Skip to content

Kopia - Kopia-Server mit Kopia-UI

Kopia
  • Kopia ist verdammt komplex und kann ganz viel, also eine Menge Neues zum Testen 😉

    Ich habe einen Kopia-Server im Internet am Laufen und möchte diesen jetzt mit dem Kopia-UI mit Backups füttern. Aber wie??

    Bildschirmfoto vom 2020-08-15 10-36-25.png

    Evt. kann man das mit dem Token erreichen, aber den dazu nötigen Befehl kann ich nicht ausführen!?

    Aber, bei meiner ganzen Testerei ist mir was aufgefallen. Wenn man eine Verbindung zu einem Repository stehen hat, z.B. über CLI aufgabaut, dann benutzt Kopia-UI diese Verbindung.

    kopia repo connect server --url=https://URL:51515 --override-username=USER --override-hostname=HOSTNAME
    

    Neustart von Kopia-UI bringt folgendes Fenster.

    Bildschirmfoto vom 2020-08-15 10-42-35.png

    Man sieht jetzt ein paar Backups und kann auch damit arbeiten. Was nicht funktioniert, ist das rot eingerahmte. Ich denke, das was ich hier mache ist so vermutlich gar nicht vom Coder geplant!? Mir ist dazu auch noch ein anderes Problem aufgefallen, was ich gemeldet habe.

    Sicherlich hat Kopia noch eine Menge Baustellen, aber insgesamt macht es einen tollen Ersteindruck.

  • Ansible - Hetzner Server erstellen

    Verschoben Ansible
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    281 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 Bookworm - Release 12.1

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    122 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Samba Installation - Server & Client

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    109 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12 - Btrfs Installation

    Linux
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Das mit den Namen der btrfs Subvolumes ist bekannt bei Timeshift. Im Readme steht dazu folgendes. BTRFS volumes BTRFS volumes must have an Ubuntu-type layout with @ and @home subvolumes. Other layouts are not supported. Systems having the @ subvolume and having /home on a non-BTRFS partition are also supported. Text file busy / btrfs returned an error: 256 / Failed to create snapshot can occur if you have a Linux swapfile mounted within the @ or @home subvolumes which prevents snapshot from succeeding. Relocate the swapfile out of @ or *@home, for example into it's own subvolume like @swap.
  • Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

    Angeheftet Linux
    85
    14
    1 Stimmen
    85 Beiträge
    6k Aufrufe
    N
    Immer wieder gerne. Dieses mal gab es richtig etwas zu tun: 13 files changed, 137 insertions(+), 96 deletions(-) Und das nur, damit es überhaupt wieder baut. Danach folgten noch 5 Bugfixing Runden, wobei zwei davon (lediglich) das Packaging betrafen. Ergänzend noch ein Hinweis: Port 3012 für die Websocket Verbindungen ist jetzt offiziell deprecated und wird demnächst vollständig aus Vaultwarden entfernt. Genau jetzt wäre der richtige Zeitpunkt die Apache/Nginx Konfiguration dahingehend anzupassen. Hierfür habe ich neue Templates online gestellt. Apache: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Apache-VirtualHost.example.conf Nginx: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Nginx-VirtualHost.example.conf Schönen Sonntag!
  • Nextcloud - Upgrade auf 19.0.1

    Nextcloud
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    233 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SSHFS

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    326 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Let'sEncrypt auf Debian-Server einbauen

    Verschoben Let's Encrypt
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    811 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet