Skip to content

Hetzner - Backupspace - Borgbackup

Linux
  • Mein Server ist von Hetzner, dort kann man Backupspace dazu buchen, teilweise ist er auch mit drin. Dann wollen wir das mal Testen.

    Die Anleitung

    Ich hatte erst eine andere Anleitung von Hetzner, wo das mit dem Port 23 nicht drin stand. Hat dann was länger gedauert, bis es ohne Passwort ging 😉 Aber, am Ende ging es dann mit

     sftp -P 23 u123456@u123456.your-backup.de
    

    Nun kann man mittels Borgbackup Daten verschlüsselt dort ablegen.

    INIT

     borg init --encryption=repokey ssh://u123456@u123456.your-backup.de:23/./backup
     Enter new passphrase: 
     Enter same passphrase again: 
     Do you want your passphrase to be displayed for verification? [yN]: N
     
     By default repositories initialized with this version will produce security
     errors if written to with an older version (up to and including Borg 1.0.8).
     
     If you want to use these older versions, you can disable the check by running:
     borg upgrade --disable-tam ssh://u123456@u123456.your-backup.de:23/./backup
     
     See https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/changes.html#pre-1-0-9-manifest-spoofing-vulnerability for details about the security implications.
     
     IMPORTANT: you will need both KEY AND PASSPHRASE to access this repo!
     Use "borg key export" to export the key, optionally in printable format.
     Write down the passphrase. Store both at safe place(s).
    

    CREATE

    borg create ssh://u123456@u123456.your-backup.de:23/./backup::initial /backup
       Enter passphrase for key ssh://u123456@u123456.your-backup.de:23/./backup: 
    

    Wenn man sehen will, was passiert kann man das so machen.

    borg create --list ssh://u123456@u123456.your-backup.de:23/./backup::initial /backup
    

    Dann zeigt Borg an was er die ganze Zeit macht.

    LIST

    borg list ssh://u123456@u123456.your-backup.de:23/./backup::initial
    

    Kleine Ergänzung. Das Backup heißt vm1

     borg list ssh://u123456@u123456.your-backup.de:23/./backup/vm1
    

    Das würde jetzt alle Backups auflisten.

    Der Inhalt würde ein Backup mit dem Namen vm1-2019-09-23T09:00:02 enthalten.

    borg list ssh://u123456@u123456.your-backup.de:23/./backup/vm1::vm1-2019-09-23T09:00:02
    

    Dann zeigt Borg den Inhalt des Backups an.

    DELETE

    borg delete ssh://u123456@u123456.your-backup.de:23/./backup::initial
    

    Anleitung

    Der Link zur Anleitung von Borgbackup

    Jetzt das Ganze noch automatisieren, das alle paar Tage die Daten automatisch gesichert werden.

  • Zum Automatisieren, das Script hier nehmen.

    Das ganz anpassen und einen crontab anlegen. Fertig! Sieht dann so aus.

    root@ ~ # ./borg.sh
    
    Sat 07 Sep 2019 04:24:40 PM CEST Starting backup
    
    Creating archive at "ssh://u123456@u123456.your-backup.de:23/./backups/01::01-2019-09-07T16:24:40"
    A /backup/dump/vzdump-qemu-103-2019_09_06-00_00_30.log
    ------------------------------------------------------------------------------
    Archive name: 01-2019-09-07T16:24:40
    Archive fingerprint: f66f5a895cd7xxxxxxxxxxxxxxxxxxx6ad974aec87bd
    Time (start): Sat, 2019-09-07 16:25:22
    Time (end):   Sat, 2019-09-07 16:25:22
    Duration: 0.14 seconds
    Number of files: 72
    Utilization of max. archive size: 0%
    ------------------------------------------------------------------------------
                           Original size      Compressed size    Deduplicated size
    This archive:              109.88 GB            108.55 GB                979 B
    All archives:              616.83 GB            610.37 GB            107.94 GB
    
                           Unique chunks         Total chunks
    Chunk index:                   41509               236521
    ------------------------------------------------------------------------------
    terminating with success status, rc 0
    
    Sat 07 Sep 2019 04:25:34 PM CEST Pruning repository
    
    Keeping archive: 01-2019-09-07T16:24:40           Sat, 2019-09-07 16:25:22 [f66f5a895cd7dc8f0cecxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx76ad974aec87bd]
    Pruning archive: 01-2019-09-07T16:18:34           Sat, 2019-09-07 16:18:49 [c6803a17a72d5246bxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx61d80b5c9210b6a00c11b] (1/1)
    terminating with success status, rc 0
    
  • Heute noch nachgesehen, ob der cron seine Arbeit gemacht hat. War alles erfolgreich 😉 Damit ist das kleine Projekt dann erfolgreich beendet. Die VMs werden jetzt einmal die Woche auf den externen Backup-Space, verschlüsselt abgelegt.

  • Ok, da gibt es doch wohl noch ein kleines Problem 🙂

    Hetzner hat die Dienste migriert und ich war der Meinung, der Borg funktioniert nicht mehr. Ok, das hat er auch gemacht, aber der Grund wurde mir dann vom Support mitgeteilt, Der Backup Space ist voll. Huch, was läuft denn da falsch!?

    Ich konnte den Backup Space noch per SFTP erreichen, Borg gab aber immer eine merkwürdige Fehlermeldung heraus.
    Also aufpassen, wenn ihr mal Probleme habt, schaut mal nach ob ihr noch genug Platz habt 😉

    Und jetzt muss ich das Script mal ein wenig überarbeiten, irgendwas läuft da nicht so, wie ich mir das vorstelle.

  • KDE neon 6.0

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    102 Aufrufe
    FrankMF

    Heute mal in die bestehende Installation meine Intel ARC A580 GPU eingesteckt. Wollte mal schauen ob das gut klappt. Da die Treiber ja im Kernel vorhanden sind, habe ich keinerlei Probleme erwartet. Und so war es auch. Neustart und fertig. Im BIOS natürlich vorher umgestellt, das sie auch benutzt wird, habe ja einen AMD Prozessor mit eingebauter GPU im CPU-Sockel stecken.

    Screenshot_20240303_101728.png

    Die Wechselfunktion (oben links in der Ecke) um die virtuellen Desktops zu wechseln und zu bearbeiten ist richtig gut geworden.

    Screenshot_20240303_101809.png

    Und auch ein Ärgernis auf meiner KDE Plasma Installation scheint weg zu sein. Wenn ich ein Programm zur Arbeitsfläche hinzugefügt hatte, wurde die Position immer irgendwann zurückgesetzt. Beispiel, Icon des Programmes rechts unten abgelegt. Irgendwann tauchte es dann in der normalen Ansicht (alphabetisch) sortiert, links oben, wieder auf. Sehr nerviger Bug.

  • Zima Board

    Linux
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    653 Aufrufe
    FrankMF

    Wer noch einen braucht, sind wieder ein paar im Shop erhältlich.

    ZimaBoard 832 is IN STOCK & AVAILABLE NOW
    ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
    ZimaBoard Official Store

    Back In Stock

    The item you've been waiting for is back in stock

    ZimaBoard 832 - Single Board Server for Creators

    $199.90

    Model: ZimaBoard 832

    Stock: 190

  • 0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    M

    @frankm

    Habe neulich auch einen meiner rockpro64 neu mit Debian 11 installiert, und dabei auch die festplatte (NVMe eigentlich) verschlüsselt.

    War mir erst unsicher das ich dann immer eine serielle Console brauch bei reboot. Man kann aber auch dropbear (SSH server) in die initram integrieren und dann während das booten den Server erreichen und die Passphrase für das Laufwerk eingeben.

    Diese 2 links waren hilfreich.

    https://salsa.debian.org/debian/dropbear/blob/debian/2018.76-5/debian/README.initramfs
    https://unix.stackexchange.com/questions/411945/luks-ssh-unlock-strange-behaviour-invalid-authorized-keys-file

    M

  • Hetzner Cloud - Firewall BETA

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    322 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Mobian - vollverschlüsselt

    Software
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    237 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    17 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF

    Durch diesen Beitrag ist mir mal wieder eingefallen, das wir das erneut testen könnten 😉

    Also die aktuellen Daten von Debian gezogen. Das Image gebaut, könnt ihr alles hier im ersten Beitrag nachlesen. Da die eingebaute Netzwerkschnittstelle nicht erkannt wurde, habe ich mal wieder den USB-to-LAN Adapter eingesetzt.

    Bus 005 Device 002: ID 0b95:1790 ASIX Electronics Corp. AX88179 Gigabit Ethernet

    Die Installation wollte ich auf einem NVMe Riegel installieren.

    Die Debian Installation durchgezogen und nach erfolgreicher Installation neugestartet. Und siehe da, ohne das man alles möglich ändern musste, bootete die NVMe SSD 🤓

    Eingesetzter uboot -> 2020.01-ayufan-2013......

    Die nicht erkannte LAN-Schnittstelle müsste an nicht freien Treibern liegen, hatte ich da irgendwo kurz gelesen. Beim Schreiben dieses Satzes kam die Nacht und ich konnte noch mal drüber schlafen. Heute Morgen, beim ersten Kaffee, dann noch mal logischer an die Sache ran gegangen.

    Wir schauen uns mal die wichtigsten Dinge an.

    root@debian:~# ip a 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000 link/ether 62:03:b0:d6:dc:b3 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff 3: enx000acd26e2c8: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000 link/ether 00:0a:cd:26:e2:c8 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.3.208/24 brd 192.168.3.255 scope global dynamic enx000acd26e2c8 valid_lft 42567sec preferred_lft 42567sec inet6 fd8a:6ff:2880:0:20a:cdff:fe26:e2c8/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft forever preferred_lft forever inet6 2a02:908:1260:13bc:20a:xxxx:xxxx:xxxx/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft 5426sec preferred_lft 1826sec inet6 fe80::20a:cdff:fe26:e2c8/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever

    Ok, er zeigt mir die Schnittstelle eth0 ja an, dann kann es an fehlenden Treibern ja nicht liegen. Lässt dann auf eine fehlerhafte Konfiguration schließen. Nächster Halt wäre dann /etc/network/interfaces

    Das trägt Debian ein

    # This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see interfaces(5). source /etc/network/interfaces.d/* # The loopback network interface auto lo iface lo inet loopback # The primary network interface allow-hotplug enx000acd26e2c8 iface enx000acd26e2c8 inet dhcp # This is an autoconfigured IPv6 interface iface enx000acd26e2c8 inet6 auto

    Gut, bei der Installation hat Debian ja nur die zusätzliche Netzwerkschnittstelle erkannt, folgerichtig ist die auch als primäre Schnittstelle eingetragen. Dann ändern wir das mal...

    # This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see interfaces(5). source /etc/network/interfaces.d/* # The loopback network interface auto lo iface lo inet loopback # The primary network interface #allow-hotplug enx000acd26e2c8 allow-hotplug eth0 #iface enx000acd26e2c8 inet dhcp iface eth0 inet dhcp # This is an autoconfigured IPv6 interface #iface enx000acd26e2c8 inet6 auto iface eth0 inet6 auto

    Danach einmal alles neu starten bitte 😉

    systemctl status networking

    Da fehlte mir aber jetzt die IPv4 Adresse, so das ich einmal komplett neugestartet habe. Der Ordnung halber, so hätte man die IPv4 Adresse bekommen.

    dhclient eth0

    Nachdem Neustart kam dann das

    root@debian:/etc/network# ip a 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000 link/ether 62:03:b0:d6:dc:b3 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.3.172/24 brd 192.168.3.255 scope global dynamic eth0 valid_lft 42452sec preferred_lft 42452sec inet6 fd8a:6ff:2880:0:6003:b0ff:fed6:dcb3/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft forever preferred_lft forever inet6 2a02:908:1260:13bc:6003:xxxx:xxxx:xxxx/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft 5667sec preferred_lft 2067sec inet6 fe80::6003:b0ff:fed6:dcb3/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever 3: enx000acd26e2c8: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000 link/ether 00:0a:cd:26:e2:c8 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

    Fertig, eth0 läuft. Nun kann man den zusätzlichen Adapter entfernen oder halt konfigurieren, wenn man ihn braucht.

    Warum der Debian Installer die eth0 nicht erkennt verstehe ich nicht, aber vielleicht wird das irgendwann auch noch gefixt. Jetzt habe ich erst mal einen Workaround um eine Installation auf den ROCKPro64 zu bekommen.

  • Wenn dir der Redis-Server flöten geht....

    Verschoben Redis
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    520 Aufrufe
    FrankMF

    So, nach einer kleinen Pause und ein wenig nachdenken ist mir doch noch was eingefallen 😉

    Backports! Man so einfach!

    nano /etc/apt/sources.list

    Das folgende eintragen.

    # backports deb http://deb.debian.org/debian stretch-backports main

    Danach ein

    apt update

    Und dann schauen wir uns mal die Version an....

    apt -t stretch-backports search redis-server Sorting... Done Full Text Search... Done golang-github-stvp-tempredis-dev/stretch-backports 0.0~git20160122.0.83f7aae-1~bpo9+1 all Go package to start and stop temporary redis-server processes libtest-redisserver-perl/oldstable,oldstable 0.20-1 all redis-server runner for tests python-hiredis/oldstable,oldstable 0.2.0-1+b2 amd64 redis protocol reader for Python 2.X using hiredis python3-hiredis/oldstable,oldstable 0.2.0-1+b2 amd64 redis protocol reader for Python using hiredis redis/stretch-backports 5:5.0.3-3~bpo9+2 all Persistent key-value database with network interface (metapackage) redis-server/stretch-backports 5:5.0.3-3~bpo9+2 amd64 [residual-config] Persistent key-value database with network interface

    Und die habe ich gestern Abend gebaut.

    127.0.0.1:6379> INFO # Server redis_version:5.0.5

    Ok, das schmerzt jetzt 😛

  • Restic - Backblaze B2 Cloud Storage

    Restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    364 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet