Skip to content

Proxmox - Neuer Host eingerichtet

Proxmox
2 1 358
  • Juhu, mein neu eingerichteter Proxmox Host läuft und ist fertig konfiguriert. Zu dem ganzen wird es die Tage den ein oder anderen Bericht geben. Dank der Hilfe vom Nico aus Hamburg - Vielen Dank - ist das leidige Thema Konfiguration von professioniellen Händen durchgeführt worden.

    Achtung Werbeblock!

    Wer mal in dem Bereich Profis benötigt, der ist hier bestens aufgehoben 🙂
    https://www.elb-bit.de/

    Achtung Werbeblock! Ende

    Mehr dann die Tage...

  • Meine Webseiten & Foren, alles was ich so betreibe ist erfolgreich umgezogen. Den Aufwand habe ich ein ganzes Stück unterschätzt. Aber Am Ende war alles erfolgreich.

    Möchte hier nicht zu sehr ins Detail gehen, deshalb nur ein grober Überblick.

    • verschiedene Webserver
    • MySQL Datenbank
    • diverse andere Dienste

    Warum Proxmox?

    Ich kann jetzt einfach komplette Server sichern, clonen usw. Kann vor dem Ausprobieren, was ich oft mache, mal eben zur Sicherheit einen Snapshot machen. Geht was schief, kann ich schnell wieder zurück. Optimal für ein Spielkind.

    Sollte jemand Fehler finden, sagt mir bitte kurz Bescheid. Ich versuche das dann zu fixen.

  • Proxmox - Video Tipp

    Proxmox proxmox linux acme
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    201 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS 2023 - Thema Datensicherung

    Verschoben Linux proxmox linux
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    225 Aufrufe
    FrankMF
    Bleibt noch etwas wichtiges. Die ganzen Konfigurationsdateien vom Proxmox Host. Sinnvoll, das man sich das sichert. #!/bin/bash # Script um mit Restic Daten automatisiert zu sichern! # Dient zum Sichern des Ordners /etc/pve! # Was soll gesichert werden? backup_pfad=/etc/pve # Programm Start restic --password-file /root/passwd -r /mnt/pve/Restic_Backups/pve backup $backup_pfad > backup_pve_001.log restic --password-file /root/passwd -r /mnt/pve/Restic_Backups/pve forget --keep-last 3 --keep-monthly 3 --prune >> backup_pve_002.log # Testen restic --password-file /root/passwd -r /mnt/pve/Restic_Backups/pve check --read-data >> backup_pve_003.log Crontab eingerichtet - fertig!
  • Fritzbox - Proxmox - pfSense - IPv6

    Verschoben Linux fritzbox proxmox pfsense ipv6
    1
    10
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    770 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - VM killen

    Proxmox proxmox
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    471 Aufrufe
    FrankMF
    Und wenn das auch nicht geht, dann geht das ps aux | grep "/usr/bin/kvm -id VMID" kill -9 PID
  • Debian Bullseye - ZFS installieren und Pool erstellen

    Linux linux zfs proxmox
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MSI B550I Gaming Edge WiFi

    Linux b550i proxmox
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    192 Aufrufe
    FrankMF
    Einige Tage später, bin ich mit meinem neuen Projekt (grob) fertig. Der Rechner hostet jetzt eine Proxmox VE auf der eine VM mit pfSense läuft, die meinem Netzwerk als Sicherung dient. Dazu ist eine zusätzliche Netzwerkkarte in den freien Grafikkartenslot verbaut worden. Jo, es hatte schon seinen Grund einen AMD Ryzen5 5600G zu nehmen 10:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82576 Gigabit Network Connection (rev 01) 10:00.1 Ethernet controller: Intel Corporation 82576 Gigabit Network Connection (rev 01) Somit hatte ich die benötigten Netzwerkkarten für mein Setup. WAN - Netzwerkschnittstelle auf dem Bord LAN - Intel Corporation 82576 OPT1 - Intel Corporation 82576 LAN ist das Netzwerk für meine Geräte, OPT1 ist mein Netzwerk für alle Geräte denen ich nicht besonders vertraue. TV FireTV PS5 usw. Das läuft auch mit guter Geschwindigkeit. [image: 1634547750365-speed.png] Was mir hier richtig Zeit gekostet hatte, war ein Denkfehler im Konzept. Ich habe ja mein aktuelles NAS aufgelöst und hatte den ZFS-Pool des Proxmox dafür benutzt. Das ging auch, aber mir gefielen da einige Aspekte nicht. lief im falschen Netz auf dem Proxmox Host lief der NFS Suboptimal, das musste besser gehen. Also habe ich mich damit beschäftigt, wie man Festplatten an eine VM durchreicht. Das Ergebnis [image: 1634547982208-4ad18f09-4098-41c8-a92d-bb5fd3392999-grafik.png] Aus diesen beiden Platten habe ich dann einen ZFS-Pool gemacht. root@debian1:~# zpool status pool: NAS state: ONLINE scan: resilvered 232K in 00:00:01 with 0 errors on Sun Oct 17 16:38:46 2021 config: NAME STATE READ WRITE CKSUM NAS ONLINE 0 0 0 mirror-0 ONLINE 0 0 0 scsi-0QEMU_QEMU_HARDDISK_drive-scsi1 ONLINE 0 0 0 scsi-0QEMU_QEMU_HARDDISK_drive-scsi2 ONLINE 0 0 0 errors: No known data errors Warum ZFS? Kann ich auch nicht beantworten, da immer mehr das nutzen (Ubuntu, pfSense usw.) habe ich gedacht, wir probieren es mal aus. Da ZFS sehr speicherhungrig ist, was ich vorher wusste, hat die Kiste auch 64GB RAM (Host). Ich hoffe das langt. Die Debian VM läuft zur Zeit mit 4GB. Mal sehen, ob das in Zukunft ausreicht. root@debian1:~# free gesamt benutzt frei gemns. Puffer/Cache verfügbar Speicher: 4025628 119896 3801808 508 103924 3732976 Swap: 998396 0 998396 Das Ganze ist jetzt fertig aufgebaut und das Gehäuse ist zugeschraubt. Verbaut sind aktuell 2 * 4TB HDD ZFS-Pool Host 2 * 2TB HDD ZFS-Pool für NAS (VM100) Nächster Schritt ist die Datensicherung des NAS und grundsätzlich die Vervollständigung der Konfiguration. Da habe ich bei der Testerei doch einiges ignoriert.... [image: 1634549004086-20211018_111551_ergebnis.jpg]
  • Proxmox - Offline

    Linux linux proxmox
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    303 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - Backups

    Proxmox proxmox
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    451 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, heute auf Twitter mitbekommen, das er aktualisiert hat. https://twitter.com/ayufanpl/status/1155595529184829441 Der Inhalt des Ordners root@frank-mankel:~/pve-patches# ls -lha total 572K drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Jul 29 16:27 . drwx------ 7 root root 4.0K Jul 29 16:27 .. drwxr-xr-x 8 root root 4.0K Jul 29 16:27 .git -rwxr-xr-x 1 root root 13K Jul 29 16:27 pve-2.2-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 14K Jul 29 16:27 pve-2.3-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 14K Jul 29 16:27 pve-3.0-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 14K Jul 29 16:27 pve-3.1-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 14K Jul 29 16:27 pve-3.2-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 14K Jul 29 16:27 pve-3.3-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 14K Jul 29 16:27 pve-3.4-14-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 14K Jul 29 16:27 pve-3.4-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 16K Jul 29 16:27 pve-4.0-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 16K Jul 29 16:27 pve-4.1-22-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 16K Jul 29 16:27 pve-4.1-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 16K Jul 29 16:27 pve-4.2-17-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 16K Jul 29 16:27 pve-4.2-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 16K Jul 29 16:27 pve-4.3-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 16K Jul 29 16:27 pve-4.4-13-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 16K Jul 29 16:27 pve-4.4-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 16K Jul 29 16:27 pve-5.0-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 20K Jul 29 16:27 pve-5.1-48-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 16K Jul 29 16:27 pve-5.1-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 16K Jul 29 16:27 pve-5.2-2-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 18K Jul 29 16:27 pve-5.3-9-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 18K Jul 29 16:27 pve-5.4-5-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 18K Jul 29 16:27 pve-6.0-1-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 18K Jul 29 16:27 pve-6.0-5-diff-backup-addon -rwxr-xr-x 1 root root 713 Jul 29 16:27 pve-verify-backups -rwxr-xr-x 1 root root 70K Jul 29 16:27 pve-xdelta3_3.0.5-1_amd64.deb -rwxr-xr-x 1 root root 70K Jul 29 16:27 pve-xdelta3_3.0.6-1_amd64.deb -rw-r--r-- 1 root root 6.7K Jul 29 16:27 README.md Meine Version [image: 1564411815350-00c8e918-7109-47bb-bd48-50958f632597-grafik.png] Da hat der Patch natürlich nicht funktioniert.