Skip to content

Wireguard - nmcli

Wireguard
1 1 636
  • Für meinen Linux Mint 20 Cinnamon gibt es ja leider immer noch keine grafische Einbindung eines Wireguard Tunnels, aber es gibt Licht am Ende des Tunnels 🙂

    Folgender interessanter Artikel im Netz -> https://blogs.gnome.org/thaller/2019/03/15/wireguard-in-networkmanager/

    Verbindung aufbauen

    CONF_FILE="wg0.conf"
    nmcli connection import type wireguard file "$CONF_FILE"
    

    Bildschirmfoto vom 2020-08-16 12-32-28.png

    Verbindung löschen

    nmcli connection delete wg0
    

    Vorteile, diese Verbindung ist transparent im System. Man kann auch mit der gufw Rules erstellen.

    0482cf28-a5b6-4113-931e-e1f3dbe6768e-grafik.png

    Das Ganze ist noch nicht perfekt, aber ein Anfang.

    Zur Überprüfung der IP-Adressen hat sich diese Seite als nützlich erwiesen.

  • Forgejo - v11.0.1

    Linux forgejo linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    70 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    5 Beiträge
    75 Aufrufe
    frankm@nrw.socialF
    @Sturmflut Danke für die Info
  • Docker & Redis Datenbank

    Verschoben Linux docker linux redis
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    263 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Docker & Redis Datenbank: save 60 1 #save 900 1 save 300 10 save 60 10000 Hier kann man auch noch schön sehen, wie ich gekämpft habe, bis ich mal eine dump.rdb gesehen habe. Auch irgendwie logisch, das ich nie eine gesehen hatte, wenn man weiß das save 900 1 bedeutet, das er alle 900 Sekunden speichert, wenn mindestens eine Änderung vorhanden ist. Das kann dann schon was dauern. Ich habe das dann mal verkürzt, damit ich schneller ein Ergebnis habe. save 60 1 Das brachte mich dann dem Ziel näher. Danach konnte ich die dump.rdb auch finden. Bitte keine Redis DB ohne Passwort laufen lassen!
  • Wireguard - Tunnel zur Fritz!Box 6591 Cable Part 1

    Angeheftet Wireguard wireguard fritzbox
    3
    9
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Es gab wieder ein neues Update! [image: 1652207846229-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-50.png] Wollen wir mal sehen, ob sich im Wireguard Bereich etwas getan hat. Es gibt jetzt einen eigenen Reiter, wenn ich mich korrekt erinnere. [image: 1652208116024-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-35-04.png] Hier kann man jetzt die Wireguard Einstellungen sich anzeigen lassen, ein Feature was ich mir in der Feedback EMail gewünscht hatte. [image: 1652208256203-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-35-47.png] Das sieht dann so aus. [image: 1652208437463-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-06.png] [image: 1652208504112-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-28.png] Ich denke, jetzt hat man ausreichend Informationen, um bei Problemfällen sich mit den Einstellungen zu beschäftigen. Danke AVM, das ihr so auf das Feedback der Kunden reagiert.
  • Nextcloud 23.0.3

    Nextcloud nextcloud linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    172 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - HTTP/S Server aufsetzen

    Angeheftet Kopia kopia linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    495 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • VS Code - entferntes Verzeichnis einbinden

    Linux vscode linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    451 Aufrufe
    FrankMF
    Mein kleines Projekt liegt auch noch auf gitlab.com. Man kann prima die beiden Dienste (VSCode & gitlab.com) verknüpfen. Eine Änderung, ein commit und dann git push origin master Und die Änderungen sind oben. Aber, ich stecke da noch ganz am Anfang der Lernkurve
  • Youtube in Grav

    Grav grav linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    545 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet