Skip to content

NanoPi R4S

Angeheftet Verschoben NanoPi R4S
10 1 1.1k
  • Wem der Nano Pi R2S etwas zu lahm ist, der bekommt bald eine interessante Alternative.

    https://www.cnx-software.com/2020/11/12/nanopi-r4s-headless-rk3399-sbc-features-up-to-4gb-ram-dual-gigabit-ethernet-usb-3-0-ports/

    NanoPi_R4S_Layout.png
    Quelle: https://wiki.friendlyarm.com/wiki/images/e/e4/NanoPi_R4S_Layout.jpg

    • SoC: Rockchip RK3399
      • CPU: big.LITTLE,Dual-Core Cortex-A72(up to 2.0GHz) + Quad-Core Cortex-A53(up to 1.5GHz)
      • GPU: Mali-T864 GPU,supports OpenGL ES1.1/2.0/3.0/3.1, OpenCL, DX11, and AFBC
      • VPU: 4K VP9 and 4K 10bits H265/H264 60fps decoding, Dual VOP, etc
    • PMU: RK808-D PMIC, cooperated with independent DC/DC, enabling DVFS, software power-down, RTC wake-up, system sleep mode
    • RAM: 1GB DDR3/4GB LPDDR4
    • Flash: no Onboard eMMC
    • Ethernet: one Native Gigabit Ethernet, and one PCIe Gigabit Ethernet
    • USB: two USB 3.0 Type-A ports
    • Pin header extension interface
      • 2x5-pin header: SPI x 1, I2C x 1
      • 4-pin header: USB 2.0
    • microSD Slot x 1
    • Debug: one Debug UART, 3 Pin 2.54mm header, 3V level, 1500000bps
    • LEDs: 1 x power LED and 3 x GPIO Controlled LED (SYS, LAN, WAN)
    • others:
      • 2 Pin 1.27/1.25mm RTC battery input connector
      • one UserKey
      • one 5V Fan connector
    • Power supply: DC 5V/3A, via USB-C connector or Pin header
    • PCB: 8 Layer, 66 mm x 66 mm
    • Ambient Operating Temperature: -20℃ to 70℃

    Quelle: https://wiki.friendlyarm.com/wiki/index.php/NanoPi_R4S

  • Wem der Nano Pi R2S etwas zu lahm ist, der bekommt bald eine interessante Alternative.

    https://www.cnx-software.com/2020/11/12/nanopi-r4s-headless-rk3399-sbc-features-up-to-4gb-ram-dual-gigabit-ethernet-usb-3-0-ports/

    NanoPi_R4S_Layout.png
    Quelle: https://wiki.friendlyarm.com/wiki/images/e/e4/NanoPi_R4S_Layout.jpg

    • SoC: Rockchip RK3399
      • CPU: big.LITTLE,Dual-Core Cortex-A72(up to 2.0GHz) + Quad-Core Cortex-A53(up to 1.5GHz)
      • GPU: Mali-T864 GPU,supports OpenGL ES1.1/2.0/3.0/3.1, OpenCL, DX11, and AFBC
      • VPU: 4K VP9 and 4K 10bits H265/H264 60fps decoding, Dual VOP, etc
    • PMU: RK808-D PMIC, cooperated with independent DC/DC, enabling DVFS, software power-down, RTC wake-up, system sleep mode
    • RAM: 1GB DDR3/4GB LPDDR4
    • Flash: no Onboard eMMC
    • Ethernet: one Native Gigabit Ethernet, and one PCIe Gigabit Ethernet
    • USB: two USB 3.0 Type-A ports
    • Pin header extension interface
      • 2x5-pin header: SPI x 1, I2C x 1
      • 4-pin header: USB 2.0
    • microSD Slot x 1
    • Debug: one Debug UART, 3 Pin 2.54mm header, 3V level, 1500000bps
    • LEDs: 1 x power LED and 3 x GPIO Controlled LED (SYS, LAN, WAN)
    • others:
      • 2 Pin 1.27/1.25mm RTC battery input connector
      • one UserKey
      • one 5V Fan connector
    • Power supply: DC 5V/3A, via USB-C connector or Pin header
    • PCB: 8 Layer, 66 mm x 66 mm
    • Ambient Operating Temperature: -20℃ to 70℃

    Quelle: https://wiki.friendlyarm.com/wiki/index.php/NanoPi_R4S

    Aktuell gibt es bei Armbian noch kein Image.
    Ich bin aber optimistisch, das eines kommt. So viel Arbeit zu einem anderen RK3399 Board sollte das ja nicht sein.

    Sollte das Board also bei irgendeinem rumliegen 🙂 muss man sich mit den Images des Herstellers FriendlyElec bedienen.
    https://drive.google.com/drive/folders/1nFyaZ8mnfjuoXtK6gzpxVhyrdyqKtJfC

  • Aktuell gibt es bei Armbian noch kein Image.
    Ich bin aber optimistisch, das eines kommt. So viel Arbeit zu einem anderen RK3399 Board sollte das ja nicht sein.

    Sollte das Board also bei irgendeinem rumliegen 🙂 muss man sich mit den Images des Herstellers FriendlyElec bedienen.
    https://drive.google.com/drive/folders/1nFyaZ8mnfjuoXtK6gzpxVhyrdyqKtJfC

  • Und noch was aus dem Armbian Forum.

    be7dbc9d-f987-4267-8fc0-9ec31e1c54ed-grafik.png

    Wenn es ankommt sollte es also möglich sein, ein Armbian Image drauf zu bügeln. Wenn ich das bei OpenWRT richtig verstanden habe, sollte man ein Image bauen können, das startet.

    Mein R4S hängt irgendwo in Shanghai oder ist schon auf dem Luftweg nach Deutschland. So richtig schlau werde ich zur Zeit nicht aus dem Tracking. Aber, die Lieferung bewegt sich, das ist ja auch schon mal was 😉

  • Und noch was aus dem Armbian Forum.

    be7dbc9d-f987-4267-8fc0-9ec31e1c54ed-grafik.png

    Wenn es ankommt sollte es also möglich sein, ein Armbian Image drauf zu bügeln. Wenn ich das bei OpenWRT richtig verstanden habe, sollte man ein Image bauen können, das startet.

    Mein R4S hängt irgendwo in Shanghai oder ist schon auf dem Luftweg nach Deutschland. So richtig schlau werde ich zur Zeit nicht aus dem Tracking. Aber, die Lieferung bewegt sich, das ist ja auch schon mal was 😉

    Armbian Images zum Testen sind da.

    https://www.armbian.com/nanopi-r4s/

  • Armbian Images zum Testen sind da.

    https://www.armbian.com/nanopi-r4s/

    Status meiner Lieferung hat sich geändert.

    2021-01-17 08:10 Airlines start shipping

  • Status meiner Lieferung hat sich geändert.

    2021-01-17 08:10 Airlines start shipping

    Kommt näher 🙂

    2021-01-20 07:58

    Frankfurt, arrive at the place of arrival

  • Kommt näher 🙂

    2021-01-20 07:58

    Frankfurt, arrive at the place of arrival

    Liegt jetzt beim Zoll

    Frankfurt, overseas import customs retained for inspection

  • Liegt jetzt beim Zoll

    Frankfurt, overseas import customs retained for inspection

    Sollte jetzt durch den Zoll durch sein?

    Germany, leave the "Germany" processing center

  • Kleiner Tipp, FriendlyARM anschreiben und nach schnellerem Versand fragen (keine Optionen im Online Shop) Hat mich 10$ gekostet, kam mit FedEX und hat am 29.1 China verlassen. Am 05.02.2021 bei mir 😉

  • [V] NanoPi R4S - 1GB RAM - ohne Gehäuse

    Verschoben Archiv nanopir4s
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    206 Aufrufe
    FrankMF
    Verkauft!
  • NanoPi R4S - OpenWrt Image

    NanoPi R4S nanopir4s
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    295 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R4S - OpenWrt Image Download

    NanoPi R4S openwrt nanopir4s
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    422 Aufrufe
    FrankMF
    Das Image gibt es jetzt offiziell https://downloads.openwrt.org/snapshots/targets/rockchip/armv8/ Geht aber wohl nur auf der 4GB Version. Auf meiner 1GB Version bekomme ich Missing DTB
  • NanoPi R4S - OpenWrt upgraden !?

    NanoPi R4S openwrt nanopir4s
    4
    3
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    694 Aufrufe
    FrankMF
    Ich schrieb ja oben über Daten Sichern bevor man was macht...... Ok, danach war die Installation lauffähig, aber das Webinterface kaputt. Kryptische Fehlermeldung, die ich auch mit Google nicht fixen konnte. Naja, es war nicht so schwer da ich ja noch einen R4S mit identischer Konfiguration hatte. SD_Karte getauscht und weiter geht's.... Aber!! Warum? Ich musste ganz schön lange suchen, bis ich heraus fand das es mittlerweile eine neue Version als Release Candidate gibt. https://openwrt.org/releases/21.02/notes-21.02.0-rc1 Diese Version habe ich dann installiert und das Upgrade ist gescheitert. Da ich auf der alten Installation auch schon eine ganze Menge getestet hatte und es evt. auch vermurkst hatte, war es ja nicht so verkehrt mal was frisches aufzusetzen. Kurz meine Konfigurationsdateien kontrolliert und nach kleineren Korrekturen und Reboot lief alles wieder wie vorher. Diesmal habe ich mir die SD-Karte als Image gesichert. Nur für den Fall, das ich das mal dringend brauche. Es bleibt weiterhin nicht ganz einfach eine OpenWrt Installation aktuell zu halten. Aber so einmal im Jahr kann man sich ja die Arbeit machen.....
  • NanoPi R4S - OpenWrt kompilieren Teil 2

    Angeheftet NanoPi R4S openwrt nanopir4s
    5
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    535 Aufrufe
    FrankMF
    Kurzes Update. Der R4S im Alugehäuse, der hier als Router / Firewall rumliegt, läuft jetzt seit 44 Tagen einwandfrei. [image: 1615410154967-98ef6d29-e822-4847-a038-f02a027fb6fe-grafik.png]
  • NanoPi R4S - Armbian

    NanoPi R4S armbian linux nanopir4s
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    446 Aufrufe
    FrankMF
    Müsste seit gestern so weit sein [image: 1612720791407-b20f93d2-1719-40c5-afb8-6b4edafa6793-image.png]
  • NanoPi R4S - FriendlyWrt

    NanoPi R4S openwrt nanopir4s
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    527 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R4S - eingetroffen

    Verschoben NanoPi R4S nanopir4s
    3
    4
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    583 Aufrufe
    FrankMF
    Mal ein Screenshot von den Temperaturen mit OpenWrt. [image: 1611479192106-d086e090-9c05-4a9d-8a86-fcf5d423d4f6-grafik.png]