Skip to content

Nodebb - iframely

NodeBB
  • Bei der Spielerei und der Recherche im Netz bin ich darüber gestolpert, das man das auch mit was anderem machen kann. Dieses Tool nennt sich iframely

    Diesen Dienst kann man nicht nur einkaufen, sondern auch selbst hosten. Die Anleitung dazu findet man hier

    Also, die freie Zeit mal genutzt um was zu spielen...

    Der Dienst ließ sich einwandfrei auch über die imterne IP ansprechen, so das ich nach außen alles blocken konnte. So mit sind nur Anfragen aus meinen Foren erlaubt.

    Leider hatte ich zwei Probleme.

    • Meine Mastodon / Fediverse Instanz läßt sich nicht einbinden
    • Das Aussehen war sehr bescheiden

    Das erste Problem ließ sich von meiner Seite aus nicht lösen, bzw. habe ich keine Lösung gefunden. Von der Instanz kommt einfach nichts zurück...... ☹ Habe dem Webmaster mal eine Mail zukommen lassen.

    Das zweite Problem ließ sich mit etwas CSS ein wenig verbessern.

    11ef9e50-0bd3-48ec-88ae-13b15937b969-grafik.png

    Nicht perfekt, aber weiter reichen meine CSS Kenntnisse nicht. Vielleicht hat ja jemand anderes was beizutragen?

    Wie gesagt, ich habe das jetzt in meinen Foren mal eingebunden. Mal schauen wie das so läuft.

    Getestet habe ich

    • Youtube
    • Twitter
    • Mastodon (nicht jede Instanz funktioniert!)

    Es sollten aber noch mehr gehen. Bei Problemen bitte kurz eine Nachricht.

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • Das Problem mit https://nrw.social ist wohl gelöst.

    https://nrw.social/@SirToby/109598314065459015

    Warum?

    Ich habe heute Morgen iframely lokal auf die Maschine mit den NodeBB-Installationen installiert, Danach ging es einwandfrei,

    Ich habedas gerade noch mal gegen gecheckt, lokal läuft es einwandfrei, mit dem seperaten Server bekomme ich Probleme. Sieht so aus, als wenn ich den nicht richtig konfiguriert hatte.

    Aber nicht schlimm, auch sehr auffällig, das die Latenzen sehr viel niedriger sind, als mit dem separaten Server.

    So bleibt das jetzt erstmal. 🤓

  • Iframely macht aus diesem Twitter Link übrigens nur folgendes

    https://twitter.com/oekomobil/status/1608726024594018306
    

    6cb41829-d3d0-42e2-babc-e4048c31ffda-grafik.png

    Wenn ich mir die issues im Github Account von iframely durchlese, dann hängt das mit der Nutzung der API und Lizenzrechten zusammen.

    Mit einem eigen Iframely Plugin und eigener Twitter API würde das gehen.

    Ich nutze für Twitter hier weiterhin das NodeBB Plugin

    nodebb-plugin-twitter
    

    Geht leider nicht übers Webinterface. Dann bitte über CLI

    ./nodebb install -f  nodebb-plugin-twitter
    

    So sieht das dann hier aus

  • Wenn man mal testen will, was so zurückgegeben wird.

    :~/iframely/plugins$ curl http://localhost:8061/iframely?url=https://twitter.com/oekomobil/status/1608726024594018306
    {"meta":{"title":"VCD Nordrhein-Westfalen https://nrw.social/@vcdnrw on Twitter","author":"VCD Nordrhein-Westfalen https://nrw.social/@vcdnrw","author_url":"https://twitter.com/oekomobil","site":"Twitter","description":"#Fortschritt im Bereich #Mobilität, in den #Niederlanden. https://t.co/tW4O7CPEKh— VCD Nordrhein-Westfalen https://nrw.social/@vcdnrw (@oekomobil) December 30, 2022\n\n","canonical":"https://twitter.com/oekomobil/status/1608726024594018306"},"links":{"app":[{"html":"<blockquote class=\"twitter-tweet\" data-lang=\"en_US\"><p lang=\"de\" dir=\"ltr\"><a href=\"https://twitter.com/hashtag/Fortschritt?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw\">#Fortschritt</a> im Bereich <a href=\"https://twitter.com/hashtag/Mobilit%C3%A4t?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw\">#Mobilität</a>, in den <a href=\"https://twitter.com/hashtag/Niederlanden?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw\">#Niederlanden</a>. <a href=\"https://t.co/tW4O7CPEKh\">https://t.co/tW4O7CPEKh</a></p>&mdash; VCD Nordrhein-Westfalen https://nrw.social/@vcdnrw (@oekomobil) <a href=\"https://twitter.com/oekomobil/status/1608726024594018306?ref_src=twsrc%5Etfw\">December 30, 2022</a></blockquote>\n<script async src=\"https://platform.twitter.com/widgets.js\" charset=\"utf-8\"></script>\n","type":"text/html","rel":["app","inline","ssl","html5"],"options":{"_hide_media":{"label":"Hide photos, videos, and cards","value":false},"_theme":{"value":"","values":{"dark":"Use dark theme"}},"_maxwidth":{"value":"","label":"Adjust width","placeholder":"220-550, in px"}},"media":{"max-width":550,"aspect-ratio":1}}],"icon":[{"href":"https://twitter.com/favicon.ico","type":"image/icon","rel":["icon","iframely","ssl"]}]},"rel":["app","inline","ssl","html5"],"html":"<blockquote class=\"twitter-tweet\" data-lang=\"en_US\"><p lang=\"de\" dir=\"ltr\"><a href=\"https://twitter.com/hashtag/Fortschritt?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw\">#Fortschritt</a> im Bereich <a href=\"https://twitter.com/hashtag/Mobilit%C3%A4t?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw\">#Mobilität</a>, in den <a href=\"https://twitter.com/hashtag/Niederlanden?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw\">#Niederlanden</a>. <a href=\"https://t.co/tW4O7CPEKh\">https://t.co/tW4O7CPEKh</a></p>&mdash; VCD Nordrhein-Westfalen https://nrw.social/@vcdnrw (@oekomobil) <a href=\"https://twitter.com/oekomobil/status/1608726024594018306?ref_src=twsrc%5Etfw\">December 30, 2022</a></blockquote>\n<script async src=\"https://platform.twitter.com/widgets.js\" charset=\"utf-8\"></script>\n","options":{"_hide_media":{"label":"Hide photos, videos, and cards","value":false},"_theme":{"value":"","values":{"dark":"Use dark theme"}},"_maxwidth":{"value":"","label":"Adjust width","placeholder":"220-550, in px"}}}
    
  • In der Anleitung von iframely werden zwei Tools angesprochen, um den Dienst dauerhaft am Laufen zu halten.

    • forever
    • pm2

    Ich habe beide ausprobiert, pm2 recht intensiv. Bin aber zu der Überzeugung gekommen, das es für mich nicht sinnvoll ist eines dieser Tools zu nutzen. Meine NodeJS Fähigkeiten sind sehr überschaubar, so das ich mich mit keinem der Tools richtig wohl gefühlt habe. Also machen wir es so, wie es in Debian 11 eingebaut ist - mit systemd

    Hier das File wie ich den Dienst starte.

    [Unit]
    Description=Iframely
    Documentation=https://iframely.com/docs/host
    After=system.slice multi-user.target
    
    [Service]
    Type=simple
    User=<USER>
    
    StandardOutput=syslog
    StandardError=syslog
    SyslogIdentifier=iframely
    
    WorkingDirectory=/home/<USER>/iframely
    PIDFile=/home/<USER>/iframely/pidfile
    ExecStart=/usr/bin/node cluster
    Restart=always
    
    [Install]
    WantedBy=multi-user.target
    
  • Really loving #NodeBB so far.

    Uncategorized
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    0 Aufrufe
    julian@community.nodebb.orgJ
    @deadsuperhero@social.wedistribute.org glad to hear it! I'm planning to continue working on improving our ActivityPub integration in 2025, hopefully with NLNet funding again
  • 1 Stimmen
    7 Beiträge
    20 Aufrufe
    julian@community.nodebb.orgJ
    @eeeee I believe LemmyBB was a proof-of-concept, to show that Lemmy as it existed back then was able to be represented in the front-end as a tradtional forum. But also, nutomic (who may have made LemmyBB? not sure.) is a busy person who has a day job and doesn't work on lemmy full-time
  • Missing npm on debian 12

    NodeBB
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    213 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Upgrade v2.1.0

    NodeBB
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    132 Aufrufe
    FrankMF
    Und so, wenn man beide 2FA Möglichkeiten aktiviert hat. [image: 1654683786232-552a3e23-bae3-4cfd-9c2e-26026ab63138-grafik.png]
  • NodeBB - Upgrade v2.0.0

    NodeBB
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    190 Aufrufe
    FrankMF
    Irgendwie hatte ich Differenzen zwischen meinen beiden Foren, die es eigentlich nicht geben dürfte!? Problem scheint zu sein, das das Plugin nodebb-plugin-ns-embed nicht richtig funktioniert. Da bekam ich den Tipp, das Plugin nodebb-plugin-embed zu installieren. Das ging aber nicht über das Admin Panel, da kam folgendes. [image: 1653559307844-plugin_error.png] Ok, dann von Hand npm install nodebb-plugin-embed Im Admin Panel aktivieren, danach Rebuild und Restarten. Aktuell in v2.0.0 nicht über das Admin Panle durchführbar, Fix ist schon fertig. Kommt wohl mit v2.0.1 ./nodebb upgrade ./nodebb restart Danach lief alles!?? Hoffe ich
  • NodeBB - Update auf v1.18.4

    NodeBB
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    179 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Auf Debian Buster 10 umziehen

    NodeBB
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    325 Aufrufe
    FrankMF
    Durch meinen Umzug zu einem neuen Proxmox, habe ich die Gelegenheit genutzt und meine Server alle auf Debian 11 Bullseye neu installiert. So konnte ich das alles noch mal testen und meine Doku anpassen. Zu dem obigen Beitrag gibt es nur folgendes zu ergänzen. Ja, wir wollen ja auch was Aktuelles haben NodeJS https://nodejs.org/en/ curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | bash - NodeBB git clone -b v1.18.x https://github.com/NodeBB/NodeBB.git nodebb https://github.com/NodeBB/NodeBB/branches
  • Upgrade auf NodeBB 1.11.0

    NodeBB
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    392 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet