Skip to content

Nextcloud - App Text

Nextcloud
2 1 451
  • Man kann ja mit einer Nextcloud-Installation keine Textdateien einfach mal so verändern. Ziemlich blöd 😞 Bis jetzt gab es nur die App Collabora Online. War für mich persönlich immer einen Tick zu viel.

    Doch ich bin da gestern über was gestolpert, was ich Euch empfehlen möchte. Die App heißt einfach Text! Ein Beispiel

    efeea707-fd81-4c7a-94a3-419c4ff44214-grafik.png

    Man kann

    • fett schreiben
    • kursiv schreiben
    • Text durchstreichen
    • Absatz einfügen
    • Überschriften definieren
    • ungeordnete Liste anlegen
    • geordnete Liste anlegen
    • ein Blockzitat anlegen
    • einen Codeblock anlegen
    • und ein Bild einfügen

    Das was man alles so braucht, wenn man mal eben schnell einen Text anlegen will. Die Dateiendung lautet .md was Markdown heißen soll. Die Datei sieht so aus, wenn man sie öffnet.

    # Überschrift
    
    **Test**
    
    Mal ausprobieren!
    
    <https://www.google.de>
    
    ![IMG_20190518_114032.jpg](/core/preview?fileId=105822&x=1024&y=1024&a=true#mimetype=image%2Fjpeg&hasPreview=true&fileId=105822)
    

    Wenn man diese Datei z.B. in Grav einfügt, wird man sehen das das Bild nicht enthalten ist. Grav benutzt auch Markdown, deswegen das Beispiel.

    Man kann auch mit mehreren Personen an einem Dokument arbeite, dazu kann man die Datei wie gewohnt mit der Nextcloud Funktion teilen!

    Wenn Ihr also nun was kleines nettes schnelles zum Editieren innerhalb von Nextcloud braucht. Die App Text installieren und Spaß haben.

    Wie ich gestern gelesen habe, soll Text ab Version 17 standardmäßig in Nextcloud enthalten sein. 👍

  • Noch was vergessen.

    a2c377b7-d4e4-4791-b94e-dc9fc7f1677c-grafik.png

    Neues Textdokument erstellt ein Dokument mit der Endung .md

  • Nextcloud Hub8 Keine Previews

    Nextcloud nextcloud linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    403 Aufrufe
    FrankMF
    Noch als Ergänzung, der Server läuft mit Debian 12 # uname -a Linux webserver1-4gb-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.1.90-1 (2024-05-03) x86_64 GNU/Linux
  • Nextcloud 28.0.0 - OpenAI Integration

    Nextcloud nextcloud linux openai
    2
    6
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    910 Aufrufe
    FrankMF
    Noch eine Ergänzung. Wenn ihr jetzt viele User habt und das nur auf eine Gruppe beschränken wollt, könnt ihr das so machen. Unter Apps, Nextcloud Assistant suchen und die gewünschten Gruppen eintragen. Fertig [image: 1702725312285-197deae4-d72a-4729-bba7-bfa9b4bef334-grafik.png]
  • Nextcloud - Collabora Installation

    Nextcloud nextcloud collabora libreoffice
    1
    5
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    629 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud 24.0.0

    Nextcloud nextcloud
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    184 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud 23.0.3

    Nextcloud nextcloud linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    172 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Update auf 21.0.1

    Nextcloud nextcloud
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    248 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Upgrade auf 19.0.1

    Nextcloud nextcloud linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    259 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud umziehen

    Verschoben Nextcloud nextcloud
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe heute mal wieder eine Nextcloud Installation umgezogen. Diesmal erneut alles von einem Server zum Nächsten. War bis auf ein paar Kleinigkeiten auch kein Problem. 1. Problem Es trat ein interner Serverfehler auf. Ich habe nichts dazu in den Logs gefunden. Dann die Config noch mal durchgegangen und dann machte es Klick. Ich hatte den Redis-Cache vergessen. Installiert, danach war alles wieder gut 2. Problem NC meckert über ein fehlendes PHP Paket mit Namen imagick apt install php-imagick Erledigt! Auf einem Debian 11 Server fehlte mir die SVG Unterstützung apt install libmagickcore-6.q16-6-extra 3. Problem NC meckert über irgendwelche PHP Umgebungsvariablen. Die Doku dazu durchgelesen und dann das Folgende gemacht. /etc/php/7.3/fpm/php-fpm.conf Am Ende die Zeilen aus der Doku hinzugefügt. env[HOSTNAME] = $HOSTNAME env[PATH] = /usr/local/bin:/usr/bin:/bin env[TMP] = /tmp env[TMPDIR] = /tmp env[TEMP] = /tmp Nach den Änderungen nicht vergessen fpm neu zu starten. service php7.3-fpm restart Damit ist die Nextcloud Installation erfolgreich umgezogen. [image: 1575884966233-a27995ec-ad5c-44fe-a3b7-2fe718a66518-grafik.png]