Skip to content

Zwischenfazit April 2019

Angeheftet ROCKPro64
1 1 597
  • Seit meinem letzten Zwischenfazit hat sich viel getan.

    Fangen wir mal beim Wichtigsten an, kann man sich das Board und das Zubehör von Pine64 bestellen? Ganz klares JA von mir und eine absolute Empfehlung.

    IMG_20190407_145012_ergebnis.jpg

    Hardware die ich getestet habe und funktioniert

    Diese Hardware ist funktionsfähig und wird von Kamil's Images gut unterstützt. Ein großes Problem in der Vergangenheit war WLan und PCIe NVMe SSD gleichzeitig. Mittlerweile ist das gelöst, es läuft beides einwandfrei. Auch kann man mittlerweile vom USB3 booten, auch wenn da einige Sachen noch nicht so sind wie ich mir das wünsche.

    Software

    Mittlerweile hat man ja eine gute Auswahl an Images für den ROCKPro64.

    Er bietet viele verschiedene Images an, für fast jeden Einsatzzweck sollte was dabei sein.

    Dann haben wir noch einen zweiten Entwickler, der viel für den Desktop getan hat - Mr.Fixit2001

    und ein Minimal Debian von ihm.

    Was es sonst noch gibt, findet ihr in meiner Images Ecke.

    Diese Images habe ich hier in verschiedenen Konfigurationen 24/7 laufen, ohne ein Problem. Absolut stabil.

    Konfig 1

    • ROCKPro64 v2.0 4GB RAM
    • PCIe NVMe Karte
    • Samsung 960 EVO 256GB
    • SD-Karte

    Das Betriebssystem liegt auf der Samsung EVO, beim Booten wird die Karte als Root Device eingebunden. Leider können wir noch nicht mittels SPI von der NVMe SSD starten, das wäre noch praktischer. Aber, man weiß sich ja zu helfen, auch wenn es den ein oder anderen Nachteil hat. (Kernel-Updates)

    Anleitung zum Booten von NVMe

    Auf diesem ROCKPro64 läuft im Moment

    rock64@rp64_nextcloud:~$ uname -a
    Linux rp64_nextcloud 4.4.167-1140-rockchip-ayufan-g6f266fb5d677 #1 SMP Fri Mar 8 22:31:21 UTC 2019 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    Ich habe dort einen Webserver am Start mit

    Kann man sehr schön mit arbeiten 😉

    Konfig 2

    • ROCKPro64 v2.1 2GB RAM
    • PCIe SATA Karte
    • SD-Karte

    Zwei Festplatten dran, läuft als NAS. Ich benutze nicht die SATA-Karte, die pine64.org verkauft, da hatte ich nur Probleme mit. Bin jetzt mit einer Marvell 88SE9230 sehr zufrieden.
    Da läuft das verschlüsselte Raid1 ohne Probleme drauf, schon seit Monaten..

    Als System kommt

    rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ uname -a
    Linux rp64v_2_1_NAS 5.0.0-1101-ayufan-g41eeb7cd789e #ayufan SMP PREEMPT Fri Mar 8 22:14:59 UTC 2019 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    ein Mainline zum Einsatz!

    Konfig 3

    • ROCKPro64 v2.1 2GB RAM

    Dieser ROCKPro64 dient mir im Moment als Testplattform, um alles mögliche zu testen. Neue Images, neue Kernel usw.

    Fazit

    Im April 2019 ist das Ganze schon sehr ausgereift, na klar es gibt immer mal das ein oder andere was rumzickt. Ich war bis jetzt aber immer noch in der Lage, alles so einzurichten, wie ich es brauche.
    Eine Übersicht, was aktuell läuft, findet ihr hier.

    Eine große Baustelle sind immer noch die Desktopsysteme, aber da scheint sich die letzten Wochen richtig viel zu tuen. Sie laufen, aber mich nervt das nur, ist mir aktuell noch zu lahm und unausgereift.

    Eine Ausnahme sind KODI und LibreELEC, die laufen mittlerweile sehr gut und stabil. Auch da passiert aktuell sehr viel.

  • ROCKPro64 - USB-C -> LAN

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    339 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Kernel switchen

    Verschoben ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - USB-C -> HDMi

    ROCKPro64 rockpro64
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    532 Aufrufe
    FrankMF
    @hannescam Hallo! Das ist ja schon ein paar Tage her, gut das wir den Screenshot haben. Du könntest genau diese Kernel-Version vom Kamil suchen und benutzen. Da musste man kein Linux Held sein, Kable einstecken - Bild da. Ob das mit was Aktuellerem geht, weiß ich nicht. Debian kann man ja so installieren, wie findest Du hier im Forum. Ob Debian die USB-C Schnittstelle nutzt weiß ich nicht. muss man ausprobieren. Da für mich die Platinen immer nur ohne Desktop Sinn gemacht haben, habe ich so was immer nur ganz kurz angetestet. Nutze die SOCs eigentlich ausschließlich Headless.
  • Wireguard

    Verschoben Wireguard linux rockpro64 wireguard
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    979 Aufrufe
    FrankMF
    Etwas schnellerer Weg den Tunnel aufzubauen, Voraussetzung wireguard modul installiert Keys erzeugt Danach dann einfach ip link add wg0 type wireguard wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf Datei /etc/wireguard/wg0.conf [Interface] PrivateKey = <Private Key> ListenPort = 60563 [Peer] PublicKey = <Public Key Ziel> Endpoint = <IPv4 Adresse Zielrechner>:58380 AllowedIPs = 10.10.0.1/32 Die Rechte der Dateien von wireguard müssen eingeschränkt werden. sudo chmod 0600 /etc/wireguard/wg0.conf Das ganze per rc.local beim Booten laden. Datei /root/wireguard_start.sh ############################################################################################### # Autor: Frank Mankel # Startup-Script # Wireguard # Kontakt: frank.mankel@gmail.com # ############################################################################################### ip link add wg0 type wireguard ip address add dev wg0 10.10.0.1/8 wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf ip link set up dev wg0 Danach Datei ausführbar machen chmod +x /root/wireguard_start.sh In rc.local /root/wireguard_start.sh eintragen - Fertig!
  • H.265/x265 dekodiert und wiedergegeben (4K Video)

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    466 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Samsung 970 NVMe M.2 500GB

    Hardware hardware rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Zwischenfazit Juni 2018

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    718 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • nodejs & NodeBB

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    549 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet