Skip to content

Urgent security issue in NGINX/php-fpm

Nextcloud
5 1 520
  • Nextcloud - Kalender Syncronisation

    Nextcloud nextcloud kalender
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    161 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud 24.0.0

    Nextcloud nextcloud
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    198 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud 23.0.3

    Nextcloud nextcloud linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    187 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud Talk

    Nextcloud nextcloud coturn linux talk
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    989 Aufrufe
    FrankMF
    All I needed to do was setting the permissions to 744 for the archive directory and the symlinks resolved correctly after a reboot of coturn My turnserver installation on Debian runs as the user turnserver and not as root, nor is the user turnserver in any group owning the letsencrypt directory. If your turnserver does run as root, it should be fine just adding execute permissions. I hope this helps some of you. Quelle: https://help.nextcloud.com/t/lets-encrypt-symlink-breaks-coturn-configuration/70166 Was zum Testen die Tage....
  • Restic & Rclone & Nextcloud

    Linux nextcloud rclone linux restic
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    860 Aufrufe
    FrankMF
    Hier mal eine Ausgabe vom ersten Durchgang root@frank-MS-7C37:~# restic --password-file /root/passwd -r rclone:Nextcloud:HOME_UBUNTU backup --files-from /root/includes.txt repository 99xxxxa0 opened successfully, password is correct created new cache in /root/.cache/restic rclone: 2020/05/08 17:47:57 ERROR : locks: error listing: directory not found rclone: 2020/05/08 17:47:58 ERROR : index: error listing: directory not found rclone: 2020/05/08 17:47:58 ERROR : snapshots: error listing: directory not found Files: 3503 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 2 new, 0 changed, 0 unmodified Added to the repo: 16.872 GiB processed 3503 files, 21.134 GiB in 1:02:56 snapshot fdxxxxec saved Der erste Durchgang hat also etwa eine Stunde benötigt. Durch die Deduplikation der Daten, ist der Vorgang beim zweiten Durchgang viel schneller weil nur neue oder geänderte Daten gesichert werden. Und außerdem sind alle Daten AES-256 verschlüsselt. Also perfekt zur Ablage in irgendeiner Cloud root@frank-MS-7C37:~# restic --password-file /root/passwd -r rclone:Nextcloud:HOME_UBUNTU backup --files-from /root/includes.txt repository 99xxxxa0 opened successfully, password is correct Files: 57 new, 41 changed, 3449 unmodified Dirs: 0 new, 2 changed, 0 unmodified Added to the repo: 22.941 MiB processed 3547 files, 21.137 GiB in 0:13 snapshot c6xxxxe4 saved Wie ihr seht, hat der zweite Durchgang nur ein paar neue und geänderte Daten gesichert. Der Rest ist ja schon vorhanden. Und das kann man dann auch problemlos täglich, wöchentlich oder was auch immer mal eben schnell durchführen. Eines meiner absoluten Lieblingstool
  • Nextcloud - Desktop Integration

    Nextcloud nextcloud debian linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    328 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Redis Cache

    Nextcloud nextcloud redis
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    487 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud umziehen

    Verschoben Nextcloud nextcloud
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe heute mal wieder eine Nextcloud Installation umgezogen. Diesmal erneut alles von einem Server zum Nächsten. War bis auf ein paar Kleinigkeiten auch kein Problem. 1. Problem Es trat ein interner Serverfehler auf. Ich habe nichts dazu in den Logs gefunden. Dann die Config noch mal durchgegangen und dann machte es Klick. Ich hatte den Redis-Cache vergessen. Installiert, danach war alles wieder gut 2. Problem NC meckert über ein fehlendes PHP Paket mit Namen imagick apt install php-imagick Erledigt! Auf einem Debian 11 Server fehlte mir die SVG Unterstützung apt install libmagickcore-6.q16-6-extra 3. Problem NC meckert über irgendwelche PHP Umgebungsvariablen. Die Doku dazu durchgelesen und dann das Folgende gemacht. /etc/php/7.3/fpm/php-fpm.conf Am Ende die Zeilen aus der Doku hinzugefügt. env[HOSTNAME] = $HOSTNAME env[PATH] = /usr/local/bin:/usr/bin:/bin env[TMP] = /tmp env[TMPDIR] = /tmp env[TEMP] = /tmp Nach den Änderungen nicht vergessen fpm neu zu starten. service php7.3-fpm restart Damit ist die Nextcloud Installation erfolgreich umgezogen. [image: 1575884966233-a27995ec-ad5c-44fe-a3b7-2fe718a66518-grafik.png]