Skip to content

ROCKPro64 - USB-C -> HDMi

ROCKPro64
  • Heute mal nach langer Zeit wieder mal was ausprobiert, was ich schon lange machen wollte aber ich den Adapter nie gefunden habe 😉

    Ein USB-C nach HDMI Adapter angeschlossen und meinen 4K-Monitor von ASUS. Und was sehen ich, die Konsolen Ausgabe erscheint auf dem Monitor.

    IMG_20190507_181236_ergebnis.jpg

    Am WE mal mit einem Desktop Linux ausprobieren.

  • Könnten sie mir eine anleitung machen wie man dass schaft

  • Könnten sie mir eine anleitung machen wie man dass schaft

    @hannescam Hallo! Das ist ja schon ein paar Tage her, gut das wir den Screenshot haben. Du könntest genau diese Kernel-Version vom Kamil suchen und benutzen. Da musste man kein Linux Held sein, Kable einstecken - Bild da.

    Ob das mit was Aktuellerem geht, weiß ich nicht. Debian kann man ja so installieren, wie findest Du hier im Forum. Ob Debian die USB-C Schnittstelle nutzt weiß ich nicht. muss man ausprobieren.

    Da für mich die Platinen immer nur ohne Desktop Sinn gemacht haben, habe ich so was immer nur ganz kurz angetestet. Nutze die SOCs eigentlich ausschließlich Headless.

  • RockPro64 - Mainline Kernel 6.8.0-rc3

    ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    306 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Image 0.9.16 - Kurztest

    ROCKPro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    426 Aufrufe
    FrankMF
    Kurzer Test, ok ist was länger geworden Mit Debian Buster Minimal habe ich es nicht hinbekommen Das soll aber nicht heißen, das es nicht geht. WLan auf der Konsole ist nicht meine Stärke. Ok, dann Desktop. bionic-mate-rockpro64-0.9.16-1163-armhf.img.xz Installiert, kurz WLan 5G aktiviert, eingeloggt. Netzwerkkabel entfernt. Firefox angeworfen, Rammstein Viedo in 1080p angeworfen. Läuft alles einwandfrei. [image: 1571932117640-b834128c-30c3-43cd-ba43-b69b41783b57-grafik-resized.png] Und PCIe NVMe SSD geht auch Das Desktop System ist mittlerweile richtig gut zu benutzen. Aber ich bin verwöhnt, mir ist das immer viel zu langsam. Das soll aber niemanden davon abhalten, sich das mal anzusehen. Je nach Einsatzzweck sicherlich interessant.
  • SATA Karte Marvell 88SE9230 Chipsatz

    Angeheftet Hardware
    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    6k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, es gibt noch eine andere Möglichkeit. Kamil hat mir noch ein wenig geholfen. Mit folgender Änderung werden die Platten gefunden. hmm, I had to add /etc/default/extlinux: libahci.skip_host_reset=1 Sieht dann so aus. # Configure timeout to choose the kernel # TIMEOUT="10" # Configure default kernel to boot: check all kernels in `/boot/extlinux/extlinux.conf` # DEFAULT="kernel-4.4.126-rockchip-ayufan-253" # Configure additional kernel configuration options APPEND="$APPEND root=LABEL=linux-root rootwait rootfstype=ext4 libahci.skip_host_reset=1" Danach waren die Platten zu sehen. root@rockpro64:/tmp/etc/default# blkid /dev/sda2: SEC_TYPE="msdos" LABEL_FATBOOT="boot-efi" LABEL="boot-efi" UUID="ABCD-FC7D" TYPE="vfat" PARTLABEL="boot_efi" PARTUUID="72e36967-4050-4bb3-8f8f-bf6755c38f28" /dev/sda3: LABEL="linux-boot" UUID="8e289a3e-0f9b-4da1-a147-51e03390637c" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_boot" PARTUUID="fe944fd2-3e42-4202-8a95-656e9bdb4be6" /dev/sda4: LABEL="linux-root" UUID="3e9513c6-dfd1-48c9-bee2-04bb5a153056" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_root" PARTUUID="d2d1dd88-030d-4f74-998f-7c9ce7d385d0" /dev/sdb2: SEC_TYPE="msdos" LABEL_FATBOOT="boot-efi" LABEL="boot-efi" UUID="56C9-F745" TYPE="vfat" PARTLABEL="boot_efi" PARTUUID="919c8f73-5f25-4a01-9072-3a5ed9a88ff2" /dev/sdb3: LABEL="linux-boot" UUID="23c19647-f4a1-4197-a877-f1bb03456bef" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_boot" PARTUUID="093d0cc0-d122-4dce-aeb5-4e266b4b7d9d" /dev/sdb4: LABEL="linux-root" UUID="f1c74331-8318-4ee8-a4f7-f0c169fb9944" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_root" PARTUUID="964ab457-58d5-40c4-bb02-dfd37bd2f0da" /dev/sda1: PARTLABEL="loader1" PARTUUID="37466429-e4a4-495c-b9a1-3f74625a3cae" /dev/sdb1: PARTLABEL="loader1" PARTUUID="33f692b3-54cb-4a37-b602-21a2baf32fa0" Aber auch hiermit ist ein Boot von der SATA Platte nicht möglich. Ich möchte hier noch was vom kamil zitieren. (11:44:09) ayufanWithPM: will look later, but this controller is tricky, also on x86 as well (11:44:16) ayufanWithPM: jms585 seems to be significantly more stable Evt. bekommt er das gefixt
  • [HOWTO]ROCKPro64 - NAS bauen Teil 1

    Angeheftet ROCKPro64
    5
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Die Pinne für den Adapter liegen ja nur parallel zum Eingang des Steckers vom Netzteil. Also, solange da nichts abfackelt kann man da eine Menge Strom drüber jagen Wenn es funktioniert ist ja alles gut.
  • Kernel 4.4.x

    Angeheftet Images
    45
    0 Stimmen
    45 Beiträge
    4k Aufrufe
    FrankMF
    4.4.202-1237-rockchip-ayufan released PATCH: kernel 4.4.201-202
  • Image 0.7.8 - Latest release

    ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    552 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Lokale Einstellungen

    Verschoben ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    573 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Serielle Konsole UART2

    Angeheftet Verschoben Hardware
    8
    2
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Ich verweise mal auf einen Artikel auf einer Webseite von mir, der Einsteiger Niveau hat. https://frank-mankel.de/wichtig/serielle-konsole Wenn es dann noch Probleme gibt, einfach fragen. Und beachte bitte, das wir hier nicht über PIs schreiben, sondern über ROCKPros. Da könnte es kleine Unterschiede geben. https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/uart.md