Skip to content

Restic - Kompression

Restic
2 1 390
  • Im Master Zweig von Restic gibt es jetzt die Möglichkeit, die Backups mit Kompression zu erstellen 🍾

    Das MUSS getestet werden, ich werde berichten.

    If you want to play with it:

    Build restic from master (or fetch the binary from the beta builder 8)
    Initialize a new repo like this: restic init --repository-version 2
    Compression is now available and enabled by default (for that repo). You can set the desired compression level by passing it to --compression (e.g. restic backup --compression max), supported are auto, max and off.
    

    Please let us know how it goes and report all issues you find!
    Quelle: https://forum.restic.net/t/compression-support-has-landed-in-master/4997

  • Gestern Abend noch ein paar Tests gemacht, aber nicht wirklich Erfolg gehabt. Ok, dann heute noch mal von vorne und mit System. Als erstes muss man mal Daten finden, die man auch gut komprimieren kann, ich will ja auch ein deutliches Ergebnis sehen.

    Meine Wahl fiel auf einen openwrt Ordner, mit dem ich mal ein Image selber gebaut hatte. Schön viele kleine Dateien, sollte sich gut komprimieren lassen.

    Original

    547e3596-69df-48ac-9409-5173367afb85-grafik.png

    Test mit 7z

    Rechtsklick, mit den Bordmittel und dann 7z gewählt.

    364b497f-cf59-408c-ba2b-cad70cc09529-grafik.png

    Test mit Restic V1

    Ich habe auf einer mechanischen 1TB Platte zwei Ordner angelegt, einmal Restic_V1, einmal Restic_V2.

     frank@frank-MS-7C37:~/Downloads$ restic version
     restic 0.13.1 compiled with go1.18 on linux/amd64
    

    Init

    restic init -r /media/1TB/Restic_V1/
    

    Backup

    frank@frank-MS-7C37:~/Downloads$ restic -r /media/1TB/Restic_V1/ backup /home/frank/openwrt/
    enter password for repository: 
    repository 731db857 opened successfully, password is correct
    created new cache in /home/frank/.cache/restic
    no parent snapshot found, will read all files
    
    Files:       407839 new,     0 changed,     0 unmodified
    Dirs:        41286 new,     0 changed,     0 unmodified
    Added to the repo: 7.851 GiB
    
    processed 407839 files, 11.061 GiB in 4:49
    snapshot 24cd8ef4 saved
    

    Ergebnis

    799fa3ee-5bdf-48ba-a05e-8f7f24f1c41b-grafik.png

    Test mit Restic V2

    frank@frank-MS-7C37:~/Downloads$ ./restic_v0.13.0-126-g26c33332_linux_amd64 version
    restic 0.13.1-dev (compiled manually) compiled with go1.18 on linux/amd64
    

    Init

    ./restic_v0.13.0-126-g26c33332_linux_amd64 init -r /media/1TB/Restic_V2/ --repository-version 2
    

    Backup

    frank@frank-MS-7C37:~/Downloads$ ./restic_v0.13.0-126-g26c33332_linux_amd64 -r /media/1TB/Restic_V2/ backup /home/frank/openwrt/
    enter password for repository: 
    repository 33c5e24c opened (repo version 2) successfully, password is correct
    created new cache in /home/frank/.cache/restic
    no parent snapshot found, will read all files
    
    Files:       407839 new,     0 changed,     0 unmodified
    Dirs:        41286 new,     0 changed,     0 unmodified
    Added to the repo: 7.835 GiB
    
    processed 407839 files, 11.061 GiB in 2:47
    snapshot 474d0376 saved
    

    Ergebnis

    caafd946-1285-4e1d-8873-a3ff4141a777-grafik.png

    Fazit

    Fassen wir es mal ein wenig zusammen. Das Original hat 12,1GB

    ITool Dateigröße Zeit
    7z 2,2GB ca. 11:59
    Restic V1 8,5GB 4:49
    Restic V2 2,9GB 2:47

    Man kann auch noch etwas an der Kompression einstellen, ich habe es für diesen Test auf der Standardeinstellung(?) gelassen.

    You can set the desired compression level by passing it to --compression (e.g. restic backup --compression max), supported are auto, max and off.

    Das Ergebnis sieht sehr vielversprechend aus. Es könnte den Platzverbrauch stark begrenzen, sehr wichtig für mich wenn man seine Daten in einer Cloud speichert. (Stichwort: Kosten) Und was hier auch noch schön ins Auge fällt, es ist schneller 🙂 Das möchte ich hier nicht versuchen zu erklären, da ich nicht genau woran es liegt. Vermutung, ich muss wesentlich weniger Daten "schreiben".

    Ich freue mich extrem, diese Version produktiv einzusetzen. Mal überlegen, ob ich die Version hier auf dem Haupt-PC mal testweise nutze, ich denke das wäre spannend.

    @Restic-Team: Vielen Dank für dieses tolle Feature!

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    458 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • Restic - 0.15.0 released

    Restic restic restic-ui
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    105 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - REST Server Unterstützung

    Restic UI restic-ui restic rest-server python
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    287 Aufrufe
    FrankMF
    Die REST Unterstützung ist komplett https://gitlab.com/Bullet64/restic-ui-public/-/releases/1.1.0 Ich denke, ein wenig Dokumentation wäre noch gut
  • Proxmox - Hetzner Storage Box in VM einbinden

    Proxmox proxmox restic rest-server
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Mounten der Sicherung

    Restic restic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    371 Aufrufe
    FrankMF
    Bedingt durch einen Hardwareumbau und einer folgenden Neuinstallation, musste ich das Gestern mal live testen. Das klappt hervorragend Die Sicherung einbinden und dann gemütlich alles wieder zurück kopieren, was man braucht. Perfekt!
  • Restic - Backblaze B2 Cloud Storage

    Restic backblaze linux restic
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    415 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Einen ROCKPro64 als Datengrab benutzen

    Verschoben Restic linux restic
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    908 Aufrufe
    FrankMF
    So, dann mal das Ganze testen wenn man seinen Haupt-PC neu installiert hat und ein paar Daten braucht. [image: 1534692579149-img_20180819_090116_ergebnis-resized.jpg] Also, mal Restic installiert. sudo apt-get install restic Nach erfolgter Installation ein Test frank@frank-MS-7A34:~/restic$ restic version restic 0.8.3 compiled with go1.10 on linux/amd64 Geht so weit. Snapshots auflisten. restic -r sftp:rock64@IP:/home/rock64/backup snapshots Sieht dann so aus. frank@frank-MS-7A34:~$ sudo restic -r sftp:rock64@192.168.3.207:/home/rock64/backup snapshots [sudo] Passwort für frank: rock64@192.168.3.207's password: enter password for repository: password is correct ID Date Host Tags Directory ---------------------------------------------------------------------- 7e2eddcb 2018-08-18 10:10:40 frank-MS-7A34 /home/frank/Bilder 073b7cb4 2018-08-18 14:21:17 frank-MS-7A34 /home/frank 6bc9b21b 2018-08-18 16:11:19 frank-MS-7A34 /home/frank ---------------------------------------------------------------------- 3 snapshots Snapshot wiederherstellen sudo restic -r sftp:rock64@IP:/home/rock64/backup restore latest --target /tmp/backup Hiermit stellen wir das Backup im temporären Ordner /tmp/backup wieder her. Hat ewig gedauert, aber ging !?!?!?
  • Restic - Ein Backupkonzept - Wiederherstellung

    Verschoben Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    760 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet