Skip to content

Python3 - Struktur eines Projektes

Python3
1 1 164
  • Ich hatte mich gestern mal versucht ein wenig einzulesen, wie man ein Python Projekt strukturiert. Dabei habe ich wieder viele interessante Dingen gelernt.

    Eine Sache davon ist das hier

    requirements.txt erzeugen

    (restic_ui-RwXjz-0W) frank@frank-MS-7C37:~/restic_ui$ pipenv lock -r > requirements.txt
    

    Inhalt aktuell

    cffi==1.15.0
    cryptography==36.0.1
    pycparser==2.21
    pyqt5-qt5==5.15.2
    pyqt5-sip==12.9.0
    pyqt5==5.15.6
    

    Meine aktuelle Struktur sieht so aus

    frank@frank-MS-7C37:~/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public$ tree
    .
    ├── icons
    │   ├── add.svg
    │   ├── delete.svg
    │   ├── document-save.svg
    │   ├── edit.svg
    │   ├── exit.svg
    │   ├── folder-open.svg
    │   ├── help-info.svg
    │   ├── media-playback-start.svg
    │   ├── reload.svg
    │   ├── Restic_Logo.png
    │   ├── Restic_UI_main_screen.png
    │   └── settings.svg
    ├── LICENSE
    ├── log.txt
    ├── Pipfile
    ├── Pipfile.lock
    ├── README.md
    ├── requirements.txt
    ├── setup.py
    └── src
        ├── create.py
        ├── crypt.py
        ├── functions.py
        ├── __init__.py
        ├── __pycache__
        │   ├── crypt.cpython-38.pyc
        │   ├── functions.cpython-38.pyc
        │   ├── settings.cpython-38.pyc
        │   └── waitingspinnerwidget.cpython-38.pyc
        ├── restic_ui.py
        ├── settings.py
        └── waitingspinnerwidget.py
    
    3 directories, 30 files
    

    Die Ansicht bekommt man mit

    apt install tree
    

    Quellen

  • Python3 - pyqtSignal

    Python3 python3 restic-ui
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    135 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - Pipenv für die virtuelle Entwicklungsumgebung

    Python3 python3 pipenv
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    472 Aufrufe
    FrankMF
    Ich ko... immer, wenn ich mein VSCodium neu installieren muss. Das größte Problem dabei ist immer, das ich fast immer vergesse den Python Interpreter zu setzen. "CTRL+SHIFT+P" and choose the correct python interpreter. [image: 1656256156412-46f85075-4dbc-414c-94c2-abc5bb6009b6-grafik.png] Danach startet das Python Programm auch wieder aus der richtigen Entwicklungsumgebung
  • Restic UI - QThread

    Restic UI restic-ui python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    165 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - PyQt5 QIcon

    Python3 pyqt5 python3
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    206 Aufrufe
    FrankMF
    Die Suchpfade findet man hiermit print(QIcon.themeSearchPaths()) Ausgabe ['/home/frank/.icons', '/usr/share/cinnamon/icons', '/var/lib/flatpak/exports/share/icons', '/usr/share/icons', ':/icons']
  • Django - Webframework

    Python3 django python3
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    152 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - subprocess.Popen

    Python3 restic python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    352 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - JSON

    Python3 python3
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    274 Aufrufe
    FrankMF
    [image: 1603645936018-ede1a88a-5183-4f85-a602-27650362d532-grafik.png] Die Backups sollen Namen haben, also habe ich das erweitert. Jetzt sollen diese als Liste rechts angezeigt werden. Das mache ich wie folgt. for key in backups: print(backups[key]['name'], key) liste = backups[key]['name'] + " ID: " + key self.listWidget.addItem(liste) Mittels des Keys kann ich auf den Namen zugreifen und die Liste damit füllen. Aktuell habe ich noch den Key hinten angefügt, weil ich noch keine Idee habe, wie ich die Backups anders verarbeiten soll. Aber, Stück für Stück. Der Backup-Name wird nach Auswahl in der Statusbar angezeigt. So weit klappt das so wie ich mir das vorstelle. Für heute ist Feierabend
  • Wireguard UI - mein erstes Python3 Projekt

    Python3 pyqt5 python3
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    305 Aufrufe
    FrankMF
    Dinge entwickeln sich. Es sieht alles schon wieder was anders aus Hauptfenster [image: 1600889374694-270b5c68-3d64-44ca-9a01-e3f24ba4a26c-grafik.png] Setup Fenster zum Erstellen der wg0.conf [image: 1600889412743-27c3cb28-50f5-4e00-b03d-de47c07372a0-grafik.png] Und alles funktioniert so weit