Skip to content

ROCKPro64 - Netflix?

ROCKPro64
  • Kamil hat ja heute sein neue Image 0.8.0rc13 veröffentlicht. Im Readme steht

    • 0.8.0rc13: Fix Chromium User Agent to make Netflix happy,

    Das muss man testen 🙂 Image ab auf die SD-Karte, ab in den ROCKPro64 und gestartet. Mein erster Test war erfolglos. Chromium meckert über irgendwelche fehlenden Plugins.

    Netflix Errocode C7701-1003
    

    Etwas später schrieb Kamil dann im IRC

    <ayufan1> FrankM: did you run install_widevine_drm.sh?
    

    Ok, das hatte ich nicht gemacht. Also, Konsole auf und den Befehl ausgeführt. Den Befehl findet man unter /usr/local/sbin

    [.....gekürzt....]
    Mounting recovery image...
    Copying Widevine DRM...
    'rootfs/opt/google/chrome/libwidevinecdm.so' -> '/opt/google/chrome/libwidevinecdm.so'
    'rootfs/opt/google/chrome/pepper/libpepflashplayer.so' -> '/opt/google/chrome/PepperFlash/libpepflashplayer.so'
    Done.
    

    Ok, das DRM wird installiert, ohne geht ja heute beim Streaming nichts mehr.

    Chromium gestartet, Netflix aufgerufen und läuft. Ich habe klitzekleine Bildfehler, bin mir nicht sicher ob das an meiner Hardware liegt. Eigentlich funktioniert das alles, auch an anderen SOC's einwandfrei. Man kann aber Filme schauen. Muss das mal an einem anderen Monitor gegen testet.

    Bekam dann immer so ein nerviges Fehlerfenster "System program problem detected"

    Mal das hier ausprobiert.

    sudo rm /var/crash/*
    

    Danach kam das Fenster nicht mehr.

    Noch was Wichtiges zum Chromium, den Kamil benutzt.

    <ayufan1> Thanks. It survives across chromium updates too :)
    <ayufan1> Chromium is from debian/ubuntu repos.
    

    Sehr erfreulich.

    Fazit

    Netflix läuft, Bildqualität 99/100. Desktop fühlt sich mittlerweile auch nutzbar an. Sooooo ganz langsam wird es was. Was nicht ging bei einem schnellen Test, 1080p auf Youtube 😞 Und noch was nettes, was Hoffnung gibt.

    <anarsoul> tllim: btw, not sure if you heard the news - but ARM hired Rob Herring to work on panfrost

    Dieser nette Coder hier -> https://www.linaro.org/awards/5-years/rob-herring/ (?)

  • Anleitung von Kamil

    # Netflix
    
    Starting with 0.8.0rc13 it is possible to use Netflix on all **Ubuntu/armf**
    desktop images using regular Chromium browser.
    
    Due to Google policies images do not ship Widevine CDM required by Netflix
    to decrypt videos. Currently, Widevine CDM is only available for **armhf**
    and **Ubuntu**.
    
    You have to install Widevine CDM with:
    
    ```bash
    install_widevine_drm.sh
    ```
    
    This will take between 5 to 15 mins depending on the performance of SD-card,
    and your Internet connection.
    

  • WLan auf der Konsole einrichten

    Angeheftet Linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    634 Aufrufe
    FrankMF
    Ich kann im Manjaro keine WPA3 Sicherheit auswählen, dann bekomme ich keine Verbindung. Es geht nur WPA2 Personal. Gegenstelle ist eine FRITZ!Box 6591 Cable. [image: 1638114013848-2021-11-28_16-37.png] In der Fritzbox sieht das so aus [image: 1638114096062-50d23aa8-5f67-485e-a994-244ef4f6a270-image.png] Das kam als Fehlermeldung Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: Trying to associate with SSID 'FRITZ!Box 6591 Cable AK' Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to select authenticated key management type Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to set WPA key management and encryption suites Ich denke, der Treiber unterstützt das nicht.
  • ROCKPro64 - PCIe Probleme

    Hardware
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    359 Aufrufe
    FrankMF
    Danke für dein Feedback.
  • ROCKPro64 - PCIe NVMe SSD installieren

    Hardware
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    327 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SATA Karte Marvell 88SE9230 Chipsatz

    Angeheftet Hardware
    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    6k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, es gibt noch eine andere Möglichkeit. Kamil hat mir noch ein wenig geholfen. Mit folgender Änderung werden die Platten gefunden. hmm, I had to add /etc/default/extlinux: libahci.skip_host_reset=1 Sieht dann so aus. # Configure timeout to choose the kernel # TIMEOUT="10" # Configure default kernel to boot: check all kernels in `/boot/extlinux/extlinux.conf` # DEFAULT="kernel-4.4.126-rockchip-ayufan-253" # Configure additional kernel configuration options APPEND="$APPEND root=LABEL=linux-root rootwait rootfstype=ext4 libahci.skip_host_reset=1" Danach waren die Platten zu sehen. root@rockpro64:/tmp/etc/default# blkid /dev/sda2: SEC_TYPE="msdos" LABEL_FATBOOT="boot-efi" LABEL="boot-efi" UUID="ABCD-FC7D" TYPE="vfat" PARTLABEL="boot_efi" PARTUUID="72e36967-4050-4bb3-8f8f-bf6755c38f28" /dev/sda3: LABEL="linux-boot" UUID="8e289a3e-0f9b-4da1-a147-51e03390637c" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_boot" PARTUUID="fe944fd2-3e42-4202-8a95-656e9bdb4be6" /dev/sda4: LABEL="linux-root" UUID="3e9513c6-dfd1-48c9-bee2-04bb5a153056" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_root" PARTUUID="d2d1dd88-030d-4f74-998f-7c9ce7d385d0" /dev/sdb2: SEC_TYPE="msdos" LABEL_FATBOOT="boot-efi" LABEL="boot-efi" UUID="56C9-F745" TYPE="vfat" PARTLABEL="boot_efi" PARTUUID="919c8f73-5f25-4a01-9072-3a5ed9a88ff2" /dev/sdb3: LABEL="linux-boot" UUID="23c19647-f4a1-4197-a877-f1bb03456bef" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_boot" PARTUUID="093d0cc0-d122-4dce-aeb5-4e266b4b7d9d" /dev/sdb4: LABEL="linux-root" UUID="f1c74331-8318-4ee8-a4f7-f0c169fb9944" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_root" PARTUUID="964ab457-58d5-40c4-bb02-dfd37bd2f0da" /dev/sda1: PARTLABEL="loader1" PARTUUID="37466429-e4a4-495c-b9a1-3f74625a3cae" /dev/sdb1: PARTLABEL="loader1" PARTUUID="33f692b3-54cb-4a37-b602-21a2baf32fa0" Aber auch hiermit ist ein Boot von der SATA Platte nicht möglich. Ich möchte hier noch was vom kamil zitieren. (11:44:09) ayufanWithPM: will look later, but this controller is tricky, also on x86 as well (11:44:16) ayufanWithPM: jms585 seems to be significantly more stable Evt. bekommt er das gefixt
  • Images 0.7.x

    Images
    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Ayufan Images nutzen user: rock64 pw: rock64
  • Mainline Commits

    ROCKPro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    713 Aufrufe
    FrankMF
    Mal diesen alten Thread wieder ausgraben. Qualcomm Snapdragon 835 SoC support along with the HiSilicon Hi3670, many NVIDIA Tegra improvements, GTA04A5 phone support, and more. There is also now mainline ARM SBC support for the Orange Pi Zero Plus2, Orange Pi One Plus, Pine64 LTS, Banana Pi M2+ H5, 64-bit Banana Pi M2+ H3, ASUS Tinker Board S, RockPro64, Rock960, and ROC-RK-3399-PC. Quelle: https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=linux-420-features&num=1 Im Pine64 Forum gefunden.
  • zram - Was das??

    ROCKPro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    957 Aufrufe
    FrankMF
    @tkaiser ; Ich hab dich vermisst Danke für die Info, ich bin vor dem ROCKPro64 da noch nie so richtig drüber gestolpert. Aber wenn ich dann was finde, schau auch immer wofür es denn bitte ist. Danke für Deine Hinweise.
  • u-boot-erase-spi-rockpro64.img.xz

    Verschoben Tools
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    916 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet