Skip to content

NodeBB - Auf Debian Buster 10 umziehen

NodeBB
2 1 350
  • Da ich ja meine Server am Umstellen bin , hier mal meine Schritte um eine vorhandene NodeBB Installation umzuziehen.

    Grundlage

    Redis Installation

    apt install redis-server
    

    In /etc/redis/redis.conf die Konfiguration einstellen. Wichtig Passwort einstellen!!

    Unter /var/libs/redis die Datenbank dump.rdb aus der Sicherung hin kopieren.

    Kopieren der DB

    service redis stop
    scp -r root@8.8.8.8:/home/frank/dump.rdb /home/frank
    mv /home/frank/dump.rdb /var/lib/redis
    chown redis:redis /var/lib/redis/dump.rdb
    service redis start
    

    Benutzerrechte auf redis anpassen! Wichtig!!!

    Pakete installieren

    apt install curl
    apt install sudo
    

    node.js installieren

    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
    sudo apt-get install -y nodejs
    
    sudo apt-get install -y git
    

    User für NodeBB anlegen

    adduser user
    

    NodeBB muss mit einem eigenen User laufen. Auch wichtig, alle Befehle die ihr ausführt, müssen mit diesem User ausgeführt werden. Sonst gibt das ordentlich durcheinander 😉

    Solche Befehle meine ich

    ./nodebb start
    ./nodebb build
    

    NodeBB installieren

    cd /home/user
    git clone -b v1.12.x https://github.com/NodeBB/NodeBB.git nodebb
    
    ./nodebb setup
    

    Den Public Ordner nicht vergessen umzuziehen. Dort liegen alle Bilder usw.

    Nginx installieren

    apt install nginx
    

    Ich habe nach dieser Anleitung installiert.
    http://nginx.org/en/linux_packages.html#Debian

    Die Konfig liegt unter /etc/nginx/conf.d/
    Der Webordner wäre /usr/share/nginx/

    Certbot installieren

    Für https brauchen wir auch ein vernünftiges Zertifikat. Dafür installieren wir den Certbot von LetsEncrypt.

    apt install certbot
    

    Für SSL brauchen wir noch folgendes

    openssl dhparam -out /etc/ssl/nginx/dhparam-2048.pem 2048
    

    Nachdem man den DNS-Eintrag umgestellt hat, dauert es unterschiedlich lang, bis das erledigt ist. Man kann mit dem Certbot folgendes machen.

    certbot certonly --dry-run -d forum.frank-mankel.org
    

    So probiert er nur "trocken". Also ein Testlauf. Wenn das klappt dann richtig.

    certbot certonly -d forum.frank-mankel.org
    

    Evt. Fehler bekommt man angezeigt.

    Das sollte es gewesen sein, Daumen drücken und hoffen das es startet 🙂

    Die Zertifikate müssen auch regelmäßig erneuert werden, dazu legt man einen Cronjob an. Schöne Anleitung
    https://goneuland.de/certbot-lets-encrypt-zertifikate-automatisch-erneuern-unter-debian-9-stretch/

    Wenn alles läuft, unbedingt nachsehen ob alle Dienste mit dem entsprechenden User läuft.

    • Redis- Server User:redis
    • NodeBB User:"den ihr angelegt habt"
    • Nginx user:nginx

    Server Ports

    frank@debian:~$ nmap 148.251.198.219
    Starting Nmap 7.70 ( https://nmap.org ) at 2019-08-25 14:01 CEST
    Nmap scan report for webserver2.frank-mankel.org (148.251.198.219)
    Host is up (0.027s latency).
    Not shown: 996 filtered ports
    PORT     STATE  SERVICE
    80/tcp   open   http
    111/tcp  closed rpcbind
    443/tcp  open   https
    4567/tcp open   tram
    
    Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 7.85 seconds
    
  • Durch meinen Umzug zu einem neuen Proxmox, habe ich die Gelegenheit genutzt und meine Server alle auf Debian 11 Bullseye neu installiert. So konnte ich das alles noch mal testen und meine Doku anpassen.

    Zu dem obigen Beitrag gibt es nur folgendes zu ergänzen. Ja, wir wollen ja auch was Aktuelles haben 😉

    NodeJS

    curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | bash -
    

    NodeBB

    git clone -b v1.18.x https://github.com/NodeBB/NodeBB.git nodebb
    

  • 1 Stimmen
    7 Beiträge
    76 Aufrufe
    julian@community.nodebb.orgJ
    @eeeee I believe LemmyBB was a proof-of-concept, to show that Lemmy as it existed back then was able to be represented in the front-end as a tradtional forum. But also, nutomic (who may have made LemmyBB? not sure.) is a busy person who has a day job and doesn't work on lemmy full-time
  • Debian Bookworm 12.5 released

    Linux linux debian
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    227 Aufrufe
    FrankMF
    Und hier taucht es dann auf -> https://www.debian.org/News/2024/20240210
  • Raspberry Pi5 - First Boot

    RaspberryPi raspberrypi linux debian
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    270 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nodebb - iframely

    NodeBB nodebb iframely
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    346 Aufrufe
    FrankMF
    In der Anleitung von iframely werden zwei Tools angesprochen, um den Dienst dauerhaft am Laufen zu halten. forever pm2 Ich habe beide ausprobiert, pm2 recht intensiv. Bin aber zu der Überzeugung gekommen, das es für mich nicht sinnvoll ist eines dieser Tools zu nutzen. Meine NodeJS Fähigkeiten sind sehr überschaubar, so das ich mich mit keinem der Tools richtig wohl gefühlt habe. Also machen wir es so, wie es in Debian 11 eingebaut ist - mit systemd Hier das File wie ich den Dienst starte. [Unit] Description=Iframely Documentation=https://iframely.com/docs/host After=system.slice multi-user.target [Service] Type=simple User=<USER> StandardOutput=syslog StandardError=syslog SyslogIdentifier=iframely WorkingDirectory=/home/<USER>/iframely PIDFile=/home/<USER>/iframely/pidfile ExecStart=/usr/bin/node cluster Restart=always [Install] WantedBy=multi-user.target
  • NodeBB - Upgrade v2.1.0

    NodeBB nodebb
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    152 Aufrufe
    FrankMF
    Und so, wenn man beide 2FA Möglichkeiten aktiviert hat. [image: 1654683786232-552a3e23-bae3-4cfd-9c2e-26026ab63138-grafik.png]
  • Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

    Angeheftet Linux nginx bitwardenrs linux
    85
    14
    1 Stimmen
    85 Beiträge
    7k Aufrufe
    N
    Immer wieder gerne. Dieses mal gab es richtig etwas zu tun: 13 files changed, 137 insertions(+), 96 deletions(-) Und das nur, damit es überhaupt wieder baut. Danach folgten noch 5 Bugfixing Runden, wobei zwei davon (lediglich) das Packaging betrafen. Ergänzend noch ein Hinweis: Port 3012 für die Websocket Verbindungen ist jetzt offiziell deprecated und wird demnächst vollständig aus Vaultwarden entfernt. Genau jetzt wäre der richtige Zeitpunkt die Apache/Nginx Konfiguration dahingehend anzupassen. Hierfür habe ich neue Templates online gestellt. Apache: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Apache-VirtualHost.example.conf Nginx: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Nginx-VirtualHost.example.conf Schönen Sonntag!
  • NodeBB - Update auf 1.13.3

    NodeBB nodebb
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    216 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB & ads.txt

    Verschoben NGINX nginx
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    247 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet