Skip to content

ROCKPro64 v2.1 - Und wieder mal einer der Ersten? ;)

ROCKPro64
3 1 1.6k
  • Vorderseite

    0_1532521590926_IMG_20180725_142018_ergebnis.jpg

    Rückseite

    0_1532521598304_IMG_20180725_141950_ergebnis.jpg

    Gerade den Karton geöffnet, kurzer Blick über's Board.

    • Der Widerstand für das PCIe Problem ist natürlich weg
    • gelbe Folie weg
    • WLan Bereich sieht überarbeitet aus, wie erwartet
    • vermisse den IR-Empfänger
    • sollte nicht unten rechts ein Taster rein?? (Habe ich aber noch nicht vermisst)
    • Recover Taster ist jetzt vorhanden! Auf dem oberen Bild oben links!

    Mehr und vor allen Dingen ausführlichere Info's folgen.

    Update

    Recovery Taster

    0_1532550859826_DSC_0032.JPG

  • Fangen wir vorne an. Das Paket ist angekommen 😉

    0_1532525467297_IMG_20180725_140809_ergebnis.jpg

    Was war drin?

    • ROCKPro64 2GB
    • Kühlkörper
    • 32GB eMMC Karte
    • USB3-to-SATA Adapter
    • Stromanschlüsse für SATA HDD's
    • WiFi Adapter

    Versand ist teuer 30$, dazu kommt dann noch Zoll und Handling ca. 41€. Aber, läuft alles perfekt und super schnell. Zweite Lieferung ohne Probleme!

    Wir kommen zum Board v2.1, das andere Board von mir war ein Vorserienmodell und hatte ja so seine Probleme. Die sollen aber jetzt gefixt sein. Das schauen wir uns dann mal an.

    ROCKPro64 v2.1 2GB RAM

    Problem Nr.1

    PCIe Schnittstelle bekam keine Spannung wegen einem überflüssigen Widerstand. https://forum.frank-mankel.org/topic/116/howto-smd-widerstand-preproduction-board

    Test

    Ich habe eine SSD und einen HDD angeschlossen, mittels zweier SATA Kabeln an der PCIe SATA Karte. Die Spannung für die 2,5 Zoll Festplatten kann man sich direkt vom Board holen. Vorne am Stromanschluß ist ein weißer Steckplatz, dieser stellt die Spannung zur Verfügung. Pine64 hat ein Kabel dafür im Angebot, welches ich mitbestellt habe.

    Nachdem ich alles zusammen gesteckt habe, startete der ROCKPro64 ohne Probleme.

    0_1532526926979_IMG_20180725_154746_ergebnis.jpg

    Eingesetztes Image

    rock64@rockpro64:/mnt$ uname -a
    Linux rockpro64 4.4.132-1072-rockchip-ayufan-ga1d27dba5a2e #1 SMP Sat Jul 21 20:18:03 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    Meine 2,5 Zoll SSD mit 240GB

    rock64@rockpro64:/mnt$ sudo iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 
    	Iozone: Performance Test of File I/O
    	        Version $Revision: 3.429 $
    		Compiled for 64 bit mode.
    		Build: linux 
    
    	Contributors:William Norcott, Don Capps, Isom Crawford, Kirby Collins
    	             Al Slater, Scott Rhine, Mike Wisner, Ken Goss
    	             Steve Landherr, Brad Smith, Mark Kelly, Dr. Alain CYR,
    	             Randy Dunlap, Mark Montague, Dan Million, Gavin Brebner,
    	             Jean-Marc Zucconi, Jeff Blomberg, Benny Halevy, Dave Boone,
    	             Erik Habbinga, Kris Strecker, Walter Wong, Joshua Root,
    	             Fabrice Bacchella, Zhenghua Xue, Qin Li, Darren Sawyer,
    	             Vangel Bojaxhi, Ben England, Vikentsi Lapa.
    
    	Run began: Wed Jul 25 13:46:40 2018
    
    	Include fsync in write timing
    	O_DIRECT feature enabled
    	Auto Mode
    	File size set to 102400 kB
    	Record Size 4 kB
    	Record Size 16 kB
    	Record Size 512 kB
    	Record Size 1024 kB
    	Record Size 16384 kB
    	Command line used: iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2
    	Output is in kBytes/sec
    	Time Resolution = 0.000001 seconds.
    	Processor cache size set to 1024 kBytes.
    	Processor cache line size set to 32 bytes.
    	File stride size set to 17 * record size.
                                                                  random    random     bkwd    record    stride                                    
                  kB  reclen    write  rewrite    read    reread    read     write     read   rewrite      read   fwrite frewrite    fread  freread
              102400       4     9411    15504    18778    18833    10727    12138                                                          
              102400      16    28420    52412    62043    62207    33101    37892                                                          
              102400     512   220877   253630   212220   213237   214789   245359                                                          
              102400    1024   172543   176752   165533   239463   237009   180548                                                          
              102400   16384   330306   211445   201754   331198   329653   218451                                                          
    
    iozone test complete.
    

    Meine 2,5 Zoll HDD, 1TB

    rock64@rockpro64:/media$ sudo iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 
    	Iozone: Performance Test of File I/O
    	        Version $Revision: 3.429 $
    		Compiled for 64 bit mode.
    		Build: linux 
    
    	Contributors:William Norcott, Don Capps, Isom Crawford, Kirby Collins
    	             Al Slater, Scott Rhine, Mike Wisner, Ken Goss
    	             Steve Landherr, Brad Smith, Mark Kelly, Dr. Alain CYR,
    	             Randy Dunlap, Mark Montague, Dan Million, Gavin Brebner,
    	             Jean-Marc Zucconi, Jeff Blomberg, Benny Halevy, Dave Boone,
    	             Erik Habbinga, Kris Strecker, Walter Wong, Joshua Root,
    	             Fabrice Bacchella, Zhenghua Xue, Qin Li, Darren Sawyer,
    	             Vangel Bojaxhi, Ben England, Vikentsi Lapa.
    
    	Run began: Wed Jul 25 13:52:56 2018
    
    	Include fsync in write timing
    	O_DIRECT feature enabled
    	Auto Mode
    	File size set to 102400 kB
    	Record Size 4 kB
    	Record Size 16 kB
    	Record Size 512 kB
    	Record Size 1024 kB
    	Record Size 16384 kB
    	Command line used: iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2
    	Output is in kBytes/sec
    	Time Resolution = 0.000001 seconds.
    	Processor cache size set to 1024 kBytes.
    	Processor cache line size set to 32 bytes.
    	File stride size set to 17 * record size.
                                                                  random    random     bkwd    record    stride                                    
                  kB  reclen    write  rewrite    read    reread    read     write     read   rewrite      read   fwrite frewrite    fread  freread
              102400       4     8789    15033    18076    18175      552     1550                                                          
              102400      16    42530    51919    59579    61526     2178     8438                                                          
              102400     512   103850   103808   107850   111118    35341    57268                                                          
              102400    1024   102749   103920   106320   110932    56230    73157                                                          
              102400   16384    86098   104648   105439   108904   100171    99910                                                          
    
    iozone test complete.
    

    Kurzer Test von Platte zu Platte

    rock64@rockpro64:/mnt$ dd if=/mnt/sd.img of=/media/testfile bs=1G count=1 oflag=direct
    1+0 records in
    1+0 records out
    1073741824 bytes (1.1 GB, 1.0 GiB) copied, 13.0328 s, 82.4 MB/s
    

    Schaut soweit alles prima aus. Dem NAS bauen steht nichts mehr im Weg, oder!?

  • Ein paar Hardware Änderungen

    1. Weiße LED gedimmt

    0_1532529766212_IMG_20180725_151430_ergebnis.jpg

    1. Neue LED grün, neben dem Eingang der Stromversorgung

    0_1532529863801_IMG_20180725_151421_geändert.jpg

  • RockPro64 - Mainline Kernel 6.13.0-1197-ayufan

    ROCKPro64 rockpro64 linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    60 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kernel 6.0.0-rc7

    ROCKPro64 rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    203 Aufrufe
    FrankMF
    Geht [image: 1664296204344-fb1bc176-5c57-48bf-8d75-1834b5548552-grafik.png] https://github.com/ayufan-rock64/linux-mainline-kernel/releases Altes Image installieren, die zwei .deb Files vom Kamil herunterladen. dpkg -i *.deb und neustarten. Und hochgezogen auf Debian Bullseye root@rockpro64:~# cat /etc/debian_version 11.5
  • ROCKPro64 - Kamils neuer 0.10.x Release

    ROCKPro64 linux rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    258 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - PCIe NVMe SSD installieren

    Hardware linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    352 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Zwei LAN Schnittstellen / VLAN einrichten

    ROCKPro64 linux vlan rockpro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    675 Aufrufe
    FrankMF
    Das Setup heute mal getestet um zu sehen, ob das auch so funktioniert. LAN an meine Fritzbox (DHCP) an eth1.100 mein Notebook an eth1.200 meine PS4 Und dann mal gemütlich eine Runde MW gezockt. Läuft alles einwandfrei
  • ROCKPro64 - Anpassen resize_rootfs.sh

    Angeheftet ROCKPro64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    545 Aufrufe
    FrankMF
    Seit Release 0.10.10 ist das automatische Vergrößern der Root Partition mit drin 0.10.10: Support automated resize when booting from nvme Einfach das Image auf die NVMe SSD schreiben, ab in den ROCKPro64 und fertig! Nach dem Booten wird die Partition dann automatisch auf die maximal mögliche Größe erweitert. Kamil hat das Script auch ein wenig angepasst. case $dev in /dev/mmcblk?p?) DISK=${dev:0:12} PART=${dev:13} NAME="sd/emmc" ;; /dev/sd??) DISK=${dev:0:8} PART=${dev:8} NAME="hdd/ssd" ;; /dev/nvme?n?p?) DISK=${dev:0:12} PART=${dev:13} NAME="pcie/nvme" ;; Das Resultat bei einer Samsung 979 EVO mit 500GB Speicher rock64@rockpro64:~$ df -h Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on udev 918M 0 918M 0% /dev tmpfs 192M 5.2M 187M 3% /run /dev/nvme0n1p4 459G 1.2G 439G 1% / tmpfs 957M 0 957M 0% /dev/shm tmpfs 5.0M 4.0K 5.0M 1% /run/lock tmpfs 957M 0 957M 0% /sys/fs/cgroup /dev/nvme0n1p3 229M 44M 169M 21% /boot /dev/nvme0n1p2 12M 0 12M 0% /boot/efi tmpfs 192M 0 192M 0% /run/user/1000 Perfekt. Danke Kamil!
  • Benchmark Script

    ROCKPro64 rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    656 Aufrufe
    FrankMF
    Mainline Mein gekürztes Ergebnis auf einem ROCKPro64 v2.0 mit 4GB RAM und 4.18er Kernel, dieser ROCK benutzt eine SD-Karte! Gekürzt Distributor ID: Ubuntu Description: Ubuntu 18.04.1 LTS Release: 18.04 Codename: bionic Architecture: arm64 Uptime: 16:14:56 up 4 min, 1 user, load average: 0.08, 0.02, 0.01 Linux 4.18.0-rc5-1048-ayufan-g69e417fe38cf (rockpro64) 07/27/18 _aarch64_ (6 CPU) avg-cpu: %user %nice %system %iowait %steal %idle 0.54 0.00 0.74 0.39 0.00 98.33 Device tps kB_read/s kB_wrtn/s kB_read kB_wrtn mmcblk0 20.63 634.58 48.26 168380 12804 nvme0n1 0.14 4.01 0.00 1064 0 total used free shared buff/cache available Mem: 3.8G 241M 3.4G 19M 201M 3.5G Swap: 0B 0B 0B ########################################################################## Komplett -> http://ix.io/1ix7
  • Serielle Konsole UART2

    Angeheftet Verschoben Hardware hardware rockpro64
    8
    2
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Ich verweise mal auf einen Artikel auf einer Webseite von mir, der Einsteiger Niveau hat. https://frank-mankel.de/wichtig/serielle-konsole Wenn es dann noch Probleme gibt, einfach fragen. Und beachte bitte, das wir hier nicht über PIs schreiben, sondern über ROCKPros. Da könnte es kleine Unterschiede geben. https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/uart.md