Skip to content

Proxmox - Offline

Linux
1 1 295
  • Ich hatte Euch versprochen, hier zu erzählen warum es den Proxmox Server nicht mehr gibt.

    Nun, ich habe die Geschichte dazu auf meiner Webseite veröffentlicht. Wen es interessiert, möge dort bitte nachlesen.

  • 0 Stimmen
    3 Beiträge
    26 Aufrufe
    frankm@nrw.socialF
    @Beowulf Danke für den Hinweis. Ich fühle mich hier auf dieser Plattform aber bestens informiert. Wusste das also schon vor dem neuen Release
  • Nextcloud Hub8 Keine Previews

    Nextcloud nextcloud linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    403 Aufrufe
    FrankMF
    Noch als Ergänzung, der Server läuft mit Debian 12 # uname -a Linux webserver1-4gb-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.1.90-1 (2024-05-03) x86_64 GNU/Linux
  • Pycharm - Nach Stromausfall startet es nicht mehr.

    Linux pycharm linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    139 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Semaphore - Installation & Anwendung

    Verschoben Ansible semaphore ansible linux
    4
    9
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich parke das mal hier, damit ich das nicht noch mal vergesse. Hat mich eben mal wieder eine Stunde gekostet /etc/ansible/ansible.cfg [defaults] host_key_checking = False Edit -> https://linux-nerds.org/topic/1493/ansible-host_key_checking
  • EndeavourOS - ein Test

    Linux endeavouros linux
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    532 Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte aus Fairness Gründen hier festhalten, das die Probleme mit dem Standby in Endeavour vermutlich kein Problem der Distrubution sind. Bitte dazu folgenden Beitrag von mir lesen. https://linux-nerds.org/topic/1397/debian-bookworm-12-test/3
  • SSH Login ohne Passwort

    Angeheftet Linux linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Wie ihr ja wisst, benutze ich das Forum hier auch gerne als Notizbuch Also mal wieder was hier notieren. Mein Windows Systemadmin sagte mir heute, das es auch folgendes gibt # ssh-keygen -t ed25519 Generating public/private ed25519 key pair. Enter file in which to save the key (/root/.ssh/id_ed25519): /tmp/ed Enter passphrase (empty for no passphrase): Enter same passphrase again: Your identification has been saved in /tmp/ed Your public key has been saved in /tmp/ed.pub The key fingerprint is: SHA256:D33HCTW7Dy0p5kQdFTkPudx1PQh0EHFgkBvxy8KwhGM root@frank-ms7c92 The key's randomart image is: +--[ED25519 256]--+ | o=O*o=+=| | . oo o+oB+| | E o o.o.o+*| | . o +o...oo=o| | .So.o= O .| | o.= o + | | . . .| | | | | +----[SHA256]-----+ Der Key liegt nur in /tmp kopieren lohnt also nicht Ob das jetzt die Zukunft ist, kann ich nicht beantworten. Ich wollte es aber hier mal festhalten, weil es wohl mittlerweile auch von vielen Projekten benutzt wird. https://en.wikipedia.org/wiki/Ssh-keygen
  • Let's Encrypt installieren

    Verschoben Let's Encrypt letsencrypt linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Wenn ihr alles richtig gemacht habt, dann könnt ihr Euer Zertifikat überprüfen lassen. Sollte dann so aussehen. [image: 1538314121022-index-resized.jpeg]
  • Let'sEncrypt auf Debian-Server einbauen

    Verschoben Let's Encrypt letsencrypt linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    831 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet