Google will block sideloading of unverified Android apps starting next year
-
Is it possible to use presaved GPS maps on it?
Also i wish I could install grapheneOS on my phone. But there are no options for Samsung S23s... or are there?
I use Osmand+ for most of my navigation. Google Maps also works.
GrapheneOS is for Pixels only. -
Best I've been able to do is a Lenovo Yoga. Ubuntu runs great and touch works well enough. But yeah.. not really the same.
Thanks for putting that option on my radar.
-
I use Osmand+ for most of my navigation. Google Maps also works.
GrapheneOS is for Pixels only.Osmand is great! For driving a car it is superior to Google maps. The only reason why I use Google for anything is because their public transport database is still superior. Once that is taken care of they can kiss my ass.
I only have a Gmail account because my dad made one for me back in 2005, when it was invite only...
-
I've gotta get a new phone soon (ol Pixel 3 is getting long in the tooth) and this is what I'm looking at too. I highly prefer the "default" Android UI, and the ability to install programs of my own choosing — but fuck Google, imagine getting locked out of your phone just because Google randomly unpersoned you.
Good luck and wisdom in choosing. I picked a fairphone and went for /e/os. No reason to regret that yet. Just does what it says on the tin
-
Modern tech markets are broken. We need a new type of economy.
Not a new one. The solution to capitalism was posted long ago. We just need to admit it.
-
Isn't this like 90% of the reason people prefer android over apple?
it was. Time for a new phone OS.
-
The DSA requires people offering apps ("traders") to provide certain information. For example: address, email, and phone number must be made public. When Apple introduced that, this also caused some outrage and calls for EU regulation. Despite the fact that this was exactly the regulation called for. Hence, why I mentioned that trusted trader scheme.
Google may be legally required to do this. I'm not sure how the DSA is to be interpreted on this. It's certainly not a stretch (see Article 31). It's out of touch to believe the EU will push against this.
Okay aber schau mal. Die EU hat Apple Verklagt und gezwungen, Nicht-Registrierte, nicht gemeldete Apps und sogar Appstores auf IOS verfügbar zu machen. Für die Apps dort muss niemand irgendwas angeben, du kannst dir einfach irgendeine App von Github kopieren und auf deinem IPhone ausführen, dank dem Urteil von vor c.a. 10 Monaten.
Warum sollte dann jetzt, wenn Google das Sideloaden von Custom Apps streichen möchte, die EU plötzlich fein damit sein? Ich meine, sie haben in einem langen Prozess Apple dazu gezwungen, genau das zu ermöglichen und die Monopolstellung als einziger App-Distributor angeklagt.
Und das spannende ist ja: Diese Entscheidung wurde nach August 2023 getroffen, also nach der offiziellen Einführung und Anwendung des DSA. Heißt: Hier wurde entschieden das Sideloaden kein Bruch des DSA's darstellt.
-
Which 2FA app is that? I use Aegis (replaces Google Authenticator, available on FDroid) and Symantec VIP (from Google Play, but via Aurora and runs w/o Google Play Services). Is it something different?
In Sweden, all the major banks joined together and created BankId. It is now pretty much a monopoly on id verification. Even some government agencies use it, which is problematic for multiple reasons.
Debate by former PM:
https://www.svd.se/a/y6VqmE/utredare-infor-statligt-bank-idEdit: typos
-
Okay aber schau mal. Die EU hat Apple Verklagt und gezwungen, Nicht-Registrierte, nicht gemeldete Apps und sogar Appstores auf IOS verfügbar zu machen. Für die Apps dort muss niemand irgendwas angeben, du kannst dir einfach irgendeine App von Github kopieren und auf deinem IPhone ausführen, dank dem Urteil von vor c.a. 10 Monaten.
Warum sollte dann jetzt, wenn Google das Sideloaden von Custom Apps streichen möchte, die EU plötzlich fein damit sein? Ich meine, sie haben in einem langen Prozess Apple dazu gezwungen, genau das zu ermöglichen und die Monopolstellung als einziger App-Distributor angeklagt.
Und das spannende ist ja: Diese Entscheidung wurde nach August 2023 getroffen, also nach der offiziellen Einführung und Anwendung des DSA. Heißt: Hier wurde entschieden das Sideloaden kein Bruch des DSA's darstellt.
Hast du da eine Quelle dazu? Soweit ich weiß, verlangt Apple, dass alle Apps "notarized" sein müssen. Also das, was Google jetzt auch einführt.
Für Apps im offiziellen Store ist das explizit EU-Vorschrift. Warum sollte die EU was dagegen haben, wenn das freiwillig ausgedehnt wird (falls es freiwillig ist)?
-
Hast du da eine Quelle dazu? Soweit ich weiß, verlangt Apple, dass alle Apps "notarized" sein müssen. Also das, was Google jetzt auch einführt.
Für Apps im offiziellen Store ist das explizit EU-Vorschrift. Warum sollte die EU was dagegen haben, wenn das freiwillig ausgedehnt wird (falls es freiwillig ist)?
Stimmt - Du hast recht.
Laut Apple Hier müssen die Apps tatsächlich verifiziert sein, auch wenn sie über alternative Wege distributiert werden.
Das wusste ich nicht, ich habe das damals so verstanden, dass die Apps nicht zertifiziert sein müssen und installiert werden können wie bei Android.
Hm. Na super. Dann wird die EU wohl nicht dagegen vorgehen, im Gegenteil. Dachte das wäre unter dem Digital Markets Act anders... Na da freu ich mich ja schon drauf