Skip to content

Python3 - PyQt6 installieren

Python3
  • Immer wenn ich versuche PyQt6 zu installieren, bekomme ich merkwürdige Fehlermeldungen.

    frank@frank-MS-7C37:~/qsettings$ pipenv install PyQt6
    Installing PyQt6…
    Looking in indexes: https://pypi.python.org/simple
    Collecting PyQt6
      Using cached PyQt6-6.2.2-cp36-abi3-manylinux1_x86_64.whl (7.7 MB)
    
    Error:  An error occurred while installing PyQt6!
    ERROR: Could not find a version that satisfies the requirement PyQt6-Qt6>=6.2.2 (from PyQt6) (from versions: none)
    ERROR: No matching distribution found for PyQt6-Qt6>=6.2.2 (from PyQt6)
    

    Sauber läuft das nur, wenn das Paket pip aktuell ist. Also hier mal eine Vorgehensweise, wie man das sauber installiert.

    env Umgebung bauen

    pipenv --python 3.8
    

    Danach, die Umgebung starten

    frank@frank-MS-7C37:~/qsettings$ pipenv shell
    Spawning environment shell (/bin/bash). Use 'exit' to leave.
    

    pip aktualisieren

    (qsettings-kBmIZW-V) frank@frank-MS-7C37:~/qsettings$ python -m pip install -U pip
    Collecting pip
      Using cached pip-21.3.1-py3-none-any.whl (1.7 MB)
    Installing collected packages: pip
      Attempting uninstall: pip
        Found existing installation: pip 20.0.2
        Uninstalling pip-20.0.2:
          Successfully uninstalled pip-20.0.2
    Successfully installed pip-21.3.1
    

    PyQt6 installieren

    (qsettings-kBmIZW-V) frank@frank-MS-7C37:~/qsettings$ pipenv install PyQt6
    Installing PyQt6…
    Looking in indexes: https://pypi.python.org/simple
    Collecting PyQt6
      Using cached PyQt6-6.2.2-cp36-abi3-manylinux1_x86_64.whl (7.7 MB)
    Collecting PyQt6-sip<14,>=13.2
      Using cached PyQt6_sip-13.2.0-cp38-cp38-manylinux1_x86_64.whl (310 kB)
    Collecting PyQt6-Qt6>=6.2.2
      Using cached PyQt6_Qt6-6.2.2-py3-none-manylinux_2_28_x86_64.whl (50.0 MB)
    Installing collected packages: PyQt6-sip, PyQt6-Qt6, PyQt6
    Successfully installed PyQt6-6.2.2 PyQt6-Qt6-6.2.2 PyQt6-sip-13.2.0
    
    Adding PyQt6 to Pipfile's [packages]…
    Pipfile.lock not found, creating…
    Locking [dev-packages] dependencies…
    Locking [packages] dependencies…
    Updated Pipfile.lock (7f928c)!
    Installing dependencies from Pipfile.lock (7f928c)…
      🐍   ▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉▉ 3/3 — 00:00:00
    

    Danach meckert auch nicht mehr, wenn ich ein PyQt6 Modul importieren möchte

    from PyQt6.QtCore import QSettings
    
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • Restic UI - auf PyQt6 umbauen

    Restic UI
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    241 Aufrufe
    FrankMF
    Ich hatte im Python Forum mal um Hilfe gebeten und man hat mir einen Hinweis gegeben, dem ich hier mal nachgehe. Der Forenuser meinte, das es ihn wundern würde, wenn ich von QtCore importieren müsste, also self.addDockWidget(QtCore.Qt.DockWidgetArea.RightDockWidgetArea, self.items) Das habe ich mal ausprobiert. Wenn ich von QtCore Qt importiere, kann ich das QtCore weglassen. from PyQt6.QtCore import QSettings, Qt dann geht auch self.addDockWidget(Qt.DockWidgetArea.RightDockWidgetArea, self.items) Es sieht so aus, das ich mich in dieses Thema noch ein wenig einarbeiten muss
  • Python3 - Popen und seine Geheimnisse ;)

    Python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    202 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - Global variable 'widget' undefined at the module level

    Python3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    392 Aufrufe
    FrankMF
    Kein globalen Variablen mehr im Projekt Das Widget ließ sich relativ einfach erledigen. Vorher #----QPlainTextEdit ----# layout = QVBoxLayout() widget = QTextEdit() widget.setReadOnly(True) widget.setLayout(layout) setCentralWidget(widget) Nachher #----QPlainTextEdit ----# layout = QVBoxLayout() self.widget = QTextEdit() self.widget.setReadOnly(True) self.widget.setLayout(layout) self.setCentralWidget(self.widget) Aufruf dann nicht mehr mit # UI widget.setHtml("") sondern mit # UI mainWin.widget.setHtml("") Problem erledeigt und hoffentlich auch verstanden
  • Python3 - String-Operatoren

    Python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    154 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - subprocess.Popen

    Python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    308 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - JSON

    Python3
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    223 Aufrufe
    FrankMF
    [image: 1603645936018-ede1a88a-5183-4f85-a602-27650362d532-grafik.png] Die Backups sollen Namen haben, also habe ich das erweitert. Jetzt sollen diese als Liste rechts angezeigt werden. Das mache ich wie folgt. for key in backups: print(backups[key]['name'], key) liste = backups[key]['name'] + " ID: " + key self.listWidget.addItem(liste) Mittels des Keys kann ich auf den Namen zugreifen und die Liste damit füllen. Aktuell habe ich noch den Key hinten angefügt, weil ich noch keine Idee habe, wie ich die Backups anders verarbeiten soll. Aber, Stück für Stück. Der Backup-Name wird nach Auswahl in der Statusbar angezeigt. So weit klappt das so wie ich mir das vorstelle. Für heute ist Feierabend
  • Wireguard UI - mein erstes Python3 Projekt

    Python3
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    251 Aufrufe
    FrankMF
    Dinge entwickeln sich. Es sieht alles schon wieder was anders aus Hauptfenster [image: 1600889374694-270b5c68-3d64-44ca-9a01-e3f24ba4a26c-grafik.png] Setup Fenster zum Erstellen der wg0.conf [image: 1600889412743-27c3cb28-50f5-4e00-b03d-de47c07372a0-grafik.png] Und alles funktioniert so weit
  • Python und GUI

    Verschoben Python3
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    171 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet