Skip to content

Forgejo - v11.0.3

Forgejo
1 1 35
  • Release v11.0.3

    Ein Traum, wie einfach man das aktualisieren kann.

    root@forgejo:~# nano /etc/containers/systemd/forgejo.container
    

    In der Datei die Version anpassen

    [Container]
    Image=codeberg.org/forgejo/forgejo:11.0.3
    AutoUpdate=registry
    Label=PODMAN_SYSTEMD_UNIT=%n
    PodmanArgs=--pod=forgejo-pod --name=forgejo
    

    Dann ein paar systemd Befehle

    systemctl daemon-reload
    systemctl restart forgejo.service
    

    Kurze Kontrolle

    systemctl status forgejo.service
    

    Dann sieht man diese Zeile in der Ausgabe

    Jul 10 14:24:55 debian-4gb-nbg1-2-forgejo forgejo[791814]: 2025/07/10 14:24:55 cmd/web.go:112:showWebStartupMessage() [I] Forgejo version: 11.0.3+gitea-1.22.0 built with GNU Make 4.4.1, go1.24.5 : bindata, timetzdata, sqlite, sqlite_unlock_notify
    

    Oder in der Webzeile im Browser

    626fda4d-a86f-4c7b-ba35-953d68616a80-grafik.png

  • Forgejo - v11.0.2

    Verschoben Forgejo forgejo linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    91 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Forgejo - v11.0.1

    Verschoben Forgejo forgejo linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    144 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Update 31.0.2

    Nextcloud nextcloud linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    165 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vaultwarden bekommt Aufmerksamkeit vom BSI

    Vaultwarden vaultwarden linux bsi
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    247 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • VSCodium - Meldungen trailing-whitespaces

    Linux vscodium vscode linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    148 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) Beta

    Linux ubuntu linux
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    643 Aufrufe
    FrankMF
    Seit heute ist Ubuntu mal wieder Geschichte. Bin wieder zurück auf Linux Mint Cinnamon. Die zwei wichtigsten Gründen Wenn ich unter Ubuntu (Wayland) VLC zum TV schauen an geschmissen habe, war in unregelmäßigen Abständen das UI in mehreren Fenster aufgegangen. Blöd nur, das man das TV Bild nicht zoomen konnte. Das Hauptproblem! Ab und zu passierte es, wenn ich auf das Firefox Icon geklickt habe, das der ganze Desktop einen Freeze hatte. Incl. unbenutzbarer Tastatur und Maus. Blieb dann leider nur der Reset. Blöd nur, das das immer dann passierte, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen konnte. Bin dann wieder auf eine hoffentlich stabilere Distribution zurück gegangen. Nun wieder als X-Desktop. Wayland ist die Zukunft, da dort die Latenzen um Längen besser sind, als unter X. Aber, es bedarf da noch einer gewissen Entwicklungszeit. Wollen wir hoffen, das mit dem nächsten Ubuntu Release die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. [image: 1625860783134-d74e1c43-2a70-4ef0-ace5-7d8ac2c3e99a-grafik.png]
  • NanoPi R4S - Armbian

    NanoPi R4S armbian linux nanopir4s
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    433 Aufrufe
    FrankMF
    Müsste seit gestern so weit sein [image: 1612720791407-b20f93d2-1719-40c5-afb8-6b4edafa6793-image.png]
  • Debian 10 - Terminal wechseln

    Linux linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    717 Aufrufe
    FrankMF
    Das eigentliche Problem scheint zu sein, das bei der Installation folgendes fehlte. root@debian:~# apt install gnome-terminal Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: gnome-terminal-data nautilus-extension-gnome-terminal Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: gnome-terminal gnome-terminal-data nautilus-extension-gnome-terminal 0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 2.867 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 9.971 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren? [J/n] Nach der Deinstallation von tilix ist jetzt alles wieder so, wie ich es gewohnt bin