Skip to content

Restic UI - Stand Februar 2023

PyWebIO
  • Ich habe wieder ein wenig umgebaut. Fast alle Eingaben sind jetzt mittels

    popup_input
    

    gebaut, was mir besser gefallen hat als es wie vorher einfach drunter zu klatschen. Dabei konnte ich noch einige Fehler im Code finden und bereinigen.

    Wie immer, wer einen Fehler findet bitte hier drunter einen Beitrag schreiben.

    Das erste Mal, das ich dieses Video mittels OBS aufgenommen habe. Hat den Vorteil, das ich meine Wayland Session nicht verlassen muss. Der SimpleScreenRecorder geht ja leider nur unter X11.

  • Hallo Frank,
    wow, tolle Arbeit!
    Ich wollte mich gerne erkundigen, ob es mit dem restic-ui PyWebIO möglich ist, folgendes Szenario zu fahren:
    Büro-PC --> steuert via restic-ui PywebIO --> Backups auf Heim-Server (headless) --> via SFTP/SSH zu Cloud Storage Provider.
    Ich würde mir das so vorstellen, dass ich via meinem Büro-PC die Heim-Server-URL:Port von restic-ui PywebIO aufrufen würde und dort die ganze Backup- und Restore-Geschichten auf dem Heim-Server (headless) durchführen könnte.
    Wäre das im Rahmen der aktuellen Features der Version 0.4.2 möglich?
    Danke im Voraus,
    Nei

  • Frage Nr. 1, wo soll das PyWebIO laufen? Auf deinem Heim-Server, den du mittels VPN erreichst? Am einfachsten ist, Du testest es mal eben aus.

    Ich nutze als extern erreichbares Backend ja den Rest-Server von Restic. Die anderen Möglichkeiten von Restic sind nicht eingebaut.

  • ... ah, wer Lesen kann ist deutlich im Vorteil ... Danke, das mit Rest-Server habe ich nicht realisiert gehabt, ich war gedanklich bei restic remote repository bei einem Cloud-Provider

  • Und solltest Du was finden, was kaputt ist, ich freue mich immer über Feedback 😉

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    353 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • Restic - Migrate

    Restic
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    227 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - Vorstellung Part 2

    Restic UI
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    140 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - auf PyQt6 umbauen

    Restic UI
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    242 Aufrufe
    FrankMF
    Ich hatte im Python Forum mal um Hilfe gebeten und man hat mir einen Hinweis gegeben, dem ich hier mal nachgehe. Der Forenuser meinte, das es ihn wundern würde, wenn ich von QtCore importieren müsste, also self.addDockWidget(QtCore.Qt.DockWidgetArea.RightDockWidgetArea, self.items) Das habe ich mal ausprobiert. Wenn ich von QtCore Qt importiere, kann ich das QtCore weglassen. from PyQt6.QtCore import QSettings, Qt dann geht auch self.addDockWidget(Qt.DockWidgetArea.RightDockWidgetArea, self.items) Es sieht so aus, das ich mich in dieses Thema noch ein wenig einarbeiten muss
  • Restic UI - QThread

    Restic UI
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    130 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - Changelog

    Angeheftet Restic UI
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    330 Aufrufe
    FrankMF
    v1.5.0 - Release for restic v0.14.0 with compression and migration tool
  • Restic UI - Documentation

    Restic UI
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    312 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - Popen und seine Geheimnisse ;)

    Python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    204 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet