Skip to content

ROCKPro64 - USB3

ROCKPro64
1 1 315
  • Man liest ja immer viel über Probleme mit dem USB3-Port auf dem ROCKPro64. z.B. hier

    Nachdem ich heute mein NAS mal wieder ins Gehäuse eingebaut habe, habe ich ein wenig gespielt. Hier lag eine SanDisk Ultra 3D SSD mit 1TB rum, da die SD-Karte ziemlich voll war, bot es sich an diese SSD zum Rootdevice zu machen.

    Alles so gemacht, wie immer. Alles kopiert, SSD umbenannt in linux-root und neugestartet. So sieht das jetzt aus.

    rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ df -h
    Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
    udev            978M     0  978M   0% /dev
    tmpfs           198M  664K  198M   1% /run
    /dev/sda        916G   63G  807G   8% /
    tmpfs           990M     0  990M   0% /dev/shm
    tmpfs           5,0M  4,0K  5,0M   1% /run/lock
    tmpfs           990M     0  990M   0% /sys/fs/cgroup
    /dev/mmcblk0p6  112M  4,0K  112M   1% /boot/efi
    tmpfs           198M     0  198M   0% /run/user/1000
    /dev/md0        1,8T  723G 1018G  42% /mnt/raid
    

    Es gibt ein Raid, die SSD am USB3 die das Rootdevice darstellt. Diese Konstruktion hat den Vorteil, das man auch den Kernel updaten kann, weil das Bootdevice weiterhin auf der SD-Karte liegt. Aktuell läuft dieser Kernel.

    rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ uname -a
    Linux rp64v_2_1_NAS 5.0.0-1101-ayufan-g41eeb7cd789e #ayufan SMP PREEMPT Fri Mar 8 22:14:59 UTC 2019 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    Ok, dann mal ein kleiner Test. Wir kopieren mal alle Star Wars Filme vom Haupt-NAS. Das NAS bilden zwei mechanische HDD's. Der Kopiervorgang erfolgt auf die an USB3 hängende SSD.

    rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ scp -r root@192.168.3.243:/mnt/nas/Videos/"Star_Wars" /home/rock64/
    root@192.168.3.243's password: 
    Star_Wars_I.ts                       100% 6753MB  83.7MB/s   01:20    
    Star_Wars_IV.ts                      100% 7668MB  83.5MB/s   01:31    
    Star_Wars_VI.ts                      100% 7871MB  83.4MB/s   01:34    
    Star_Wars_V.ts                       100% 7409MB  83.3MB/s   01:28    
    Star_Wars_III.ts                     100% 7169MB  83.0MB/s   01:26    
    Star_Wars_II.ts                      100% 6268MB  83.3MB/s   01:15
    

    Schwupps, alles da. Hätte ect. noch was schneller sein können, vermute aber das die mechanischen HDD's der Flaschenhals sind.

    So, kurz die SSD testen.

    rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ sudo dd if=/dev/zero of=sd.img bs=1M count=4096 conv=fdatasync
    [sudo] password for rock64: 
    4096+0 records in
    4096+0 records out
    4294967296 bytes (4,3 GB, 4,0 GiB) copied, 10,7109 s, 401 MB/s
    

    Der dmesg ist völlig sauber, keine Auffälligkeiten in Bezug auf den USB3-Port. Da @tkaiser öfter von "Undervoltage" schreibt, ich nutze an diesem NAS das Original Netzteil von Pine64 in der 5A Ausführung.

  • Images 0.11.x

    Images linux rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    494 Aufrufe
    FrankMF
    0.11.2: gitlab-ci-linux-build-187 released 0.11.2: Update OMV install (to also be able to run OMV6)
  • ROCKPro64 - Zwei LAN Schnittstellen / VLAN einrichten

    ROCKPro64 linux vlan rockpro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    688 Aufrufe
    FrankMF
    Das Setup heute mal getestet um zu sehen, ob das auch so funktioniert. LAN an meine Fritzbox (DHCP) an eth1.100 mein Notebook an eth1.200 meine PS4 Und dann mal gemütlich eine Runde MW gezockt. Läuft alles einwandfrei
  • Ayufan Release 0.7.13 (WiFi)

    ROCKPro64 rockpro64
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    634 Aufrufe
    FrankMF
    Für Bluetooth scheint noch was zu fehlen root@rockpro64:/mnt/home/rock64# service bluetooth status ● bluetooth.service - Bluetooth service Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Sat 2019-04-06 17:36:54 UTC; 2min 11s ago Docs: man:bluetoothd(8) Main PID: 2421 (bluetoothd) Status: "Running" Tasks: 1 (limit: 2380) CGroup: /system.slice/bluetooth.service └─2421 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd Apr 06 17:36:54 rockpro64 systemd[1]: Starting Bluetooth service... Apr 06 17:36:54 rockpro64 bluetoothd[2421]: Bluetooth daemon 5.48 Apr 06 17:36:54 rockpro64 systemd[1]: Started Bluetooth service. Apr 06 17:36:54 rockpro64 bluetoothd[2421]: Starting SDP server Apr 06 17:36:54 rockpro64 bluetoothd[2421]: kernel lacks bnep-protocol support Apr 06 17:36:54 rockpro64 bluetoothd[2421]: System does not support network plugin Apr 06 17:36:54 rockpro64 bluetoothd[2421]: Bluetooth management interface 1.10 initialized
  • ROCKPro64 - Armbian - Boot Ausgabe ändern

    Verschoben Armbian armbian rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    527 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Tehuti Networks Ltd. TN9710P 10GBase-T/NBASE-T Ethernet Adapter

    Hardware hardware rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    This repo contains the tn40xx Linux driver for 10Gbit NICs based on the TN4010 MAC from Tehuti Networks. This driver enables the following 10Gb SFP+ NICs: D-Link DXE-810S Edimax EN-9320SFP+ StarTech PEX10000SFP Synology E10G15-F1 ... as well as the following 10GBase-T/NBASE-T NICs: D-Link DXE-810T Edimax EN-9320TX-E EXSYS EX-6061-2 Intellinet 507950 StarTech ST10GSPEXNB Quelle: https://github.com/ayufan-rock64/tn40xx-driver/tree/master
  • ROCKPro64 Übersicht - was geht? **veraltet**

    Angeheftet Verschoben Archiv rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich sehe gerade, das könnte hier auch mal neu gemacht werden.
  • zram - Was das??

    ROCKPro64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    @tkaiser ; Ich hab dich vermisst Danke für die Info, ich bin vor dem ROCKPro64 da noch nie so richtig drüber gestolpert. Aber wenn ich dann was finde, schau auch immer wofür es denn bitte ist. Danke für Deine Hinweise.
  • ROCKPro64 Forum

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    688 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet