Skip to content

Kopia - Kopia-Server mit Kopia-UI

Kopia
1 1 446
  • Kopia ist verdammt komplex und kann ganz viel, also eine Menge Neues zum Testen 😉

    Ich habe einen Kopia-Server im Internet am Laufen und möchte diesen jetzt mit dem Kopia-UI mit Backups füttern. Aber wie??

    Bildschirmfoto vom 2020-08-15 10-36-25.png

    Evt. kann man das mit dem Token erreichen, aber den dazu nötigen Befehl kann ich nicht ausführen!?

    Aber, bei meiner ganzen Testerei ist mir was aufgefallen. Wenn man eine Verbindung zu einem Repository stehen hat, z.B. über CLI aufgabaut, dann benutzt Kopia-UI diese Verbindung.

    kopia repo connect server --url=https://URL:51515 --override-username=USER --override-hostname=HOSTNAME
    

    Neustart von Kopia-UI bringt folgendes Fenster.

    Bildschirmfoto vom 2020-08-15 10-42-35.png

    Man sieht jetzt ein paar Backups und kann auch damit arbeiten. Was nicht funktioniert, ist das rot eingerahmte. Ich denke, das was ich hier mache ist so vermutlich gar nicht vom Coder geplant!? Mir ist dazu auch noch ein anderes Problem aufgefallen, was ich gemeldet habe.

    Sicherlich hat Kopia noch eine Menge Baustellen, aber insgesamt macht es einen tollen Ersteindruck.

  • Restic v0.17.3 released

    Linux restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    155 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.30.2 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    123 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • GoAccess - Visual Web Log Analyzer

    Verschoben Linux linux goaccess
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    153 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Update auf v1.18.6

    NodeBB nodebb nodejs linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    165 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Verbessertes UI in Arbeit

    Kopia kopia linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    475 Aufrufe
    FrankMF
    Nächste tolle Neuerung, man kann die Datensicherung jetzt sofort mounten. Sich alles ansehen usw. [image: 1599595077687-bildschirmfoto-vom-2020-09-08-21-56-39.png]
  • SSH Login ohne Passwort

    Angeheftet Linux linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Wie ihr ja wisst, benutze ich das Forum hier auch gerne als Notizbuch Also mal wieder was hier notieren. Mein Windows Systemadmin sagte mir heute, das es auch folgendes gibt # ssh-keygen -t ed25519 Generating public/private ed25519 key pair. Enter file in which to save the key (/root/.ssh/id_ed25519): /tmp/ed Enter passphrase (empty for no passphrase): Enter same passphrase again: Your identification has been saved in /tmp/ed Your public key has been saved in /tmp/ed.pub The key fingerprint is: SHA256:D33HCTW7Dy0p5kQdFTkPudx1PQh0EHFgkBvxy8KwhGM root@frank-ms7c92 The key's randomart image is: +--[ED25519 256]--+ | o=O*o=+=| | . oo o+oB+| | E o o.o.o+*| | . o +o...oo=o| | .So.o= O .| | o.= o + | | . . .| | | | | +----[SHA256]-----+ Der Key liegt nur in /tmp kopieren lohnt also nicht Ob das jetzt die Zukunft ist, kann ich nicht beantworten. Ich wollte es aber hier mal festhalten, weil es wohl mittlerweile auch von vielen Projekten benutzt wird. https://en.wikipedia.org/wiki/Ssh-keygen
  • nginx konfigurieren

    NodeBB nodebb nginx linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    659 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis Datenbank sichern

    Verschoben Redis linux redis
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    808 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet