Skip to content

ROCKPro64 - Armbian - Schnelltest 5.75 Debian Stretch

Armbian
  • Nachdem jetzt wieder was Zeit vergangen ist, mach ich mal einen Schnelltest der Armbian Version 5.75 mit Debian Stretch.
    SD-Karte geflasht, gestartet und nix ging. Moment, da fällt mir ein, meine Version auf dem NAS ist was älter. PCIe NVMe SSD entfernt und es startet. Aber mal von vorne...

    Hardware

    • ROCKPro64 v2.1 mit 2GB RAM
    • WiFi-Modul
    • PCIe NVMe SSD

    Software

    Armbian_5.75_Rockpro64_Debian_stretch_default_4.4.174.img
    

    Test

    Beim ersten Start mit WiFi-Modul und PCIe-Karte findet er kein bootbares Image!? Bitte den Hinweis oben beachten, evt. war meine Version zu alt. Aber da es jetzt gestartet war, konnten wir es einfach mal auf die Nightly Build Version bringen.

    armbian-config
    

    Dann "System" danach "Nightly" auswählen. Dann holt er sich alle aktualisierten Pakete.

    reboot
    

    Danach sind wir auf dem aktuellen Stand.

    frank@frank-MS-7A34:~$ ssh root@192.168.178.32
    root@192.168.178.32's password: 
     ____            _    ____               __   _  _   
    |  _ \ ___   ___| | _|  _ \ _ __ ___    / /_ | || |  
    | |_) / _ \ / __| |/ / |_) | '__/ _ \  | '_ \| || |_ 
    |  _ < (_) | (__|   <|  __/| | | (_) | | (_) |__   _|
    |_| \_\___/ \___|_|\_\_|   |_|  \___/   \___/   |_|  
                                                         
    
    Welcome to ARMBIAN 5.77.190404 nightly Debian GNU/Linux 9 (stretch) 4.4.178-rockchip64   
    System load:   0.00 0.00 0.00  	Up time:       36 min		
    Memory usage:  4 % of 1991MB 	IP:            192.168.178.32
    CPU temp:      40°C           	
    Usage of /:    5% of 30G    	
    
    Last login: Wed Apr 10 16:00:34 2019 from 192.168.178.24
    

    4.4.178 ist im 4.4er Zweig der aktuellste Kernel. https://www.kernel.org/

    Erwähnen möchte ich noch, das ich nach der Aktualisierung natürlich die PCIe NVMe SSD wieder eingesteckt habe. Die Kiste bootet sauber, so weit ich das beurteilen kann.

    Man sieht das das WiFi-Modul vorhanden ist. wlan0 war mit

    ip a
    

    zu sehen. Ein gutes Zeichen 😉

    Dann mal schnell eine Konfigurationsdatei erstellt. /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

    ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
    ctrl_interface_group=frank
    # Die Gruppe muss natuerlich angepasst werden
    eapol_version=1
    # 0: Der Treiber des Interfaces kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP-Auswahl.
    #    Dieser Modus sollte benutzt werden, wenn man eine Verschlüsselung auf ein Kabelnetzwerk legt.
    # 1: wpa_supplicant kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP-Auswahl.
    # 2: Fast wie 0, es wird aber mit Hilfe von Sicherheitsrichtlinien und der SSID zu APs verbunden (BSSID wird nicht unterstützt)
    #
    # Normalerweise funktioniert entweder Modus 1 oder Modus 2.
    ap_scan=1
    
    network={
            ssid="SSID"
            scan_ssid=1
            proto=RSN
            key_mgmt=WPA-PSK
            pairwise=CCMP
            group=CCMP
            psk="password"
    }
    

    Hinweis

    Das bitte anpassen!

    ctrl_interface_group=frank
    

    Und daran denken, das gehört so nicht in einen Liveserver! Die Konfig-Datei muss dann in /root usw. Da gehe ich hier aber nicht drauf ein. Wir wollen ja nur Testen 🙂

    interfaces

    In /etc/network/interfaces noch folgendes ergänzen.

    iface wlan0 inet dhcp
      wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
    auto wlan0
    

    Wir starten das wlan0 und holen uns per DHCP die benötigten Daten.

    reboot
    

    Danach sehen wir folgendes.

    frank@frank-MS-7A34:~$ ssh root@192.168.178.32
    root@192.168.178.32's password: 
     ____            _    ____               __   _  _   
    |  _ \ ___   ___| | _|  _ \ _ __ ___    / /_ | || |  
    | |_) / _ \ / __| |/ / |_) | '__/ _ \  | '_ \| || |_ 
    |  _ < (_) | (__|   <|  __/| | | (_) | | (_) |__   _|
    |_| \_\___/ \___|_|\_\_|   |_|  \___/   \___/   |_|  
                                                         
    
    Welcome to ARMBIAN 5.77.190404 nightly Debian GNU/Linux 9 (stretch) 4.4.178-rockchip64   
    System load:   0.00 0.00 0.00  	Up time:       48 min		
    Memory usage:  4 % of 1991MB 	IP:            192.168.3.9 192.168.178.32
    CPU temp:      40°C           	
    Usage of /:    5% of 30G    	
    
    [ General system configuration (beta): armbian-config ]
    
    Last login: Wed Apr 10 16:33:10 2019 from 192.168.178.24
    

    Zwei IP-Adressen Yeah!

    root@rockpro64:~# ip a
    1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1
        link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
        inet 127.0.0.1/8 scope host lo
           valid_lft forever preferred_lft forever
        inet6 ::1/128 scope host 
           valid_lft forever preferred_lft forever
    2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
        link/ether 62:03:b0:d6:dc:b3 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
        inet 192.168.3.9/24 brd 192.168.3.255 scope global dynamic eth0
           valid_lft 3543sec preferred_lft 3543sec
        inet6 fe80::a50d:c98d:4a55:7943/64 scope link 
           valid_lft forever preferred_lft forever
    3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
        link/ether ac:83:f3:e6:1f:b2 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
        inet 192.168.178.32/24 brd 192.168.178.255 scope global wlan0
           valid_lft forever preferred_lft forever
    

    Danach mein WiFi-Test, LAN-Kabel entfernen und

    ssh root@192.168.178.32
    

    Und es funktioniert einwandfrei. Was noch??

    fdisk -l
    
    .......(gekürzt).......
    Disk /dev/nvme0n1: 232.9 GiB, 250059350016 bytes, 488397168 sectors
    Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
    Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
    

    Ok, die SSD ist da, WiFi-Modul funktioniert! Wer lieber Armbian mag, hat jetzt eine funktionierende Version.

    Viel Spaß beim Server bauen!

  • Armbian Images

    Armbian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    253 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    3 Beiträge
    391 Aufrufe
    FrankMF

    Gestern mal das Ganze mit einem Cinnamon Desktop ausprobiert. Eine verschlüsselte Installation auf eine PCIe NVMe SSD. So weit lief das alles reibungslos. Der Cinnamon Desktop hat dann leider keine 3D Unterstützung. Sieht so aus, als wenn keine vernünftigen Grafiktreiber genutzt würden. Da ich auf diesem Gebiet aber eine Null bin, lassen wir das mal so. Außerdem mag ich sowieso keine Desktops auf diesen kleinen SBC. Da fehlt mir einfach der Dampf 😉

    Gut, was ist mir so aufgefallen?

    Unbedingt die Daten des Daily Images erneuern, keine alten Images nutzen. Ich hatte da jetzt ein paar Mal Schwierigkeiten mit. Da das ja nun keine Arbeit ist, vorher einfach neu runterladen und Image bauen.

    Warum zum Henker bootet eigentlich. außer meiner Samsung T5, nichts vom USB3 oder USB-C Port?? 👿

  • linux-mainline-u-boot

    Angeheftet Images
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    353 Aufrufe
    FrankMF

    2020.01-ayufan-2014-gff2cdd38 released

    ayufan: rockchip: allow to boot scsi4, as JMS585 can have 5 drives
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    584 Aufrufe
    FrankMF

    Der frühe Vogel.... 🙂

    IMG_20181226_072626_ergebnis.jpg

    Das oben geschriebene eben nochmal durchgeführt, funktioniert einwandfrei. Jetzt kann ich die USB3-Platte umbauen und den Job verlagern. Dann habe ich einen ROCKPro64 wieder frei zum Testen 😉

  • Armbian für den ROCKPro64

    Angeheftet Armbian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    517 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - RP64.GPIO

    Angeheftet Verschoben Hardware
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    6k Aufrufe
    FrankMF

    Hallo zusammen,

    da ich weiß das dieser Artikel recht beliebt ist, wollen wir den heute mal aktualisieren. Vieles aus den vorherigen Beiträgen passt noch. Es gibt aber kleine Anpassungen.

    Hardware ROCKPro64v21. 2GB RAM Software Kamils Release 0.10.9 Linux rockpro64 5.6.0-1132-ayufan-g81043e6e109a #ayufan SMP Tue Apr 7 10:07:35 UTC 2020 aarch64 GNU/Linux Installation apt install python

    Danach laden wir das Projekt

    git clone https://github.com/Leapo/Rock64-R64.GPIO

    PIN Nummern anpassen

    cd Rock64-R64.GPIO/R64 nano _GPIO.py

    Datei ergänzen

    # Define GPIO arrays #ROCK_valid_channels = [27, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 64, 65, 67, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 96, 97, 98, 100, 101, 102, 103, 104] #BOARD_to_ROCK = [0, 0, 0, 89, 0, 88, 0, 0, 64, 0, 65, 0, 67, 0, 0, 100, 101, 0, 102, 97, 0, 98, 103, 96, 104, 0, 76, 68, 69, 0, 0, 0, 38, 32, 0, 33, 37, 34, 36, 0, 35, 0, 0, 81, 82, 87, 83, 0, 0, 80, 79, 85, 84, 27, 86, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 89, 88] #BCM_to_ROCK = [68, 69, 89, 88, 81, 87, 83, 76, 104, 98, 97, 96, 38, 32, 64, 65, 37, 80, 67, 33, 36, 35, 100, 101, 102, 103, 34, 82] ROCK_valid_channels = [52,53,152,54,50,33,48,39,41,43,155,156,125,122,121,148,147,120,36,149,153,42,45,44,124,126,123,127] BOARD_to_ROCK = [0,0,0,52,0,53,0,152,148,0,147,54,120,50,0,33,36,0,149,48,0,39,153,41,42,0,45,43,44,155,0,156,124,125,0,122,126,121,123,0,127] BCM_to_ROCK = [43,44,52,53,152,155,156,45,42,39,48,41,124,125,148,147,124,54,120,122,123,127,33,36,149,153,121,50]

    Abspeichern.

    Datei test.py anlegen

    nano test.py

    Inhalt

    #!/usr/bin/env python # Frank Mankel, 2018, LGPLv3 License # Rock 64 GPIO Library for Python # Thanks Allison! Thanks smartdave! import R64.GPIO as GPIO from time import sleep print("Output Test R64.GPIO Module...") # Set Variables var_gpio_out = 156 var_gpio_in = 155 # GPIO Setup GPIO.setwarnings(True) GPIO.setmode(GPIO.ROCK) GPIO.setup(var_gpio_out, GPIO.OUT, initial=GPIO.HIGH) # Set up GPIO as an output, with an initial state of HIGH GPIO.setup(var_gpio_in, GPIO.IN, pull_up_down=GPIO.PUD_UP) # Set up GPIO as an input, pullup enabled # Test Output print("") print("Testing GPIO Input/Output:") while True: var_gpio_state_in = GPIO.input(var_gpio_in) var_gpio_state = GPIO.input(var_gpio_out) # Return State of GPIO if var_gpio_state == 0 and var_gpio_state_in == 1: GPIO.output(var_gpio_out,GPIO.HIGH) # Set GPIO to HIGH print("Input State: " + str(var_gpio_state_in)) # Print results print("Output State IF : " + str(var_gpio_state)) # Print results else: GPIO.output(var_gpio_out,GPIO.LOW) # Set GPIO to LOW print("Input State: " + str(var_gpio_state_in)) # Print results print("Output State ELSE: " + str(var_gpio_state)) # Print results sleep(0.5) exit() Beispiel

    Bild Text

    Wenn der Taster im Bild betätigt wird, soll die LED blinken.

    Wir benutzen folgende Ein- Augänge des ROCKPro64.

    # Set Variables var_gpio_out = 156 var_gpio_in = 155

    Das heißt:

    an Pin 1 (3,3V) kommt eine Strippe des Tasters an Pin 29 (Input) kommt eine Strippe des Tasters an Pin 31 (Output) kommt der Plus-Pol der LED an Pin 39 (GND) kommt der Minus-Pol der LED

    Somit wird auf den Eingang (Pin 29) bei Betätigung des Tasters 3,3 Volt angelegt. Damit wird dann der Eingang als High (1) erkannt. Die LED wird über den Ausgang (Pin 31) gesteuert.

    Starten kann man das Script mit

    python test.py

  • ROCKPro64 - SD-Karte

    Hardware
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    520 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet