Skip to content

NanoPi R5S - FriendlyWrt Docker Image

NanoPi R5S
1 1 775
  • Ich habe gestern Abend mal eine nicht erfolgreiche Nachtschicht eingelegt 😞 Immer funktionierte nach der Einrichtung des Images irgendwann der Docker nicht mehr - ich konnte die Docker Container schlicht nicht mehr erreichen. Irgendwann habe ich es dann vorgezogen ins Bett zu gehen 😉

    Heute Morgen dann, frisch erholt und mit heißem Kaffee versorgt ging es dann wieder an die Installation und ans Nachdenken.

    Man kann nicht so einfach Konfigurationen von einem R5S zum Anderen kopieren, weil sich ja logischerweise die MAC-Adressen ändern und dann nichts mehr geht. Das war so mit das erste was ich gestern gelernt hatte.

    Also, immer schön Zeile für Zeile ändern oder besser direkt über das Webinterface.

    Bei der Neuinstallation des Images klappten die Docker Container immer, bis zu dem Zeitpunkt wo ich versuchte die LAN Buchsen zu trennen, quasi die Brücke entfernen wollte, weil ich die LAN Schnittstellen einzeln brauche. Siehe dazu -> https://linux-nerds.org/topic/1243/nanopi-r5s-mein-netzwerk-setup

    Ok, die Netzwerkbrücke br-lan wird also wohl gebraucht! Das war heute Morgen mein Ansatz. Ich entfernte also nur die zweite LAN Buchse eth2 aus der Brücke. Der Docker Container, den ich zum Testen angelegt hatte, ging immer noch. Überraschung

    Danach aus eth2 meine zwei VLANs gemacht und alles durchkonfiguriert. Noch eine Erkenntnis, wenn man LAN Schnittstelle der Brücke die IP ändert, direkt neustarten. Docker mag das nicht und findet dann irgendwas nicht. Nach Neustart läuft aber dann alles wieder.

    Nach ein wenig feintuning war dann alles so konfiguriert wie ich wollte und der Docker Container lief immer noch 🤓

    Somit hatte ich das Ziel erreicht, meine Netzwerkkonfiguration lief und ich kann jetzt mit den Docker Containern spielen.

    Interfaces

    Interfaces2.png

    Docker Container

    a81c28b4-e50f-4e00-817b-a77f2645354e-grafik.png

  • NanoPi R5S - OpenWrt Image

    NanoPi R5S nanopir5s
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    775 Aufrufe
    FrankMF
    Ich vermisse ja hier immer das PCIe Laufwerk. Beim Ausprobieren des VisionFive2 hatte sich herausgestellt, das die WD Black NVMe dort auch nicht erkannt wird!? Also mal die neue Crucial PCIe SSD rein und bingo - funktioniert einwandfrei. Gegentest, die WD wieder eingebaut. Die wird nicht erkannt - sehr interessant und nervig
  • NanoPi R5S - Neue Optionen

    NanoPi R5S nanopir5s
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    204 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R5S - FriendlyELEC WIKI

    NanoPi R5S nanopir5s
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    235 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R4S - OpenWrt Image Download

    NanoPi R4S openwrt nanopir4s
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    417 Aufrufe
    FrankMF
    Das Image gibt es jetzt offiziell https://downloads.openwrt.org/snapshots/targets/rockchip/armv8/ Geht aber wohl nur auf der 4GB Version. Auf meiner 1GB Version bekomme ich Missing DTB
  • NanoPi R4S - OpenWrt upgraden !?

    NanoPi R4S openwrt nanopir4s
    4
    3
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    687 Aufrufe
    FrankMF
    Ich schrieb ja oben über Daten Sichern bevor man was macht...... Ok, danach war die Installation lauffähig, aber das Webinterface kaputt. Kryptische Fehlermeldung, die ich auch mit Google nicht fixen konnte. Naja, es war nicht so schwer da ich ja noch einen R4S mit identischer Konfiguration hatte. SD_Karte getauscht und weiter geht's.... Aber!! Warum? Ich musste ganz schön lange suchen, bis ich heraus fand das es mittlerweile eine neue Version als Release Candidate gibt. https://openwrt.org/releases/21.02/notes-21.02.0-rc1 Diese Version habe ich dann installiert und das Upgrade ist gescheitert. Da ich auf der alten Installation auch schon eine ganze Menge getestet hatte und es evt. auch vermurkst hatte, war es ja nicht so verkehrt mal was frisches aufzusetzen. Kurz meine Konfigurationsdateien kontrolliert und nach kleineren Korrekturen und Reboot lief alles wieder wie vorher. Diesmal habe ich mir die SD-Karte als Image gesichert. Nur für den Fall, das ich das mal dringend brauche. Es bleibt weiterhin nicht ganz einfach eine OpenWrt Installation aktuell zu halten. Aber so einmal im Jahr kann man sich ja die Arbeit machen.....
  • OpenWrt - Sysupgrade

    OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    301 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R4S - FriendlyWrt

    NanoPi R4S openwrt nanopir4s
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    524 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vorstellung Ubiquiti ER-X

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    409 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet