Skip to content

Quartz64 - Modell B - Stromverbrauch

Quartz64 - B
1 1 155
  • Mal Youtube angeschmissen 1080p

    Bildschirmfoto vom 2022-06-10 10-42-06.png

    Vollauslastung 🙂

    Und mit dieser FRITZ!DECT 210 Steckdose kann man wunderschön den Stromverbrauch im Haushalt loggen.

    Bildschirmfoto vom 2022-06-10 10-42-40.png

    Der Stromverbrauch liegt bei 4,4W (idle, Manajro Desktop) - 8,2 Watt (Youtube Fullscreen 1080)

  • Quartz64 - Modell B - eMMC

    Quartz64 - B quartz64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    255 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Modell B - Temperaturen

    Quartz64 - B quartz64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    145 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Qurtz64 - Modell B - GPIO

    Quartz64 - B quartz64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    121 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kernel 5.19-rc1

    Quartz64 linux quartz64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    224 Aufrufe
    FrankMF
    Man kann dann den aktuell Kernel [root@frank-pc ~]# uname -a Linux frank-pc 5.17.0-3-MANJARO-ARM-Q64 #1 SMP PREEMPT Sat Jun 4 14:34:03 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux mit diesem Befehl aktualisieren sudo pacman -S linux-rc linux-rc-headers Man wechselt dann vom Zweig linux-quartz64 auf linux-rc. Der Zweig linux-rc entspricht dem Mainline Kernel. Achtung! Zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrages crasht das Eure Installation!! Ursache ist, das es aktuell diesen Kernel linux-rc-5.18.rc7-7-aarch64 installiert, dieser enthält aber keine Unterstützung für das Modell B. Und zum Nachschauen, ob schon was Neues da ist [root@frank-pc ~]# pacman -Ss linux-rc linux-rc-headers core/linux-rc-headers 5.18.rc7-7 Header files and scripts for building modules for linux kernel - AArch64 multi-platform (release candidate)
  • Quartz64 - Modell B - Manjaro Rootverzeichnis ändern

    Quartz64 quartz64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    211 Aufrufe
    FrankMF
    Da gab es doch gestern noch einen bösen Fehler, als ich vom Kernel Linux 5.17.0-2 auf Linux 5.17.0-3 aktualisiert habe, war das System danach kaputt. Hmm, ich habe dann versucht das zu untersuchen und war zu der Erkenntnis gekommen, das das Boot Verzeichnis nicht korrekt gemountet war. Konnte es aber nicht selber lösen Dan hat das dann heute erledigt, wenn man jetzt das Image installiert, dann ist auch das Boot Verzeichnis korrekt gemountet. [root@frank-pc ~]# df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf dev 1,7G 0 1,7G 0% /dev run 1,9G 1,2M 1,9G 1% /run /dev/sda1 458G 4,5G 430G 2% / tmpfs 1,9G 0 1,9G 0% /dev/shm tmpfs 1,9G 9,6M 1,9G 1% /tmp /dev/mmcblk0p1 458M 41M 417M 9% /boot tmpfs 374M 44K 374M 1% /run/user/1000 /dev/mmcblk0p2 59G 3,7G 52G 7% /run/media/frank/ROOT_MNJRO Dann sollte das auch klappen, wenn man wie ich aktuell das Root Verzeichnis auf die SSD am USB3 Port gelegt hat.
  • Quartz64 - GPIO Modell A

    Angeheftet Verschoben Quartz64 - A quartz64 pine64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    207 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Model A eingetroffen

    Verschoben Quartz64 quartz64 pine64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    224 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wichtige Links zum Quartz64

    Angeheftet Verschoben Quartz64 quartz64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    271 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet