Skip to content

Debian Bookworm 12 - Timeshift mit btrfs

Linux
  • Fedora 40

    Linux
    2
    8
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    289 Aufrufe
    FrankMF
    Ja, der Btrfs Assistant ist doch ein klasse Tool Heute mal weiter mit rum gespielt. Man muss natürlich auch für die Home-Partition eine Konfiguration anlegen. [image: 1724169277045-config_home.png] Danach mal getestet, ob das auch klappt. Einen neuen Ordner unter /home/frank angelegt. Davor hatte ich einen Snapshot angelegt. [image: 1724169282591-snapshots-home.png] Danach den Snapshot vor der Erstellung des Ordners wieder hergestellt. Dann wird man zu einem Reboot aufgefordert. Also neugestartet und der Ordner ist wieder weg. Irgendwie mag ich diese Funktion
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Firefox mit .deb Paket

    Linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    160 Aufrufe
    FrankMF
    Wer auch wie ich das Problem hat, das manche Webseiten keinen Text mehr anzeigen. Ich habe da was gefunden. https://neilzone.co.uk/2023/04/flatpak-firefox-112-not-showing-some-bitmap-fonts-in-debian
  • Debian 11.5 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    93 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Buster 10.7 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    224 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Buster 10.6 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    214 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Debian Bullseye Teil 3

    ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    335 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Secondary IP entfernen

    ROCKPro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    681 Aufrufe
    FrankMF
    Hallo @mabs, es ging bei meinem Post gar nicht um den dhcpd, also den Daemon der die Adressen verteilt. Hintergrund, ich versuche gerade mal wieder einen Router auf Basis eines ROCKPro64 zu bauen. Dabei bin ich in Kamils Debian Minimal über die zweite IP-Adresse gestolpert. Danke aber für deine Anregungen. Es gibt da aber wohl mit dem Debian Minimal irgendwelche Probleme mit dem Forwarding, so das ich das jetzt auf einem Bionic mache, dort klappt das einwandfrei. Aber dazu später ausführlich in einem anderen Thread.