Skip to content

From: blenderdumbass .

ActivityPub Test Kategorie
2 2 1
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    4 Aufrufe
    julian@community.nodebb.orgJ
    rolle@mementomori.social I'm sorry this happened to you. It's so easy to hurl hurtful accusations with no accountability that one ought to treat them as you would treat drive by criticisms. I'm pretty far down the spectrum from a "tech bro" but I still got called one simply because NodeBB federated and dared to serve that content online (nevermind that every other fedi server does the same). In that scenario there was nothing I could do as an individual except wait for an instance mod to lay some facts out. Anything I said was instantly derided, even if it was the same thing. So if I reply with courtesy and I get back vitriol, why do I bother? I don't now. So maybe that's more tech bro-y.
  • 0 Stimmen
    3 Beiträge
    43 Aufrufe
    julian@community.nodebb.orgJ
    douginamug@mastodon.xyz this entire series right here https://seb.jambor.dev/posts/understanding-activitypub/
  • 0 Stimmen
    5 Beiträge
    56 Aufrufe
    julian@community.nodebb.orgJ
    silverpill@mitra.social I wasn't aware that there were sections pertaining to context. I'll have to review more closely.
  • 0 Stimmen
    19 Beiträge
    320 Aufrufe
    julian@community.nodebb.orgJ
    PewDiePie built his fame and fortune on a centralized platform. I am not certain whether he will see the benefit of a decentralized future beyond dollar signs. Happy to be proven wrong.
  • 0 Stimmen
    8 Beiträge
    304 Aufrufe
    julian@community.nodebb.orgJ
    @evan@cosocial.ca hmm. I agree in the sense that any combination of recipients can be addressed, but the specific term "follower only" (to the exclusion of the public pseudo-user) isn't AP specific... could be wrong on that one. Either way I do think it's a good courtesy to assume equal or narrower visibility when replying to any post. The specific issue you outlined in OP seems to be a Mastodon bug for sure.
  • Blogtastisch: 2. Blogs und das Fediverse

    notizBlog activitypub blogs fediblog fediverse weblogs
    17
    1
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    575 Aufrufe
    caromite@troet.cafeC
    @pfefferle Wow, danke für das super Video! Für mich ist das Fediverse noch ganz neu, hab jetzt mein Blog föderiert und mir einen Account bei Mastodon erstellt. Fühle mich noch etwas verloren, aber bin überzeugt auf dem richtigen Weg zu sein
  • Flask - Erste Schritte

    Allgemeine Diskussionen flask python ki-generiert
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    332 Aufrufe
    FrankMF
    Mein vorhandenes Projekt war doch etwas größer als ich gedacht hatte. Also musste ich mehr Zeit aufwenden um es nach Flask zu transferieren. Nach einiger Zeit hatte sich eine ganz ansehnliche Zahl von Dateien angesammelt und es kam wie es kommen musste, ich wusste manchmal nicht mehr, welches File ich anfassen musste. Chaos kam auf So fing ich an ein wenig zu recherchieren und kam auf die Funktion Blueprint von Flask. Mich ein wenig eingelesen, ChatGPT mal eben um ein Beispiel gebeten und dann angefangen die Applikation entsprechend umzubauen. Auch das hat Zeit gekostet. Aber, jetzt habe ich ein aufgeräumtes Projekt, was es mir wesentlich einfacher macht, daran zu arbeiten. [image: 1697954135081-5226e90d-aa20-4b20-93af-e50f8f841880-grafik.png] Wenn ihr also mal vorhabt, so was zu coden, halte ich es für sinnvoll das Projekt von Anfang an zu strukturieren. Und zum Schluss noch ein Screenshot zum Stand des Projektes. [image: 1697954267467-a7981ffc-0f93-41f4-93e2-c914fdba5e43-grafik.png] Und weiter geht es, ist nämlich noch nicht fertig
  • Python3 - VSCodium Language Settings

    Python3 python
    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    253 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe da jetzt gestern stundenlang mit rum gespielt, insbesondere Deinstallation, Neuinstallation, VSCode Installation usw. Das ging einfach nicht. Irgendwo meine ich dann gelesen zu haben, das VSCode auf python 3.9 festgenagelt ist und deswegen so einige Dinge nicht gehen. Nagelt mich darauf nicht fest, ich bin in dieser Coding Welt kein Profi. Dann fiel mir ein, das ich schon vor einigen Monaten mal kurz einen Blick in Pycharm geworfen hatte. Gefiel mir damals gar nicht. Das habe ich heute mal auf die Platte geworfen um zu schauen, ob das vernünftig mit dem o.g. Problem umgehen kann. [image: 1662928323311-6f1c3906-05a3-4126-81d4-7fdf6aa27faa-grafik.png] Puuuh, da kann man ja noch viel mehr einstellen als bei VSCode, oder mindestens ähnlich viel. Das kann einen ganz schön überfordern. Also Stück für Stück die nächsten Tage. Was ist mir positiv aufgefallen? Wenn ich VSCodium neu installiert habe, habe ich unheimlich mit Python Versionen, pipenv usw. zu kämpfen gehabt. Bis da mein Projekt wieder lief, konnte schon mal was Zeit vergehen. Mit Pycharm Ordner ausgewählt, angeklickt das man dem Coder vertraut. Noch eine Python Version ausgewählt, danach fragt er das er eine pipenv Umgebung gefunden hat und diese nutzen möchte. Ja angeklickt und fertig. Keine zwei Minuten und das Projekt lief wieder Erster Git Commit ging auch sofort und ohne Murren. Schon mal ganz viele Pluspunkte gesammelt. Was mich aktuell beschäftigt, ist der Tab Problems, da hatte ich vorher deutlich weniger. Da muss ich mich noch was einarbeiten und schauen, wo man das alles einstellen kann. Ich halte euch auf dem Laufenden.. Vielleicht fliegt ja das VSCo** Zeug runter!? Mal sehen..