Skip to content

[V] NanoPi R5S

Frank's Resterampe
1 1 172
  • Ich verkaufe hier einen gebrauchten NanoPi R5S https://www.friendlyelec.com/index.php?route=product/product&product_id=287

    20220717_092117.jpg

    Da ich mir nicht 100% sicher bin, welche RAM Ausstattung, soll das hier nur ein Platzhalter sein. Wenn mich jemand kontaktiert, schaue ich mal nach wie viel RAM der hat und ob der noch lebt 🙂

    Angedachter Preis bei der 4GB RAM Version 59€ zzgl. Versand

    DHL Versand übernehme ich. Bezahlung per PayPal. Versand nur nach D.

    Ich schließe jegliche Sachmangelhaftung aus. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzung von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzung meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneingeschränkt.

  • [V] RockPro64 V2.1

    Frank's Resterampe rockpro64 verkauf
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    152 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • FriendlyWrt - Upgrademöglichkeit

    FriendlyELEC nanopir5s friendlywrt
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    486 Aufrufe
    FrankMF
    Das Image auf meinem NanoPi R5S ist OpenWrt 22.03.0-rc6 r19590-042d558536 / LuCI branch git-22.213.58438-a9735e0 Aktuelles FriendlyWrt wäre OpenWrt 22.03.3 r20028-....... Aktuell seit 09.01.2023 ist OpenWrt 22.03.3 Da ich keine Probleme habe und alles zu meiner Zufriedenheit läuft, kann ich locker noch bis zum nächsten Release warten und hoffe immer noch, das der R5S endlich mal im OpenWrt landet.....
  • NanoPi R5S - TF-A released

    NanoPi R5S nanopir5s
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    214 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenWrt - LXC Container

    Linux openwrt nanopir5s
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    812 Aufrufe
    FrankMF
    @Dude Danke für die Tipps. Die Tools waren mir bekannt, auch wenn ich sie noch nicht selber getestet habe. Man kann ja nicht alles ausprobieren Unbound bot sich hier einfach als Test für die LXC Container an.
  • NanoPi R5S - mein Netzwerk-Setup

    NanoPi R5S nanopir5s
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    812 Aufrufe
    FrankMF
    Bei meinen Versuchen Docker von /opt/docker nach z.B.: /mnt/nvme/docker zu verlegen tauchte ein Problem auf, irgendwann waren meine Daten auf der NVMe weg. Nur Backups, also kein Problem Kurz mal nachdenken, da ich eine NVMe SSD mit 1TB verbaut habe, war das neue Konzept relativ schnell klar. Zwei Partitionen aus der NVMe machen. Partition1 für Backups Partition2 für docker Alles eingerichtet, Docker Container wieder installiert. Test Reboot um zu schauen, das die Daten auch erhalten bleiben. DokuWiki gesynct - läuft. Da mir noch das Backup meine NAS fehlte, kurz neu initialisiert und das Backup angestoßen. Alles so, wie ich es gerne hätte, mal sehen wie lange das so überlebt
  • NanoPi R5S - Hardware

    NanoPi R5S nanopir5s
    17
    4
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    892 Aufrufe
    FrankMF
    @Andy Was ist der Plan und warum? Wenn ich das machen wollte, würde ich das dtbs File bearbeiten.
  • NanoPi R5S - FriendlyELEC WIKI

    NanoPi R5S nanopir5s
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    221 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R5S - externe Reviews

    NanoPi R5S nanopir5s
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    258 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet