Skip to content

Manjaro Stable-Update vom 20.02.23

Linux
2 1 192
  • Ich hatte gestern mal den freien Tag genutzt und das Update installiert. Da ich jetzt ja schon länger Manjaro nutze, habe ich eigentlich keinerlei Probleme erwartet. Da es auch einen neuen Kernel gab, habe ich die Kiste mal eben durchgestartet. Sonst passiert das fast nie, da ich die Kiste immer in den Standby-Modus versetze. Geht schneller 😉

    Ich konnte im Log noch irgendwas mit Docker und Dependencies lesen.....Danach liefen meine Docker Container nicht mehr. Ok, da mir diese relativ wichtig sind habe ich ein wenig gesucht und nichts gefunden.

    Macht nix, hab ja BTRFS und kann zurückrollen. Das habe ich dann auch gemacht und dann die Überraschung, es funktionierte immer noch nicht. Ich weiß auch nach Lösung des Problems immer noch nicht warum das so war!?? Ok, weiter...

    Docker läuft halt nicht mehr, also Manjaro wieder auf die aktuelle Version gebracht und mich dann sehr intensiv um die Docker Geschichte gekümmert. Ich hatte dann nach Stunden die Idee, die Images neu runter zu laden. Gemacht und der erste Container lief wieder einwandfrei. Es handelte sich um Portainer.

    Der andere Container CheckMK lief dann aber absolut Amok. Alle meinen Lüfter gingen an und in htop war richtig viel rot 🙂 Mal fünf Minuten laufen gelassen, es hat sich natürlich nichts geändert 😞

    Was machen? Ok, fangen wir an im Manjaro Forum zu suchen. Und genau dort bin ich dann auch fündig geworden. Und zwar hier. War zwar für ARM, aber Versuch macht klug.

    Ok, das Docker Paket muss man downgraden. Aber wie? Es gibt da irgendwo bei Manjaro einen Artikel zu. Das hier muss man machen.

    pamac install downgrade    
    downgrade docker
    

    Danach kann man die Version aussuchen, die wieder installiert werden soll. Das hat prima geklappt und, Überraschung :), der CheckMK Container lief einwandfrei!

    Nur blöd, wenn jetzt beim nächsten Update die Docker Version wieder aktualisiert wird. Dan vom Manjaro ARM Team mal angeschrieben und gefragt, wie man das auf Manjaro macht.

    In /etc/pacman.conf diese Zeile einfügen.

    IgnorePkg = docker

    Danach wird das Paket Docker nicht mehr aktualisiert. Dan meinte, das das hier evt. die Lösung des Problems ist.

    Ich hatte aber nach fünf Stunden Docker gestern keine Lust mehr. Mal sehen wann mich die Neugierde dazu bringt, das auszuprobieren....

    Das restliche Update verlief, so wie ich das kenne, ohne Probleme.

  • Ich konnte es nicht lassen, ich habe es mal getestet.

        ~  docker version                                                                                    ✔  1m 37s  
    Client:
     Version:           23.0.1
     API version:       1.42
     Go version:        go1.20
     Git commit:        a5ee5b1dfc
     Built:             Sat Feb 11 13:58:04 2023
     OS/Arch:           linux/amd64
     Context:           default
    

    In der aktuellen systemd Datei steht folgendes drin. Bei mir zu finden unter /usr/lib/systemd/system/docker.service

    LimitNOFILE=infinity
    LimitNPROC=infinity
    LimitCORE=infinity
    

    Die override Dateien angelegt und durchgestartet. Läuft alles einwandfrei. Aber bitte fragt mich nicht, was dieser Wert da oben macht. Ich habe keine Ahnung.

    Update: Erklärung zu ulimits https://stackoverflow.com/questions/62127643/need-understand-ulimits-nofile-setting-in-host-and-container

  • 0 Stimmen
    3 Beiträge
    60 Aufrufe
    frankm@nrw.socialF
    @Vasquezz Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit dem neuen System und wenn es mal nicht klappt, hier lesen eine Menge Experten mit.Vernünftig taggen, dann findet man meistens auch Hilfe.(Nein, ich meine nicht mich, ich mach das auch nur als Hobby.)
  • Debian Bookworm 12.8 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    179 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.17.2 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    170 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MSI B650 Tomahawk WiFi Teil 2

    Allgemeine Diskussionen msi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    294 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Semaphore - Installation & Anwendung

    Verschoben Ansible semaphore ansible linux
    4
    9
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich parke das mal hier, damit ich das nicht noch mal vergesse. Hat mich eben mal wieder eine Stunde gekostet /etc/ansible/ansible.cfg [defaults] host_key_checking = False Edit -> https://linux-nerds.org/topic/1493/ansible-host_key_checking
  • Root-Rechte für Angreifer

    Linux linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    110 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Rest-Server

    Verschoben Restic rest-server linux restic
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    797 Aufrufe
    FrankMF
    Dann mal eben ausprobiert. Auf meinem Server war die Version 0.9.7 selber, mit go, gebaut. Dann mache ich das auch mit der v0.10.0 so. Aber bevor ich anfange, wird die v0.9.7 gesichert. mv /usr/local/bin/rest-server /usr/local/bin/rest-server_0_9_7 So erspare ich mir im Problemfall das selber bauen. Ok, dann die neue Version bauen. git clone https://github.com/restic/rest-server.git cd rest-server go run build.go Danach befindet sich im Verzeichnis die Binärdatei rest-server Die kopieren wir jetzt cp rest-server /usr/local/bin Danach kurzer Test # rest-server --version rest-server 0.10.0 (v0.10.0-6-g037fe06) compiled with go1.11.6 on linux/amd64 Gut Version passt Dann ein Backup gestartet. Das sichert einen Teil meines Home-Verzeichnis Files: 153 new, 100 changed, 177857 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Added to the repo: 81.881 MiB processed 178110 files, 80.571 GiB in 0:28 snapshot 607e0027 saved Applying Policy: keep the last 3 snapshots, 3 monthly snapshots keep 5 snapshots: ID Time Host Tags Reasons Paths --------------------------------------------------------------------------------------- fa97890e 2020-07-25 21:02:05 frank-XXX monthly snapshot /home/frank 5b073bbb 2020-08-30 10:17:27 frank-XXX monthly snapshot /home/frank f7cf37ef 2020-09-06 15:13:03 frank-XXX last snapshot /home/frank 0157462c 2020-09-13 13:32:12 frank-XXX last snapshot /home/frank 607e0027 2020-09-14 08:09:34 frank-XXX last snapshot /home/frank monthly snapshot --------------------------------------------------------------------------------------- 5 snapshots remove 1 snapshots: ID Time Host Tags Paths --------------------------------------------------------------------- 3010b7cc 2020-09-06 11:39:27 frank-XXX /home/frank --------------------------------------------------------------------- 1 snapshots 1 snapshots have been removed, running prune counting files in repo building new index for repo [1:34] 100.00% 17351 / 17351 packs So weit funktioniert das genau wie vorher. Im Changelog stand ja was von Subfoldern. Das betrifft mich nicht, weil ich für jeden User genau ein Verzeichnis habe. So mit alles Gut Dann warte ich mal morgen ab, ob die täglichen Backups der Server rund laufen.
  • Kernel-Log 4.20

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    349 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet