NanoPi R6S
-
schrieb am 10. Aug. 2022, 19:41 zuletzt editiert von
Es wird auch einen NanoPi R6S geben.
Quelle: https://forum.openwrt.org/t/nanopi-r4s-rk3399-r6s-rk3588s-4g-is-a-great-new-openwrt-device/79143!
-
schrieb am 11. Aug. 2022, 16:04 zuletzt editiert von
sehr interessant das Bild, zeigt Bestückung mit 2x 4GB RAM (k4ube3d),
der RK3588S mit seinen 4 extra A76 Core's würde dem NanoPi echt gut tun, sehe ich momentan beim R5S als FlaschenhalsDa bin ich mal gespannt was FrendlyArm für ein Preis aufrufen wird mir waren bisher alle anderen Dev. Board's mit RK3588 zu teuer
-
schrieb am 14. Aug. 2022, 06:53 zuletzt editiert von
Ich habe mir die 4GB Ram Version ja bestellt, weil ich den mit 2GB Ram schon etwas knapp fand, vor allen Dingen wenn man da noch andere Sachen drauf lassen möchte.
Aber ansonsten bin ich mit der 4GB Version zufrieden. Die meiste Zeit langweilt sich das Gerät sowieso....
Und die Frequenz hatte ich auch auf 480 MHz runter gestellt. Wenn ich mal Langeweile habe, messe ich mal den Energieverbrauch mit der Einstellung.
Für mich dürfte die 4GB Version ausreichend sein.
Natürlich würde ich den R6S auch kaufen, aber da dürfte der Preis ausschlaggebend sein.
-
schrieb am 26. Nov. 2022, 08:46 zuletzt editiert von FrankM
Ich grabe das noch mal aus. Da ich ja an solcher Technik immer interessiert bin, habe ich mir eben noch mal Gedanken gemacht, ob ich mir den R6S nicht zu Weihnachten gönnen soll.
Meine Entscheidung ist aktuell Nein!
Warum?
Mein aktueller R5S läuft absolut rund, ich habe da mein NAS drauf, es laufen ein paar Docker Container und das Wichtigste, die interne NVMe bildet meinen Datenspeicher für Docker und sichert die Backups von meinem NAS, die regelmäßig mit Restic erstellt werden.
Da ich aber dann kein NVMe Laufwerk einbauen kann, der Port ist wohl der 2. 2,5G Schnittstelle zum Opfer gefallen, bleib ich erst mal beim R5S.
Aktuell ist der auch für meine Anforderungen schnell genug.
Eine 2,5G Verbinung brauche ich aktuell auch nur zwischen dem Haupt-PC und dem R5S (NAS).
Und der Preis ist ja leider auch nicht ohne. Ja, alles wird teurer, aber dann muss man auch schauen, ob man einen echten Mehrwert hat.
Es würde mich trotzdem freuen, wenn ich hier einen Erfahrungsbericht von einem User lesen könnte.
Hat jemand zugeschlagen?
-
schrieb am 19. Sept. 2023, 18:49 zuletzt editiert von Andy
Es gibt Mitterweile auch einen R6C, der hat wieder einen platz für eine NVMe. Ich überlege mittlerweile einen R2S zum Routen zu verwenden und den R5S für alles andere (Datenbanken/ Vaultwarden usw.)
Wäre der Versand nicht 50% vom Kaufpreis hätte ich das wohl schon mal gemacht.
-
schrieb am 19. Sept. 2023, 21:10 zuletzt editiert von
Ich hätte da noch was hier rumliegen, was weg könnte. Ich schau morgen mal nach.
-
schrieb am 10. Okt. 2023, 08:26 zuletzt editiert von
Hast du mal geschaut?
-
schrieb am 11. Okt. 2023, 14:37 zuletzt editiert von
Nicht richtig, habe gerade ein paar Projekte die etwas Zeit auffressen
Zwei NanoPi R5S liegen hier rum und noch ein paar andere Boards. Werde mir am WE mal die Stunde Zeit nehmen, das hier aufzulisten. Sry, für die späte Antwort.
-
schrieb am 15. Okt. 2023, 07:11 zuletzt editiert von
Mal geschaut was weg kann. Bei Interesse teste ich die Geräte auf einwandfreie Funktion, bevor sie verkauft werden.