Skip to content

FritzBox Labor Version 7.39

Linux
7 1 299
  • Voller Vorfreude die Beta-Version installiert.

    FRITZ!OS: 07.39-94697 BETA - Version aktuell

    1cd7a526-5438-4675-9415-54c45439252f-grafik.png

    Nach einer Stunde erfolglosem rumprobieren, kam mir dann doch etwas sehr merkwürdig vor. Also nochmal aufmerksam die AVM Seite durchgesucht. Und dann das hier gefunden.

    c42d333f-693d-47a1-a549-5f68fe04f5c6-grafik.png

    Ähm, wollt ihr mich verars........? 😠

    Quelle: https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/bekannte-probleme/

  • Die Antwort von AVM, ich hatte schon eine Anfrage gestellt bevor ich das oben gezeigte gefunden hatte.

    Die von Ihnen geschilderten Probleme kennen wir bereits. Unsere Entwicklung arbeitet auch schon an einer Lösung, die wir dann mit einem kommendem Update bereitstellen werden.
    Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung!

  • Neuer Versuch 😉

    bd02967a-94a0-4432-9dad-7a251683b8bd-grafik.png

  • Zufällig mal nachgesehen und da ist doch glatt ein Update angekommen. Schnell mal installiert, kurzer Test.

    5577a494-e3de-4911-94fb-4370cda692f4-grafik.png

    Da ist der QR-Code, das ging vorher nicht. Da kam immer die Fehlermeldung. Hier der Screenshot mit der funktionierenden Verbindung.

    Bildschirmfoto vom 2022-03-28 19-36-49.png

    Wenn ihr das kennt, den QR-Code scannen und die Installation des Wireguard Tunnels ist auf dem Smartphone fertig. Das schaut in der Wireguard App dann wie folgt aus.

    Screenshot_20220328-194131_WireGuard.jpg

    Und mal eben einen lokalen Teilnehmer erreichen.

    Screenshot_20220328-194025_Firefox.jpg

    Das soll es mal für einen Schnelltest gewesen sein. Ich komme da aber sicher noch drauf zurück 🙂

  • Bitte beachten, das diese VPN-Verbindung ein Problem hat, Stichwort DNS leak. Ursache ist der gesetzte DNS-Server in den Wireguard Einstellungen. Der zeigt auf die Fritzbox, die benutzt im Normalfall den DNS des Internetproviders. Nicht perfekt. Aber auch das lässt sich lösen....

    Bildschirmfoto vom 2022-03-28 20-06-15.png

  • Wer mich kennt, weiß das ich das so nicht lassen kann 🙂

    Screenshot_20220330-180940_Firefox.jpg

    Auch noch mit einem anderen Dienst gegen getestet, alles gut, so muss das 😉

    Dazu habe ich einen Rechner (wofür liegen die Platinen hier alle rum?), genau genommen einen Quartz64, mit einem Unbound Server ausgestattet.

    /etc/unbound/unbound.conf.d/user.conf

    server:
      interface: 0.0.0.0
      interface: ::0
      access-control: 127.0.0.0/8 allow
      access-control: 192.168.178.0/16 allow
      prefetch: yes
      hide-identity: yes
      hide-version: yes
      qname-minimisation: yes
    

    Restart nicht vergessen.

    service unbound restart
    

    Danach noch auf dem Smartphone in der Wireguard-Konfiguration, die Adresse des Unbound-Servers eintragen -fertig!

  • Da das o.g. sehr gut funktioniert, habe ich den Wireguard Server, den ich in der Hetzner Cloud dafür betrieben habe, heute abgeschaltet.

    Das erspart mir 4,98€ ( 4,15€ + 20% für Backups), macht 59,76€ / Jahr. In Zeiten mir hoher Inflation nicht so unwichtig. Der Proxmox bei mir zu Hause, auf dem der Dienst jetzt läuft, ist hier sowieso an der macht ja noch so einiges anderes...

  • Forgejo - v11.0.1

    Linux forgejo linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    72 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • AI Bots aussperren

    Linux linux block-ai nginx
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    149 Aufrufe
    FrankMF
    Wir können das noch für eine sanfte Methode erweitern, das ist die Datei robots.txt, wo man sich in alten Zeiten mal dran hielt. Einige Bots machen das, andere nicht. Praktisch, das o.g. Projekt bietet diese Datei auch an. Dann werden wir das kurz mal mit einbauen. ai-block.sh #!/bin/bash # Script um AI-Bots zu blocken # https://github.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/tree/main mkdir /root/AI-test cd /root/AI-test ## Daten holen curl -O https://raw.githubusercontent.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/master/nginx-block-ai-bots.conf curl -O https://raw.githubusercontent.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/master/robots.txt ## Daten in nginx einbauen mv nginx-block-ai-bots.conf /etc/nginx/blocklists/ mv robots.txt /var/www/html ## NGINX neustarten systemctl restart nginx.service Damit das in nginx funktioniert. Den Server Block um folgendes erweitern. # Serve robots.txt directly from Nginx location = /robots.txt { root /var/www/html; try_files $uri =404; } Kurzer Test https://<DOMAIN>/robots.txt Ergebnis User-agent: AI2Bot User-agent: Ai2Bot-Dolma User-agent: Amazonbot User-agent: anthropic-ai User-agent: Applebot User-agent: Applebot-Extended User-agent: Brightbot 1.0 User-agent: Bytespider User-agent: CCBot User-agent: ChatGPT-User User-agent: Claude-Web User-agent: ClaudeBot User-agent: cohere-ai User-agent: cohere-training-data-crawler User-agent: Crawlspace User-agent: Diffbot User-agent: DuckAssistBot User-agent: FacebookBot User-agent: FriendlyCrawler User-agent: Google-Extended User-agent: GoogleOther User-agent: GoogleOther-Image User-agent: GoogleOther-Video User-agent: GPTBot User-agent: iaskspider/2.0 User-agent: ICC-Crawler User-agent: ImagesiftBot User-agent: img2dataset User-agent: imgproxy User-agent: ISSCyberRiskCrawler User-agent: Kangaroo Bot User-agent: Meta-ExternalAgent User-agent: Meta-ExternalFetcher User-agent: OAI-SearchBot User-agent: omgili User-agent: omgilibot User-agent: PanguBot User-agent: Perplexity-User User-agent: PerplexityBot User-agent: PetalBot User-agent: Scrapy User-agent: SemrushBot-OCOB User-agent: SemrushBot-SWA User-agent: Sidetrade indexer bot User-agent: Timpibot User-agent: VelenPublicWebCrawler User-agent: Webzio-Extended User-agent: YouBot Disallow: /
  • fail2ban auf einem systemd System (Debian 12)

    Linux linux fail2ban
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    133 Aufrufe
    FrankMF
    Auf Debian 13 Trixie fehlt noch folgendes apt install python3-setuptools
  • Minio - Objektspeicher selbst gehostet

    Linux minio linux restic
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    171 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fritz!Box - Update auf Version 7.57 Dringend!

    Allgemeine Diskussionen avm fritzbox
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    229 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard - Tunnel zur Fritz!Box 6591 Cable Part 2

    Angeheftet Wireguard wireguard fritzbox android
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    469 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • FRITZ!Box 6591C

    Allgemeine Diskussionen fritzbox
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    199 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • IPv6 - Fritzbox - pfSense

    Verschoben pfSense fritzbox ipv6 pfsense
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    539 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet