicht geht?

    • WiFi & PCIe NVMe SSD zusammen - crash!
    • PCIe NVMe SSD alleine - crash!

    Für mich ist der angebliche Fix, der irgendwie was drumherum bastelt, damit PCIe & WiFi zusammen funktioniert keine Lösung. Das macht jetzt aktuell mehr Probleme als vorher.

    Meine Idee wäre, zwei dts Files, einmal ist WiFi an, für Leute die es brauchen und einmal ist es aus. Hoffentlich findet jemand eine vernünftige Lösung!!

    Ich bleibe weiterhin bei 0.7.11 - absolut stabil, PCIe stabil, SATA läuft (mit der richtigen Karte), auf WiFi kann ich persönlich verzichten!

    Ich möchte hier aber erwähnen, das es wohl Leute gibt, bei denen das funktioniert.

  • Mal ein 0.7.14 Image eingeschmissen und Mainline angetestet. Und jetzt wird es verwirrend..

    Was geht?

    • PCIe (auch mit gestecktem WiFi-Modul)

    Was nicht geht?

    • WiFi
  • Hallo,

    mein Board ist nun angekommen und ich wollte mich per SSH drauf einloggen um PCIe SATA Karte zu aktivieren.
    Wie sind da die Standard Zugangsdaten?

    Gruß,
    Christoph

  • Ayufan Images nutzen

    user: rock64
    pw: rock64
    
  • WLan auf der Konsole einrichten

    Angeheftet Linux linux quartz64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    729 Aufrufe
    FrankMF
    Ich kann im Manjaro keine WPA3 Sicherheit auswählen, dann bekomme ich keine Verbindung. Es geht nur WPA2 Personal. Gegenstelle ist eine FRITZ!Box 6591 Cable. [image: 1638114013848-2021-11-28_16-37.png] In der Fritzbox sieht das so aus [image: 1638114096062-50d23aa8-5f67-485e-a994-244ef4f6a270-image.png] Das kam als Fehlermeldung Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: Trying to associate with SSID 'FRITZ!Box 6591 Cable AK' Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to select authenticated key management type Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to set WPA key management and encryption suites Ich denke, der Treiber unterstützt das nicht.
  • SATA Adapter - SSD kopieren

    Hardware rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    230 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Images 0.9.x

    Images rockpro64
    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    0.9.16: gitlab-ci-linux-build-163 released 0.9.x 0.9.16: Bump kernel to 4.4.197, 0.9.15: Bump kernel to 4.4.193, 0.9.14: Bump kernel to 4.4.190, 0.9.14: Fix Firefox video playback, 0.9.13: Bump sound volume for Pinebook Pro, 0.9.12: Fix LXDE for Rock64, 0.9.10: Fix support for power/standby LEDs for all boards,
  • ROCKPro64 - Eine Einführung für Einsteiger

    Verschoben ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    572 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Docker Image

    ROCKPro64 docker rockpro64
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Das ganze hat einen furchtbar schönen Vorteil. Mal angenommen, ich habe ein NodeBB-Forum in einem Container laufen. Will das Ding updaten und das crasht einfach mal so. Egal, Container stoppen, Container starten und alles läuft wieder. Mit dem Commit sichere ich mir dann den Zustand nachdem ich weiß, das alles klappt
  • NAS Gehäuse für den ROCKPro64

    Verschoben Hardware rockpro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    POWER-LED Die LEDs werden mit 3,3 Volt versorgt. Das ist jetzt recht einfach POWER LED + / Pi2-Connector Pin 1 (3,3V) POWER-LED - / Pi2-Connector Pin 9 (GND) Pi2-Connector [image: 1537358093301-img_20180919_134656_ergebnis-resized.jpg] [image: 1537358113804-img_20180919_134731_ergebnis.jpg]
  • IPFire auf dem ROCKPro64

    ROCKPro64 rockpro64
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    685 Aufrufe
    FrankMF
    Falls es jemanden da draußen interessiert, hier eine Liste der Dinge die funktionieren GREEN Die LAN-Schnittstelle wird einwandfrei erkannt Webserver läuft, Weboberfläche erreichbar Das war's dann mit den positiven Daten jede Menge Kernelfehler iptables Fehler Modul fehlt?? kein LAN-Adapter, WLan-Adapter wird erkannt Lizenzverbindungen lassen sich nicht bestätigen nach der Installation ist die Konsole weg usw. usf
  • NAS/Server/Desktop Gehäuse

    Hardware hardware rockpro64
    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Nettes Video https://www.youtube.com/watch?v=_UeeklKo0Og