Skip to content

Manjaro Btrfs Snapshot auswählen

Linux
1 1 395
  • Mein Manjaro ist mit Btrfs angelegt. Dabei macht Timeshift jetzt automatisiert Snaphots des Systems, bei Änderungen.

    d50274e4-b2bf-4085-aaa9-ee591abe6639-grafik.png

    Jetzt möchten wir darauf zugreifen. Dazu starten wir den Rechner neu, danach kommt bei meiner verschlüsselten Btrfs Installation die Passwortabfrage.

    Passwort eingeben. Danach die SHIFT Taste betätigen und man sieht folgendes Menü.

    20240505_104123.jpg

    Unter Manjaro Linux Snapshots findet man dann die Btrfs Snapshots. Einen auswählen und es wird auf diesen Stand zurück gerollt.

  • Update 1.33.2

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    148 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.17.2 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    153 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Flatpak - Signal

    Linux flatpak signal linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    137 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 Bookworm released

    Linux debian linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    426 Aufrufe
    FrankMF
    Mein persönliches Fazit, alles läuft rund mit Debian Bookworm 12 Alle meine Hetzner VMs sind jetzt auf Bookworm Ok, was schwer und zeitaufwendig war, war die Nextcloud Installation bzw. der ganze PHP-Server. Das ist echt jedes mal eine Herausforderung, aber auch dabei werde ich die letzten Jahre sicherer. Hier die Story zum Nextcloud Server https://linux-nerds.org/topic/1437/nextcloud-upgrade-auf-bookworm-12 Richtig rund lief das Upgrade des NodeBB-Servers, war einfach und direkt auf Node18 hochgezogen. https://linux-nerds.org/topic/1444/nodebb-upgrade-auf-debian-bookworm-12 Damit ist jetzt alles hier auf Debian Bookworm 12 Haupt-PC VMs bei Hetzner VMs in der Proxmox Oh, da fällt mir gerade ein, der Proxmox ist noch fällig. Aber, dazu habe ich mir was einfallen lassen, da ist noch ein neues Mainboard unterwegs und dann gibt es dazu einen etwas größeren Beitrag. Danke Debian-Team, Debian Bookworm 12 ist eine runde Sache! Spannend wird jetzt, wie lange ich auf meinem Haupt-PC (Bookworm, KDE, Wayland) bleibe. Ich habe da so eine unangenehme Eigenschaft, wenn es um veraltete Pakete geht. Diesmal werde ich dann wahrscheinlich auf den Debian Unstable Zweig (sid) wechseln. Aber das dürfte noch was dauern, da ja aktuell erst mal alles passt.
  • LUKS Key Derivation Function

    Linux luks linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    96 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Docker - Portainer

    Linux docker portainer linux
    3
    6
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    810 Aufrufe
    FrankMF
    Dann grabe ich das mal wieder aus Bedingt durch den Wegfall meines Proxmox, musste ich mir Gedanken darüber machen, wie ein paar Dienste auch weiterhin laufen sollen. Um mal die zwei wichtigsten zu nennen. checkmk DokuWiki Diese sollen später, wenn der zweite NanoPi R5S aus China da ist, dort laufen. Da der aber mit der Schneckenpost kommt, kann man ja in der Zwischenzeit mal wieder mit Docker spielen. Ich erinnerte mich daran, das checkmk eine sehr gute Anleitung hat, so das ich das mal wieder ausprobierte. Klappte einwandfrei. Dann erinnerte mich an Portainer und dachte mir, das probiere ich mal wieder aus [image: 1659859625137-1d2dc9b3-ad71-45c5-b552-72c88a1bf773-grafik.png] Ich hatte übrigens die Endpoints gesucht und nicht gefunden, die heißen jetzt Environments. Auf dem Bild ist noch keiner eingerichtet. [image: 1659859549311-4bdbf196-1b36-4e65-94d0-0e56daa473bf-grafik.png] Irgendwie ist das wirklich richtig gute Software. Ich mag den Portainer und auch als selbst ausgebildeter ITler kommt man damit sehr schnell ganz gut zurecht. Ja, man kann die ganzen Docker Befehle auch über die Konsole eingeben, was ich normalerweise auch mit ganz vielen Dingen mache, aber das macht hier einfach Spaß. Man hat auch schnell einen guten Überblick was wo läuft usw. Wer so was sucht, einfach mal ausprobieren. Klare Empfehlung von mir.
  • Redis oder MongoDB?

    Verschoben Redis nodebb linux redis
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    516 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu Bionic - IP Adresse ändern

    Angeheftet Verschoben Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet