Skip to content

ROCKPro64 - eMMC-Modul / SD-Karte auswählen

Hardware
3 1 2.1k
  • Der ROCKPro64 hat ja eine festgelegte Boot Reihenfolge. Nun kann es ja sein, das man bei einem montierten eMMC-Modul mal eben ein Image testen will. Nur bei dem kleinen Modul weiß ich nicht ob das unbedingt sehr gut kommt, wenn man das immer wieder aus- und wieder einbaut. Das selbe hat sich wohl auch der Hersteller gedacht, aus diesem Grund findet man neben dem Platz für das eMMC-Modul einen Pfostenstecker mit zwei Pinnen.

    0_1532770712865_DSC_0036_ergebnis.JPG

    Dieser dient dazu, das eMMC-Modul zu deaktivieren und wieder von SD-Karte zu booten. Sehr praktisch das Ganze! Eine Brücke einlegen und fertig. Vorher den ROCKPro64 ausschalten!

    0_1532770797172_DSC_0037_ergebnis.JPG

    Klappt wunderbar, so kann man schön viele Dinge ausprobieren und mein Hauptsystem auf der eMMC-Karte würde nicht angefasst.

  • Gute Frage heute im IRC "Wie kann man denn was Neues auf das eMMC-Modul schreiben, wenn man den Jumper setzen muss um von SD-Karte zu booten?"

    Die Antwort

    14:27:39) DiscordBot: <pfeerick> If that is the eMMC clock disable jumper like on the rock64, to boot the SD you would put the jumper on, power up the board, and then pull the jumper off after 2-3 seconds. This would make the board boot from the SD card, but still see the eMMC.

    Das musste ich natürlich testen.

    rock64@rockpro64:~$ fdisk -l
    fdisk: cannot open /dev/ram0: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mtdblock0: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mtdblock1: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mtdblock2: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mmcblk1: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mmcblk1rpmb: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mmcblk1boot1: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mmcblk1boot0: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mmcblk0: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/sda: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/zram0: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/zram1: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/zram2: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/zram3: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/zram4: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/zram5: Permission denied
    

    Hier sieht man jetzt beide mmcblk0 und mmcblk1. So weit, so gut. Aber, woher weiß ich das er vom richtigen Device gebootet hat?

    rock64@rockpro64:~$ df -h
    Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
    udev            992M     0  992M   0% /dev
    tmpfs           200M  508K  199M   1% /run
    /dev/mmcblk0p7   15G  2.4G   12G  18% /
    tmpfs           996M     0  996M   0% /dev/shm
    tmpfs           5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
    tmpfs           996M     0  996M   0% /sys/fs/cgroup
    /dev/mmcblk0p6  112M  4.0K  112M   1% /boot/efi
    tmpfs           200M     0  200M   0% /run/user/1000
    

    Diskfree (df) zeigt uns auch die Mountpunkte. Und da sehen wir, das /dev/mmcblk0p7 das Rootdevice ist. Also alles richtig so weit. Nun könnte man die SD-Karte mit dd einfach auf's eMMC-Modul bügeln 🙂

  • Echtes Problem gefunden.

    Wenn die eMMC-Karte verbaut ist, ich mit der SD-Karte starte (Jumper gesetzt), kann ich keinen Kernel updaten. Es ist alles ganz normal installiert, er startet aber immer den letzten vorhandenen.

    Jumper entfernt, eMMC-Modul entfernt!

    Bootvorgang mit unveränderter SD-Karte, neuer Kernel wird geladen.

    OK, das verstehe ich im Moment überhaupt nicht !?!?!?

  • OpenWrt

    Images rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    214 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Images 0.10.x

    Angeheftet Images rockpro64
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    595 Aufrufe
    FrankMF
    0.10.12: gitlab-ci-linux-build-184 released 0.10.12: Be strict on any qemu failures 0.10.12: Build by default mate/lxde/gnome/xfce4 0.10.12: Add pcie scan delay from @nuumio 0.10.12: Add ubuntu-mate-lightdm-theme where possible Ich komme gar nicht mehr mit dem Testen hinterher
  • NVMe - Booten jetzt möglich

    Angeheftet ROCKPro64 rockpro64
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    845 Aufrufe
    FrankMF
    Hallo @mabs, ja. Der uboot wird in den SPI Speicher geladen. Der sucht dann beim Starten nach einem bootfähigem Device. So wie auf einem ganz normalen PC. Eine richtig coole Sache, wo ich mich freue, das das langsam mal funktioniert. Die Performance wird ja dann sicherlich von dem Device bestimmt. Dazu gibt es ja genug Messungen. Ich würde eine NVMe SSD immer einer SATA Platte vorziehen. Es kommt aber auf den Anwendungsfall an. Für ein NAS dann eher zwei oder mehr SATA Platten, und von USB3 HDD booten So wie ich das schon lange betreibe. Aber, da hat auch jeder andere Vorstellungen und Vorlieben für.
  • Tehuti Networks Ltd. TN9710P 10GBase-T/NBASE-T Ethernet Adapter

    Hardware hardware rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    This repo contains the tn40xx Linux driver for 10Gbit NICs based on the TN4010 MAC from Tehuti Networks. This driver enables the following 10Gb SFP+ NICs: D-Link DXE-810S Edimax EN-9320SFP+ StarTech PEX10000SFP Synology E10G15-F1 ... as well as the following 10GBase-T/NBASE-T NICs: D-Link DXE-810T Edimax EN-9320TX-E EXSYS EX-6061-2 Intellinet 507950 StarTech ST10GSPEXNB Quelle: https://github.com/ayufan-rock64/tn40xx-driver/tree/master
  • Neue Artikel im Pine64 Shop (August 2018)

    Hardware hardware rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    810 Aufrufe
    FrankMF
    Neue Artikel im Pine64 Shop ABS Gehäuse https://www.pine64.org/?product=rockpro64-abs-enclosure Gehäuse für einen ROCKPro64 und einen LCD-Bildschirm https://www.pine64.org/?product=rockpro64-playbox-enclosure
  • Eure Meinung zum ROCKPro64 ?

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    604 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - PCIe SATA Karte

    Verschoben Hardware hardware rockpro64
    13
    1
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    4k Aufrufe
    FrankMF
    @elRadix : With pine64 sata-card you can use two hdd's. https://www.pine64.org/?product=rockpro64-pci-e-to-dual-sata-ii-interface-card For working cards please look into this thread before you buy anything.
  • ROCKPro64 Übersicht - was geht? **veraltet**

    Angeheftet Verschoben Archiv rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich sehe gerade, das könnte hier auch mal neu gemacht werden.