Skip to content

ROCKPro64 - RTC

Hardware
  • Unser ROCKPro64 hat eine RTC (RealTimeClock), so wie jeder ausgewachsene PC kann man diese Uhr mit einer Batterie puffern. So wie die BIOS Batterien in Euren PCs.

    Dazu hat der ROCKPro64 einen Anschluss auf dem Board.

    IMG_20200509_162818.jpg

    An RTC + und - wird die Batterie (CR1220-3V) angeschlossen. Hier der entsprechende Schaltplan. Auf Seite 18 unter PMIC RK808-D findet ihr die RTC Schaltung.

    Wenn man jetzt den ROCKPro64 ohne Netzwerkverbindung startet schaut man sich mal die RTC an.

    root@rockpro64:~# dmesg | grep rtc                                              
    [    4.798978] rk808-rtc rk808-rtc: registered as rtc0                          
    [    4.807268] OF: graph: no port node found in /i2c@ff3d0000/typec-portc@22    
    [    5.032372] rk808-rtc rk808-rtc: setting system clock to 2013-01-18T14:13:22)
    

    Nun stellen wir die RTC nach der Systemzeit.

    hwclock -w
    

    Kontrollieren

    root@rockpro64:~# timedatectl                                                  
               Local time: Sat 2020-05-09 16:09:29 CEST                        
           Universal time: Sat 2020-05-09 14:09:29 UTC                          
                 RTC time: Sat 2020-05-09 14:09:30                              
                Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)                          
    System clock synchronized: no                                                  
              NTP service: inactive                                            
              RTC in local TZ: no  
    

    Ok, nun ist die Systemzeit gleich der RTC. Danach neustarten.

    Zeit erneut kontrollieren.

    root@rockpro64:~# dmesg | grep rtc                                              
    [    4.804679] rk808-rtc rk808-rtc: registered as rtc0                          
    [    4.812980] OF: graph: no port node found in /i2c@ff3d0000/typec-portc@22    
    [    5.059011] rk808-rtc rk808-rtc: setting system clock to 2020-05-09T14:10:27)
    

    Die RTC hat nun die Zeit, die wir gesetzt hatten. Ich denke, das sollte so passen. Wenn nicht, und ich schreibe hier Blödsinn, bitte korrigieren!

  • Mainline 6.0.x

    Images rockpro64
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    318 Aufrufe
    FrankMF
    Und RC7 released https://github.com/ayufan-rock64/linux-mainline-kernel/releases/tag/6.7.0-rc7-1185-ayufan
  • WLan auf der Konsole einrichten

    Angeheftet Linux linux quartz64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    663 Aufrufe
    FrankMF
    Ich kann im Manjaro keine WPA3 Sicherheit auswählen, dann bekomme ich keine Verbindung. Es geht nur WPA2 Personal. Gegenstelle ist eine FRITZ!Box 6591 Cable. [image: 1638114013848-2021-11-28_16-37.png] In der Fritzbox sieht das so aus [image: 1638114096062-50d23aa8-5f67-485e-a994-244ef4f6a270-image.png] Das kam als Fehlermeldung Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: Trying to associate with SSID 'FRITZ!Box 6591 Cable AK' Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to select authenticated key management type Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to set WPA key management and encryption suites Ich denke, der Treiber unterstützt das nicht.
  • ROCKPro64 - Kernel 5.6 und Wireguard 1.0

    ROCKPro64 linux rockpro64 wireguard
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    328 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 Übersicht - was geht?

    ROCKPro64 rockpro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    635 Aufrufe
    FrankMF
    WIFI Seit dem Release des Images 0.7.13 ist WiFi auch möglich. Weiterhin ungelöst ist das Problem PCIe & WiFi (also bei mir).
  • ROCKPro64 - Ayufan's Images vs. Armbian

    ROCKPro64 armbian rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    931 Aufrufe
    FrankMF
    Das Resize-Problem der Partition, nachdem man das System auf einer USB3-HDD installiert hat, ist in Welcome to ARMBIAN 5.67.181217 nightly Debian GNU/Linux 9 (stretch) 4.4.167-rockchip64 gefixt. Eine echte Verbesserung!
  • Kernel 4.4.x

    Angeheftet Images rockpro64
    45
    0 Stimmen
    45 Beiträge
    4k Aufrufe
    FrankMF
    4.4.202-1237-rockchip-ayufan released PATCH: kernel 4.4.201-202
  • Unterstützung Lüfter

    ROCKPro64 rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Mit dem neuen Release hatte jemand das mal ausprobiert -> https://forum.frank-mankel.org/topic/795/fan-control-omv-auyfan-0-10-12-gitlab-ci-linux-build-184-kernel-5-6/6 Dieser Kernel kam zur Anwendung Linux rockpro64 5.6.0-1137-ayufan-ge57f05e7bf8f #ayufan SMP Wed Apr 15 10:16:02 UTC 2020 aarch64 GNU/Linux Dort stellt man dann fest, das sich eine Kleinigkeit geändert hat. Der Pfad und der Dateiname hat sich geändert. Kontrollieren kann man das mit nano /sys/devices/platform/pwm-fan/hwmon/hwmon3/pwm1 Der Wert geht von 0 - 255, wie gehabt.
  • Bionic Minimal 0.7.7 - Vergleich 4.4.132 & 4.18.0-rc3-1046

    Verschoben Archiv rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    599 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet