Skip to content

NanoPi R5S - Software

NanoPi R5S
3 1 324
  • Wenn der NanoPi R5S ausgeliefert wird, hat er ein FreindlyWrt Image auf dem eMMC drauf. Hätte ich das beim ersten schon gewusst, würde dieser evt. nach leben 😉

    Als erstes wollte ich den NanoPi R5S per SSH und per Webinterface über das WAN Interface erreichbar machen.

    Nicht in produktiven Umgebungen machen!!

    Dazu brauche ich nano, bin kein vim Fan.

    opkg update
    opkg install nano
    

    Danach konnte ich /etc/config/firewall bearbeiten.

     config rule
             option src              wan
             option dest_port        22
             option target           ACCEPT
             option proto            tcp
     
     config rule
             option src              wan
             option dest_port        80
             option target           ACCEPT
             option proto            tcp
    

    Jetzt konnte ich den NanoPi R5S bequem von meinem Haupt-PC aus erreichen.

    e870def6-e46a-4478-9796-839eca74c2fc-grafik.png

    und über SSH

    [frank-ms7c37 frankm]# ssh root@192.168.3.14
    The authenticity of host '192.168.3.14 (192.168.3.14)' can't be established.
    ED25519 key fingerprint is SHA256:[..]
    This key is not known by any other names
    Are you sure you want to continue connecting (yes/no/[fingerprint])? yes
    Warning: Permanently added '192.168.3.14' (ED25519) to the list of known hosts.
    root@192.168.3.14's password: 
     ___    _             _ _    __      __   _
    | __| _(_)___ _ _  __| | |_  \ \    / / _| |_
    | _| '_| / -_) ' \/ _` | | || \ \/\/ / '_|  _|
    |_||_| |_\___|_||_\__,_|_|\_, |\_/\_/|_|  \__|
                              |__/
     -----------------------------------------------------
     FriendlyWrt 21.02.3, r16554-1d4dea6d4f
     -----------------------------------------------------
    root@FriendlyWrt:~# 
    

    wird fortgesetzt...

  • Nach einigen Tagen testen, bin ich doch heute über das Docker Image gestolpert.

    Bildschirmfoto vom 2022-07-22 22-52-32.png

    Es hat mich was länger gedauert um eine Netzwerkverbindung, aus dem Container heraus, hinzubekommen. Aber letztendlich hat es geklappt 🙂

    Bildschirmfoto vom 2022-07-22 22-51-50.png

    Im Original Image stimmt irgendwas nicht, ich muss mir das aber noch mal in Ruhe anschauen.

    Das Docker Image sieht auch nach einem schönen Spielzeug aus. Mal sehen ob man das für was gebrauchen kann, ich hätte da schon ein paar Ideen. Eine davon heißt - CheckMK 😉

  • Die Samba Freigaben auf meinem Manjaro Desktop zu mounten waren ein Abenteuer. Aber, man findet fast immer eine Lösung im Netz, wenn man die richtigen Worte zum Suchen findet.

    Da das ganze jetzt doch etwas länger gedauert hat, als ich erhofft hatte, werde ich das Problem mal morgen ausführlich vorstellen. Weil, das fand ich mal richtig spannend 😉

    Jetzt läuft aber alles so, wie ich es brauche.

  • [V] NanoPi R5S

    Frank's Resterampe nanopir5s verkauf
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    172 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi5 - eMMC

    Verschoben NanoPi R5S openwrt nanopir5s linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    254 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R5S - TF-A released

    NanoPi R5S nanopir5s
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    214 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R5S - mein Netzwerk-Setup

    NanoPi R5S nanopir5s
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    813 Aufrufe
    FrankMF
    Bei meinen Versuchen Docker von /opt/docker nach z.B.: /mnt/nvme/docker zu verlegen tauchte ein Problem auf, irgendwann waren meine Daten auf der NVMe weg. Nur Backups, also kein Problem Kurz mal nachdenken, da ich eine NVMe SSD mit 1TB verbaut habe, war das neue Konzept relativ schnell klar. Zwei Partitionen aus der NVMe machen. Partition1 für Backups Partition2 für docker Alles eingerichtet, Docker Container wieder installiert. Test Reboot um zu schauen, das die Daten auch erhalten bleiben. DokuWiki gesynct - läuft. Da mir noch das Backup meine NAS fehlte, kurz neu initialisiert und das Backup angestoßen. Alles so, wie ich es gerne hätte, mal sehen wie lange das so überlebt
  • NanoPi R5S - FriendlyELEC WIKI

    NanoPi R5S nanopir5s
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    221 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R5S - externe Reviews

    NanoPi R5S nanopir5s
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    258 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R5S - Images

    NanoPi R5S nanopir5s
    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    2k Aufrufe
    A
    Sieht ganz so aus als würde im nächsten Release der R5S unterstützt werden: https://github.com/openwrt/openwrt/pull/12974 Das Code-Review hat 5? Monate gedauert.
  • NanoPi R5S - Spezifikationen

    NanoPi R5S nanopir5s
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    256 Aufrufe
    FrankMF
    [image: 1654625636073-r5s_en_14.jpg] Bildquelle: https://www.friendlyelec.com/index.php?route=product/product&path=69&product_id=287